Beiträge von bxtd

    Auch, ja. Das Braune haben sie jetzt halbwegs im Griff, dafür haut das mit den Motoren nicht hin. Wir haben Renault, Dacia, Ford und Mazda. Da bekommt man schon etwas Einblick.

    Der alte hat bis 30g gezählt, aber in sehr großen Schritten. Der neue steigt langsam, alle 2-3 km 1-2 mg. Insgesamt eine dramatische Verbesserung zum Alten. Wenn ich vorher 2 mal gut beschleunigte, hat er den DPF vollgehustet gehabt. Dem neuen ist das egal.


    Motorölverdünnung war nie feststellbar, das Öl wurde weniger, nie mehr. Abgasseitig war der Turbolader axial spielfrei. Pfeift aber wegen weniger Gegendruck wieder leiser.

    Vorher hat er alle 100-150km regneriert. Das passt für mich. Solang der Druck passt, ignorier ich mal das Rußzeug. Vielleicht kommt die EDC mit dem EU4-DPF nicht klar. Ich erwarte auch nicht Werte eines originalen DPFs.

    Kurzer Zwischenstand nach 10 Tagen bei KM 192.406. Seit dem Einbau wurden 1.178 km zurückgelegt.


    Das Auto hat inzwischen zweimal regeneriert.


    Verbaut wurde der Filter bei 191.228km. Die erste Regeneration fand bei 191.875km statt. Da wurde von 6,7g auf 3,3g Ruß runtergebrannt. Eingelagerte Asche 0.
    Die zweite Regneration fand bei 192.396 km statt. Von 10.01g wurde auf 6,7g runtergebrannt. Dabei wurden 0.03g Ascheeinlagerung berechnet.


    Die erste war damit nach 647 km, die zweite (mit weniger Autobahn und mehr Bundesstraße/Stadt) bei 521km.


    Leistung ok, Verbrauch zwischen 5,9 - 6,3 l statt >7l. Leistung und Drehmoment sind wieder da, die Automatik arbeitet auch ruhiger. Die Zwischenregenerationen sind verschwunden. Damit auch die schwankende Leistungsabgabe, die ich kritisierte.


    Iritierrend ist die angezeigte Rußmasse und das diese nicht auf 0 sinkt. Der Gegendruck sinkt jedenfalls...

    Jetzt mal Punkt unter die Sache. Das ist jetzt so gelaufen wie es ist.


    Wäre das Ding nicht ein Totalschaden geworden in meinem Besitz, wäre er weg. Jetzt will ihn niemand mehr. Warum ich da jetzt keine 2.000 Euro auf den Tresen knallen kann, hab ich auch dargelegt, obwohl es niemanden etwas angeht.


    Trotzallem wird er anständig gewartet und Baustellen beseitigt. Wenn ich mit dem Filter auf die Schnauze falle, ist es Lehrgeld. Wenn der Filter statt 190.000 nur die Hälfte hält ist es auch schön. Da sind zwei Jahre Garantie drauf. Da wird er bei ca 240.000 km stehen. Dann schauen wir weiter.

    So seh ich das auch. Ich trag auch die Konsequenzen wenn es schief geht UND werde das hier kundtun.

    Was ist denn? Das Ding war schon bestellt, ich bekam leihweise ein Auto meiner Firma, das für eigene Kunden gebraucht wird. Was soll das saublöde Gezicke? Ist es dein Geld, sitzt ein Darmwind quer? Wenns dich nicht juckt, blockier mich.


    Egal, ob der jetzt besser oder schlechter filtert, der hat eine E-Nummer. Wenn der Brikets raushustet ist es mir jetzt egal.