Wo kommst du denn her? Eventuell kann dir ein User aus dem Forum den Fehlerspeicher mal auslesen. Ein defekte Zusatzwasserpumpe (die geht wirklich gerne kaputt) bewirkt z.B. genau so einen Fehler. Funktioniert denn die Restwärmetaste?
Eine Wasserpumpe an der Standheizung kenn ich eigentlich nur von der Nachrüstlösung. Die Werksheizung nutzt die Pumpe, die am Umschaltventil verbaut ist. Die Werksheizung ist auch fast gänzlich anders angesteuert, als von Webasto gewohnt. Einzig die Kraftstoffpumpe hat die verbaute ThermoTopV selbst in der Hand. Umschaltventil, Wasserpumpe und Gebläse wird vom IHKA (Klimabediengerät) und der Junction Box Elektronik gesteuert.
Es gibt natürlich auch etliche andere Abschaltbedingungen. Ziemlich trivial sind eine zu leere Batterie und zu wenig Krafstoff im Tank.
Entriegeln ging auch irgendwie über Sicherung ziehen warten und stecken. Da gabs mal eine Anleitung hier im Forum dazu. Aber es geht mit der Diagnosesoftware natürlich deutlich einfacher.
Es gab auch mal eine Serie von BMWs mit defekten ThermoTopV Heizgeräten. Die wurden damals auf Kulanzbasis getauscht (war beim Kumpel so). Ansonsten läuft die ThermoTopV wirklich problemlos. Gerade im Vergleich zu den alten Geräten (TT-C zum Beispiel), die nach der sommerbedingten Nichtnutzung gerne mal gesponnen haben. Diese Probleme konnte ich bis jetzt nicht feststellen (mein 330d hat die Heizung in Serie, bei zwei weiteren E91er habe ich die Werkslösung nachgerüstet) .