Das Thema ist mal wieder der Brüller...
Meine Fahrzeuge die ich bisher hatte haben auch um die 3 Jahre gehalten aber ich plane doch nicht 3 Jahre schon im Vorraus ein Auto zu kaufen... obwohl ich gerade eines gekauft habe also das ist wirklich unlogisch.
Ich habe z.b. mir ca. 4 Monate überlegt was brauche ich (Diesel oder Benzin), was will ich an Ausstattung und was will ich genau für eine Marke weil da auch wieder so ein oder andere in Betracht kamen.
Warum hast Du nicht einfach vorher mal einen 330d Probe gefahren?
Einen 3 Jahre alten 30d und nur 80tkm ist auch eher unwahrscheinlich... das hatte meiner schon in nicht mal 2 Jahren drauf gehabt^^
Wenn du in 3 Jahren ein Fahrzeug kaufen willst dann kommt ein F30 eher in frage.
Beiträge von Pat88
-
-
Die Wahrscheinlichkeit das ein Sixt Mitarbeiter den Wagen gefahren hat ist sehr unwarscheinlich, ich habe schon selbst für diese Mietwagenunternehmen gearbeitet und unter allen Stationen wo ich die Stationsleitung kenne hat gerade mal 1. einen Wagen von Sixt gehabt. Weis ja nicht ob wo anders die Leute mehr verdienen und sich einen Firmenwagen leisten können blos in München ist es kaum möglich, da ich die Gehälter etwas kenne.
Zu Mietfahrzeugen kann ich auch etwas sagen und zwar genau auf Schäden schauen, Unfall, Kratzer auf jedenfall Alufelgen checken. Es gibt da so besondere Stellen wo eigentlich an jedem Wagen was dran ist.
Von den Mietern bzw. auch von dienstleistungs Unternehmen werden diese Fahrzeuge nicht gerade ordentlich bewegt... und Sixt sagt selber... Service? gibt es nicht. Wäre mir zumindestens neu. War 2 1/2 Jahre in sowas Tätig und habe da einige Eindrücke bekommen und nicht die aller Besten. -
Beim VFL hab ich schon gehört das der ein oder andere Turbo flöten gegangen ist...
bei um die 15 tkm würde ich auch zum Benziner greifen. Bei 16km geht das mit dem Warm fahren noch. Bin bei mir schon nach 8km im Warmen bereich also wäre das nicht ganz so wild. Bei 4km würd ich doch auf ein Drahtesel zurück greifen auch wenn es schwer fällt wenn ein 30i/d in der Garage steht^^
Ist halt schwer zu sagen ob es sich wirklich lohnt zum Diesel zu greifen... denke mal bei der Kilometerleistung würde ich auch zum Benziner tendieren. -
Was fährt er denn im Jahr ca.? Bei mir hat sich z.b. der Arbeitsweg von 5km zu 22 km geändert und trotzdem fahre ich im Jahr nur 5 tkm mehr...
Kommt auch wieder drauf an welcher 3l Diesel es sein soll... Facelift oder Vorfacelift.
DPF und Turbo ist halt so eine Sache mit wieviel KM man den Wagen kaufst und wie man auch mit dem Wagen umgeht. Kumpel fährt einen 525d E60 und bei Ihm muss der DPF erst bei 240 tkm gewechselt werden, Turbo ist auch noch der 1. -
Das mit der Ausstattung muss ja jeder selber wissen und denke mal das jemand der sich einen M3 mal Neu gekauft hat sowieso nicht so auf den Preis achtet sind die meisten sowieso gut Ausgestattet.
Normal heißt es ja das man ein Cabrio im Oktober bzw. November kauft, da die Preise meist runter gehen bzw. man gut handeln kann.
Da es jetzt nicht um einen Monat oder zwei geht dann werden die Preise wieder etwas steigen weil ja der Sommer bevor steht wenn dein Kumpel noch wartet.
Würde zwar nicht sagen das ein E93 so stark im Preis schwankt zwischen Sommer und Winter, da er kein Stoffdach hat und in Zeiten von Sitzheizung eh relativ egal ist.
Denke mal der Preis schwankt eher von den Kilometern her. -
Wieso meckert eigentlich jeder über Gas Anlagen? Wenn man sich eine große Maschine kaufen möchte dann kann man doch trotzdem wo anders sparen können. Manch einer fährt einen Mercedes CL und lässt ihn auf Gas umrüsten... die Werkstatt kosten sind ja schon hoch genug.
Kenne 2 Leute die auf Gas fahren, einen E46 330i der jetzt 120tkm auf Gas runter hat und einen Mercedes SLK 230 der jetzt 150tkm runter hat und beide laufen problemlos.
Die Frage ist halt ob sich das noch lohnt weil ja ab 2018 unsere liebe Regierung auf Gas Steuern drauf schlagen kann wie Sie will
Frage ist halt nur ob sich sowas halt rechnet. -
Mein BC zeigt in der Regel mehr an... ich schau immer nach den Km weil ich nach jedem Tanken die Km null.
-
-
Ich fahre ja nicht ständig Anschlag fahre weil es nicht immer möglich ist durch den Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ein 35d würde für mich eher weniger in Frage kommen, da die Unterhaltskosten um einiges höher wären (gelesen) und es den 35d auch nur mit Automatik gab aber ich Schaltgetriebe bevorzuge.
Ein Benziner wird eher weniger sein weil die Strecke schon bei 40-50km lag natürlich nicht am Stück wegen Begrenzungen aber danach ging es immer rasch wieder auf über 220 rauf und die Benziner drücken nicht ganz so stark, zumindestens bei Tests mit 330i (272PS) im 6 Gang.
Es ist im Grunde auch egal ob der 5er dran bleiben konnte oder nicht aber man sucht halt einen Grund um das schön zu reden
-
Ein M5 kann es nicht gewesen sein weil der keine seitlichen Kiemen hatte und auch nicht die schöne Auspuffanlage vom M5.
Musste dann Abbremsen weil dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung war. Ein Benziner könnte es gewesen sein blos da wäre die Tankanzeige schnell runter gegangen und ich glaube kaum das auf einer langen Strecke das jemand macht. Natürlich weis ich es nicht aber ich gehe davon mal aus, da ich doch schon einige Leute mit großen Benzinern kenne.
Ein 525d soll ohne Chip reale 250 rennen??? Der 5er ist ja deutlich schwerer weil er ja schon eine Nummer größer ist und dann noch als Kombi... selbst die 325d schaffen keine Realen 250. Bin schon einen gefahren.