Bisher ist BMW sauber. Bin Optimist und behaupte frei, daß es dabei bleibt.
Gibt hier auch irgendwo einen großen Thread, der sich um das Thema Dieselskandal dreht.
Bisher ist BMW sauber. Bin Optimist und behaupte frei, daß es dabei bleibt.
Gibt hier auch irgendwo einen großen Thread, der sich um das Thema Dieselskandal dreht.
Beim Mini fahre ich Sommer wie Winter Zubehörfelgen und habe das Fahrwerk daher auch mit beiden eintragen lassen.
Beim BMW sind im Winter originale Räder drauf, die nicht extra eingetragen sind bisher.
Allerdings: im Sommer braucht es Distanzen zum Dämpfer hin.
Wenn so ein Kommentar im Gutachten steht bzw. die Möglichkeit, dass das Rad da anschlägt, dann wird man beide Kombinationen auf alle Fälle eintragen lassen müssen.
Ich hatte zuletzt die Geschichte mit dem Ölkühler und vermutlich der Simmerring.
Ob, fällt mir gerade noch ein, der Ölniveausensor wirklich undicht war oder das von vorn kam, weiß ich nicht 100%.
Aber: da war auch die ganze Matte und das Getriebe unten voll Öl.
Erzähl mir bitte mal was zur KGE
Was ich bisher hatte:
- Schlauch der KGE zieht sich mit der Zeit zusammen, erneuert
- Dichtungen Ölfiltergehäuse/-wärmetauscher
- Dichtungen LLK (ich habe alle 4 im Ansaugbereich getauscht)
- Kurbelwellen-Simmering (war nur minimal)
- Dichtungen ASB & Reinigung ASB
Danke euch. Eben genau wegen der ganzen Fragezeichen würde ich das gerne mal im Vergleich fahren
Die Mercedes-Reifen, habe ich in Erinnerung, müssen auf anderen Fahrzeugen nicht so witzig zu fahren sein.
Info ist allerdings schon alt, mag also grundverkehrt sein
Würde mich echt mal interessieren sowas 1:1 zu vergleichen, bzw. eine Info zu haben wie die Reifen sich unterscheiden.
Die Stützlager sind für den E91 zugelassen, vom XDrive halt (nicht die vom Z4).
Selbes Auto, mehr Gewicht auf der Achse.
Perfekt, danke dir. Das hätte ich sogar noch als Nuss da
Am DPF? Nein, da sollte ganz sicher kein Öl sein. An sich eine Stelle die furztrocken sein sollte.
Um das Mittellager zu wechseln brauchte es immer Spezialwerkzeug, richtig?
Gibt es ggf. noch was, was man an der Welle ändern kann? Vielleicht passt ja mal wieder was vom M3
PS: sinnvoll dann auch gleich die Diff-Lagerung zu prüfen bzw zu wechseln?