Beiträge von Radical_53

    Ja, da hast du zweifelsfrei Recht. Ich hatte damals halt die Empfehlung mit Eberl bekommen und was mir unter anderem gefiel war der Umstand, dass die auch viele Nutz- und Landmaschinen machen. Hieß zum Einen, dass das Ganze bestenfalls einen Diesel-Hintergrund hat, zum Anderen gibts gerade im gewerblichen Umfeld eher noch was auf die Mütze, im doppelten Sinn.


    Bisher passt es, aber mich würde halt echt interessieren ob man bei einem Log sehen könnte, ob/was verbogen wurde.
    Je sauber, desto gut :)

    Ja, er hat sich da euch Mühe gegeben. Manches auch total Banane vom Aufwand her aber hey, es ist ein Hobby :D
    Mir hat der Thread auf alle Fälle geholfen, die seltsame Abstimmung/Auswahl von Öhlins in das Fenster zu ziehen, was mir behagt.

    Wenn jemand das drauf hat kann er halt sicher auch Einfluss auf die Charakteristik nehmen.


    Ich denke aber dass es schon davor anfängt, spannend zu werden. In einem gewissen Rahmen kann man ein Ergebnis wohl so oder so provozieren.
    Der eine zieht einfache alle Kennfelder in gleichem Maße hoch, der andere macht Änderungen spezifisch.


    Beim Benziner kenne ich es zB so, dass man ein gewisses Niveau mehr über den Ladedruck oder mehr über die Zündung erreichen kann. Selbst wenn das Ergebnis am Ende gleich ist kann der Weg über die Dauer einen Unterschied im Verschleiß bedeuten.

    Mit Rum? Dann kann das ja nix werden :D


    Nein im Ernst: was Schlimmes?
    Bei mir war ja auch der erste Flash nicht 100%ig, weil ich da in der Diagnose das Steuergerät gar nicht mehr sehen konnte.
    Hab dann ne Weile drauf ein komplettes Update bei BMW machen lassen und bin wieder hin.
    Fehler wurde anstandslos behoben und seither läuft es.
    Geflasht wurde mit ausgebautem Steuergerät und allerhand Klemmspitzen, die geänderten Werte hat er einen nach dem anderen in eine Maske eingetragen.


    Ggf. war da dann ein Unterschied zu jemandem, der nur mit seinem Koffer und dem OBD-Kabel angefahren kommt.


    Seit ich es weiß reizt es mich allerdings, mal zu einem der „Meister“ zu fahren und zu sehen, was dort dann noch anders gemacht bzw. in Ruhe gelassen wird.

    Die 80N/mm hinten sind im Rahmen, vorn wären die 25N/mm eher schräg.
    Aber: deine Federn sind progressiv. Wenn da ein Spezialist nur das erste Stück gemessen hat, kann das Ergebnis richtig und trotzdem wertlos sein.


    PS: bei 1addicts hat ein fleißiges Kerlchen auch die Druckstufe und die Endanschläge gemessen, so dass man eine echte Gesamtfederrate erhält:


    fe1rx Ohlins Installation
    www.1addicts.com


    Die 60N/mm beim Öhlins waren noch perfekt komfortabel, auch die 70 die ich jetzt habe sind es noch.
    Das war mir zB auch wichtig, nicht wegen der Bequemlichkeit allein sondern mehr wegen der Traktion und der Nutzung im Winter.

    Ja, war wirklich ein sehr guter & wertvoller Tipp damals. Klar, nicht wie bei dir direkt vom Spezialisten persönlich, aber doch die Fahrt & das Geld in meinen Augen wert.


    Gibt so Vieles, was jemand da hätte verbiegen können, dass das bisher recht gut aussieht (für mich als Laien). Dass noch jegliche Diagnose- und Überwachungsfunktionen erhalten bleiben, wie es scheint, ist auf Dauer mehr wert als 2-3PS mehr.