Das in jedem Fall, klar. Die Brembo HP 2000, Ferodo DSP und die leider eingestellten Pagid S bin ich jetzt alle zu genüge gefahren. Der Pagid war mit weitem Abstand der sportlichste davon, aber auch da hat die E-Norm ihren Tribut gefordert.
Wenn es wirklich deutlich mehr als Serie sein soll, kann der Belag keine Zulassung mehr haben.
Beiträge von Radical_53
-
-
„Endless“ und geringer finanzieller Einsatz passt so gar nicht zusammen, ebenso wenig ATE Ceramic oder DSP mit schneller Fahrweise auf der NOS.
Beides sind seriennahe Beläge, der ATE ist rein auf die Verringerung von Bremsstaub (bzw. hellere Farbe dessen) optimiert. Der DSP ist etwas besser, aber eben eher für minimal zackigeres Ansprechen auf der Landstraße statt Rundenhatz.Daher der Verweis auf den Thread. Da steht wirklich unglaublich viel drin, genau zu dem Thema.
-
Weil?
Mit entsprechender Belüftung hängt die Belastbarkeit an der Scheibe. Der Belag bestimmt die Kraft, der Sattel die Dosierbarkeit. Ganz grob vereinfacht.
-
Such mal nach dem Thread "Neue Bremsscheiben...". Da ist ziemlich alles drin zu finden, was man zu Bremsen wissen möchte.
-
-
Neben den Dämpfern hinten würde ich mir auch die Achslagerung mal genauer anschauen (4 große Gummilager). Das hat bei meinem Auto für extreme Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten gesorgt.
-
-
Pendelstützen gehen immer
Aber die hatte ich z.B. nach dem letzten Fahrwerks-Wechsel erneuert, genau wie die Domlager (wieder), ohne daß sich an dem Problem irgend etwas geändert hätte.
Alle Teile zu kontrollieren wird sicher auch keine schlechte Idee sein. "Rüttelplatte" würde ich gerne mal testen, ob man da was sieht. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist halt nix mehr zu spüren.
Doch was mit der Geschwindigkeitsabhängigkeit der Lenkung?
-
DAS wäre natürlich der Knaller
Müßte ich mal kontrollieren, allerdings wäre es auch ein seltsamer Zufall, wenn das bei allen der Fall ist.
Ein Update der Lenkung werde ich aber mal probieren. Vielleicht ändert das schon was. Das Gerappel habe ich auch nur, wenn ich langsam durch Schlaglöcher oder abgesenkte Gullis fahre.
-