Von Import Fahrzeugen würde ich grundsätzlich abraten.
Es ist nicht so, daß die nicht repariert werden können, sondern eher so, daß der freundliche das nicht unbedingt möchte, weil es ein erhöhtes Arbeitsaufkommen bedeutet.
Zum einen müssen die Teilenummern nicht in allen Ländern gleich sein und zum anderen gibt es länderspezifische Änderungen an den Autos, die dann bei Reparaturen beachtet werden müssen.
Einige Teile gibt es so in der Form nicht überall gleich. Scheinwerfer und Rückleuchten können unterschiedlich sein.
Wenn das Geld nicht für einen 335i reicht, einfach etwas anderes suchen, was bezahlbar ist. Stattdessen aber auf Zwang privat oder Importfahrzeuge kaufen, kann ganz schnell viel teurer werden. Klar ist das Lehrgeld, was man zahlt, aber wir will das? Bei BMW gibt es genügend 335i und die haben Garantie und der Händler hat einen Namen, den er nicht aufs Spiel setzt.