Beiträge von Radical_53

    Danke dir. Hab das damals verfolgt, aber hatte das Fazit nicht mehr im Blick.
    Vibrationen habe ich vor und nach dem Wechsel, aber sie fühlen sich anders an.
    Spricht dafür, dass es das bei mir auch sein könnte.


    Die Kardanwelle schaue ich mir trotzdem mal an, lasse das aber vorher mal mit hängendem Ventil wuchten. Mit dem ganzen straffen Kram könnte es das echt sein.

    Die Frage würde mich auch noch interessieren, bzw. auch: Sind bei den Hardyscheiben die Zentrierhülsen dabei? Im Zweifelsfall mache ich lieber alles frisch als da nochmal dran zu müssen.


    Von der Laufleistung her wird es nicht schaden, hoffe aber daß damit auch mein Problem beseitigt wird -> anschwellende Vibrationen ab ca. 130km/h, die nicht "brutal" werden aber eben doch das Vertrauen bei zügigerem Fahren zerstören.

    Den hat der Mini zum Glück, aber dort leider nur ne elektronische Sperre. Fährt sich nicht schlecht aber mit Sperre ist halt wie auf Schienen.


    Heftig auch dass die Innereien das aushalten. Beim Mini zB braucht es oberhalb von echten 250-260PS halt auch andere Innereien, dazu ist der Motor ja in Serie schon nicht so wie ich „standfest“ definieren würde.


    Echt ein schickes Auto der Abarth, gerade auch mit solchen Mods was richtig Feines :thumbsup:

    Knapp 280PS ist mal echt krass bei so einem Motörchen.
    Das ist selbst bei dem 1.6er im Mini kein Pappenstiel und da nicht einmal so haltbar, wie ich haltbar definieren würde :D


    Was ich beim Frontkratzer immer empfehlen würde ist allerdings eine Sperre. Je Leistung, desto mehr wird das zum Upgrade #1.

    Das Geraffel aus China hat nix mit Akrapovic zu tun, dementsprechend kann die Qualität alles sein.
    Auf dem Mini hatte ich erst verchromte, die haben flott das zeitliche gesegnet und fielen auseinander.
    Danach welche mit Carbonhülle, die auch nach 3 Jahren noch top aussahen.

    Kann mir jemand schildern wie man defekte HA-LAger (Tonnenlager) erkennen kann, bzw. was die Symptome dafür sind?


    Würde - ungeachtet der Symptome - gerne über den Winter die HA Lager wechseln, dann bin ich nämlich mit dem Fahrwerk einmal ringsrum fertig. Habe manchmal das Gefühl beim starken beschleunigen bewegt sich meine HA etwas seitwärts (driften ist nicht gemeint an dieser Stelle :P )


    Nervöseres Fahrverhalten, zT kritisch schnelles Einlenken, keine Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten.
    Mir ist es erst richtig aufgefallen, als ich die M3-Lager drin hatte, davor hielt ich es für normal.
    Das Auto war übertrieben nervös auf der Bahn.

    Ich habe mich die Tage sehr beim Abschmieren der Bolzen erschrocken:


    Vorn hatte ich Anfang des Jahres neue Sättel mit neuen Bronzebuchsen verbaut. Die Bolzen gingen jeweils an einem Punkt nicht gut in die langen Buchsen, dann ließen sie sich aber angenehm befestigen.
    Beim Herausschrauben fiel mir auf, daß alle 4 Bolzen der Vorderachse nicht mehr richtig fest waren. Ich habe dann beide langen Buchsen & Bolzen nachgeschliffen, so daß sie angenehm sauber paßten.


    Frage mich noch etwas, woher das Ganze kam. Die Kombination aus Belag & Scheib war ich vorher schon gefahren, die Bolzen in der alten Version auch vorher verbaut.