Beiträge von Radical_53

    Hast du eine Empfehlung für einen Reiniger, der das Wachs nicht angreift?
    Im Sommer habe ich da nie Probleme mit, aber im Winter...

    Vielleicht kann mir jemand kurz einen Verdacht bestätigen:


    4A66 Powermanagement Bordnetz (Layer_PMBN) hatte ich mit Versatz von ein paar Tagen jetzt mindestens 3 Mal, kam jeweils wieder (nach einer Weile bzw. mehreren Fahrten)
    A559 KL30g_f Cutoff / KL30g_f Abschaltung) kam heute frisch dazu, inkl. einer Meldung zu erhöhter Batterieentladung

    Ich hatte mir das als Paket bei Alpha-N anbieten lassen, inkl. der M3-Teile & anderer Stabilisatoren.
    Das Fahrwerk kostet ja quasi überall dasselbe, dazu kam dann noch der Preis für die anderen Federn.
    Da ich es mal gelernt habe vor vielen Monden habe ich es letzten Endes aber selbst eingebaut & war dann für Radlastwaage (nur Prüfung, keine Einstellung) sowie Vermessung woanders.

    Sachs stand noch auf meiner Liste, aber Öhlins war klar die Nr. 1.
    Hat sich beim Fahren dann auch bestätigt, da die überforderte Vorderachse komplett weg war.
    Das ST/KW V2 war schon gut, das Öhlins ist aber eine Klasse besser. Ähnlich souverän fühlt sich für mich das KW CS an, was mir für den Kombi jedoch nicht passen würde und auch nicht den Komfort von Öhlins bietet.

    Macht Sinn. Bei der Fahrleistung habe ich damals die ganzen M3-Teile verbaut.


    Öhlins ist an sich halt kein Fahrwerk, was man kauft um tief zu fahren. Das Problem bei dem Kit hier ist schlicht, daß von der 316i Limousine bis zum 335dA Cabrio dieselben Federn zu den Dämpfern dazu gepackt werden.
    In meinen Augen sehr schade und auch sehr unpassend. Beim M3 paßt es perfekt, daher habe ich mir dessen Werte kopiert -> vorn hat der M3 den Bildern nach eine progressive Feder mit 60N/mm, ich habe zu einer linearen 70N/mm Feder gegriffen.
    Was ich noch als letzten Schliff überlege sind Helperfedern. Braucht es nicht aber ich mag das Konzept :)
    Im Zweifelsfall halt schauen, daß das Fahrwerk direkt beim Öhlins-Partner verbaut wird.
    Die Jungs, wo ich mein Fahrwerk her habe, waren hier sehr hilfreich und haben meinen Kram auch direkt mit zu Öhlins zum Nürburgring genommen, um das Setup anzupassen. Muß sie da auch soweit in Schutz nehmen, da dort normal nur M3s auf dem Hof stehen, wo die Federn dann eben prima passen.

    Ja, allerdings über einen Sonderweg.
    Ich habe Federn aus dem Eibach ERS Programm dazu gekauft. Vorn 70N/mm, hinten 120N/mm wie beim M3.
    Damit passt die Höhe sehr schön, das Fahrverhalten ist aber vor allem nochmal deutlich angenehmer und passender als vorher.
    Schade, dass Öhlins die Federn nicht direkt dazu legt.

    Absolut. Nie bei zwingenden Bedarf kaufen, dann lieber was zum Übergang.


    Bei der Suche halte ich die Kilometer für das größte Problem. Sowas gibt es ggf noch als Cabrio.
    Mein Auto habe ich mit 5 Jahren und knapp über 100k gekauft, die Serie ist jetzt mindestens 6-7 Jahre alt.
    Gut erhalten wird es vermutlich eher die Rentner-Variante mit Leder & Holz als mit M-Paket geben. Das würde ich dann mal nachrüsten.