Beiträge von Radical_53

    Glaube bei VAG gab es Dummies dafür. Aber so wie es ist funktioniert es ja schon mal sehr gut und deutlich besser als Serie.
    Hätte da auch gern das letzte Quäntchen Sicherheit, gerade wo das Alter zunimmt.


    Stand bei mir:


    AGR im Leerlauf aktiv, AGR-Kühler über dessen Thermostat dauerhaft geschlossen, Brücke frisch gesäubert.


    Ob ich mir nach weiteren 100Mm wieder die Mühe mache, nachzuschauen wie die Brücke dann ausschaut? :)

    Ich habe es wie MathMarc, also im Leerlauf an und sonst aus. Seit 100.000km ohne AGR-Fehler oder ähnliches.
    Brücke habe ich kürzlich erst gereinigt.
    Die Kappen liegen bei mir noch neben dem Auto, da ich vermute dass er mit im Leerlauf dann anfängt Fratzen zu schneiden.
    Am liebsten hätte ich eigentlich die Stopfen in Richtung Kühlkreislauf, dass der AGR-Kühler gar kein Wasser mehr bekommt.


    Würde da ruhig mal eine Diagnose machen, ob nicht doch Hard-/Software irgend eine Macke haben.

    Ich meine das schon einmal gelesen zu haben dass hinten der Zusatzdämpfer quasi fix mit einkalkuliert ist.
    Warum man es so macht ist mir ein Rätsel.
    Bei meinem Nachrüstfahrwerk von Öhlins habe ich immer sehr stark gespürt, wenn das Fahrwerk auf den Bumps auflag.
    Mit anderen Federn ist das Problem nun weg, deutlich mehr Komfort und Grip das Resultat.
    Muss nicht immer so sein, da BMW das Ganze ja als Paket geplant hat, aber es führt sicher zu Problemen wenn man eine der Komponenten rausnimmt und den Rest nicht anpasst.

    Ich habe diese Verschlusskappen zu Hause, bisher allerdings nicht verbaut.
    Fehler hatte ich bisher nie, wollte allerdings auch gern mehr Sicherheit in Bezug auf den AGR-Kühler.
    Das Ventil selbst muss halt für den Leerlauf drin bleiben, was für mich das Problem bei den ganzen „großen“ Delete-Kits darstellt.

    So genau sehe ich das auch.


    Den Unterschied im Geräusch und beim Laufverhalten (dreht obenrum „freier“) merkt man klar nie direkt, aber man merkt ihn.
    Ich würde das bei dem Preis auch nie dauerhaft tanken. Aber als „Kur“, wir sind ja im Urlaub, mache ich das immer wieder gern.
    Bestes Resultat bisher: 1200km Reichweite nach dem Tankstopp :)