Beiträge von 330QP

    Gibt eigentlich kein Problem... Ging darum mit welchem Drehmoment die Schrauben der Seitenairbags festgezogen werden sollen...


    Find ich persönlich übertrieben, richtig festziehen und gut ist :D

    Soweit ich weiß ist das in der Tat bei den älteren Modellen so (z.B. X5)... aber nicht bei den aktuellen Baureihen...


    Das habe ich auch schon gehört gehabt... Beim meinem letzten Besuch hab ich meinen Codierer drauf angesprochen, der meinte dass das bei den alten Modellen so ist - aber nicht mehr bei den neuen... Beim X5 oder so soll man einfach eine Standheizung sozusagen "reincodieren" - natürlich dann ohne Fernbedienung etc.

    Also wenn du einen günstigen Sattler findest kostet dich das etwa 150-200€ = Bezug ab, Heizmatten rein, Bezug wieder dran...


    Hast du Sportsitze oder die normalen Sitze?

    Also, wie "gut" bzw. wie schlecht RFT und Non-RFT verteilt auf 2 Achsen "vertragen" ist relativ, da das stark vom Querschnitt der abhängig ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass je kleiner der Querschnitt, umso geringer auch der Unterschied...


    Ich fahre derzeit:


    Vorne: 235/35 19 (Non-RFT, da es diese Größe kaum als RFT gibt)


    Hinten: 255/30 19 (RFT)


    Obwohl das auch noch je Achse 2 verschiedene Reifenmarken sind kann ich die ganzen Beschwerden nicht bestätigen... Weder rennt der Wagen hinter Spurrillen oder Fahrbahnunebenheiten hinterher noch ist es schwammig oder so. Selbst bei 230 auf der Autobahn fährt sich der Wagen wie auf Schienen.


    Ich persönlich denke das hängt mit der Tatsache zusammen, dass Reifen mit so einem geringen Querschnitt sowieso ziemlich verstärkte Flanken haben, da ist der Spagat zu RFT nicht mehr soo groß wie bei Reifen mit hohen Querschnitten... Oder es hängt auch damit zusammen dass ich ab Werk ein M-Fahrwerk verbaut habe...