Beiträge von Radical_53

    Aber selbstverständlich :) Ein sehr guter Link wie ich finde, über den ich vor nicht allzu langer Zeit gestolpert bin:


    Spring Rates
    www.e90post.com


    Für mich war da vor allem auch die Bandbreite interessant, was bei unseren Fahrzeugen so alles genutzt wird.
    Letz

    @LMDV: der 330d hat einen Liter Hubraum und zwei Zylinder mehr, dementsprechend bei ansonsten gleichem Aufbau mehr teile. Ganz trivial :)
    Bei den Intervallen kann alles mögliche sein. Wie lange war das Auto schon im Besitz, wurde noch was verändert?
    Es passt für mich nur dann, wenn man zB bei 10 Füllungen mit einem Sprit diesen und einem anderen Sprit jenen Wert hat. Zu viele Einflussfaktoren.


    Stichwort riesig: von 100km auf 400 ist riesig, zeigt aber auch dass da vorher (und vermutlich noch) was im Argen liegt.


    Die Sache mit der Effizienz und der damit verbundenen Unterschiede bei der Abwärme schau dir nochmal an. Aus dem Grund haben Diesel seit nun mehreren Baureihen elektrische Zuheizer. Effizienz gestiegen, weniger Abwärme.

    • Gerade beim 330d müsste man es doch merken, da mehr Verbrauch, mehr Reibung, mehr Teile die verschlissen oder versifft sein können.
    • Bei deinem Fall frage ich mich, ob die Intervalle bei ähnlicher Nutzung so schwanken und 1:1 reproduzierbar mit dem Sprit mitpendeln?
    • Die Sache mit dem „wird schneller warm“ macht absolut keinen Sinn. Je besser und sauberer der Spaß verbrennt, desto weniger (unnütze) Abwärme entsteht.

    Ich tanke selbst immer Aral, wenn ich in freier Wildbahn unterwegs bin. Das Zeug reinigt den Motor und er läuft eindeutig besser damit. Der Unterschied ist aber halt wirklich nicht riesig.
    Nicht so, dass er das Problem hier hätte verhindern können oder der „Billig-Diesel“ es provoziert hat (ich nehme dabei einfach mal an, dass es regulärer Diesel und kein Mist von sonstwo her war).

    Von regulärem Sprit zu Ultimate kenne ich noch nicht den Unterschied von 100km bei der Reichweite, da wage ich zu bezweifeln dass es bei den Kategorien darunter so viel bringt.


    Bei der Definition „Billig-Sprit“ hat man auch das Gefühl, dass das irgendwas Gepanschtes ist, mit Dreck und was nicht noch allem.
    Die Additive machen den Aral-Sprit klar besser, die Differenzierung ist aber reichlich überzogen.
    Wenn jemand wirklich mal diese Unterschiede misst ist/war an dem Motor vorher schon was kaputt oder verschlissen.


    Es gibt sicher niemand, wo ein reguläres Intervall verdoppelt werden kann oder jeweils mit der Spritsorte alle Messwerte in dem Umfang mit der getankten Sorte mitpendeln.

    Und auch Billigsprit ist schlecht hierfür, weil der Motor während dieser Strecker überhaupt gerade so schafft auf seine Betriebstemperatur zu kommen.
    Gruß.


    Die These zum Sprit interessiert mich jetzt :D
    Wo ist für dich die Verbindung zwischen Qualität und Regeneration vom Filter?
    Zumals „Billig“-Sprit in Deutschland eh so eine Sache ist, die Zusammensetzung vom Diesel ist immer dieselbe.
    Ultimate hat keinen Bio-Anteil, did Additivierung mag sich unterscheiden. Ansonsten kommt alles aus demselben Tanklager, für alle Anbieter.

    Ich habe zuletzt lange & viel am Auto arbeiten können, viel gewechselt aber letzten Endes vermutlich auch die Lösung gefunden (bin erst 1000km gefahren seitdem).


    Woran lag es?
    1. Lenkspindel minimal ausgeschlagen
    2. Schrauben vom Kotflügel leicht lose
    3. Buchsen Dämpfergehäuse Upside-Down


    Das ganze harte Gerümpel wie M3-Teile und Stabi-Lager hat das Problem deutlicher hervortreten lassen.
    Ein minimales Tickern habe ich immer noch, bevor ich mich aber da ran mache muss mehr passieren und ich bräuchte wieder eine Ecke vor der Haustüre, wo das Problem massiv auftritt (um mich genug zu nerven und um es fix testen zu können).
    Lenkgetriebe käme mir da in den Sinn, kann aber auch ein noch perfekt entlüfteter Dämpfer sein.

    Nach vielem Lesen habe ich mich für 70N/mm vorn und 120N/mm hinten entschieden.
    Jeweils minimal vorgespannt (5mm) ergibt das mindestens schon mal genau die Höhe, die ich haben wollte (wie beim Performance Fahrwerk).
    Fährt sich bisher auch sehr angenehm, so dass ich mich nun an die Einstellung der Dämpfer geben kann :)