Beiträge von wardpa

    Das Alpine Nachrüstsystem braucht keinen Bus. Weder in Verbindung mit einem Radio Business, noch mit einem CIC oder irgendwelchen anderen Radios.
    Das leichte Rauschen, was man wahrnehmen kann, ist auch nicht schlimmer als bei anderen Nachrüst Verstärkern.


    Wenn du aber eh schon alles auseinander baust: seh zu, dass du die Logic 7 Teile zusammen bekommst. DIgitale Signalübertragung vom CIC zum Verstärker schließt da schonmal Störungen aus.

    Wenn du den Wagen wirklich verkaufen willst:
    -mach ordentliche Bilder. Das sieht so wirklich recht lieblos aus
    -Stell eine richtige Ausstattungsliste rein. Die kannst du anhand der Fahrgestellnummer abrufen
    -Fotografier das Auto exakt so, wie du es verkaufen willst. Sowas wie "Gegen Aufpreis gebe ich Sommerreifen auf 17" original Alufelgen (siehe Bilder) mit." kommt nicht gut
    -Der Bordcomputer meldet irgendeinen Fehler (erkennbar an dem Ausrufezeichen im oberhalb des Wegstreckenzählers). Beheben und auch da ein neues Bild machen!


    Ansonsten: erstmal weiterfahren und mit Ruhe und Gelduld verkaufen. Irgendwann findet sic h schon jemand, der so ein Auto sucht.


    Was auch merkwürdig ist: Leder und keine Sitzheizung? Ist das ein Reimport aus Italien, Frankreich oder Spanien?

    Nein nein. Möchte hier auch keine Diskussion lostreten :)


    Muss mich noch zwischen dem Dunlop und dem Goodyear entscheiden. Obwohl da wohl keine Welten dazwischen liegen. Da ich kein X-Drive habe, wäre "viel" Grip auf Schnee wichtig.


    Das mit dem Grip im Schnee habe ich erfolgreich mit Nokian WR A3 Runflats geregelt. Ging auch im letzten eher schneereichen Winter ganz wunder. Einsatz in Süddeutschland und Österreich. Also da, wo es schonmal ein "wenig" Schnee gibt :D
    Fahre sie in 225/45R17. Und Speedindex V.

    Hallo ihr...


    Kann es sein dass die Temperatur dafür zuständig ist, dass ich im Moment in nem kalten Auto (morgens zB) sporadisch leichte Vibrationsgeräusche (zB beim Lederlenkrad) habe?
    Scheinbar rappelt da auch mechanisch irgendwas im vorderen Bereich (Motorraum?!)


    Wenn der Wagen warm ist sind solche scheppernden Geräusche weg (weil die Materialien warm sind?)

    Ist bei meinem 330dA (N57) auch so. Ich hab das Klappern auch noch nicht wirklich gefunden. Ist am stärksten, wenn es richtig kalt ist und ich im kalten Zustand "R" einlege. Wenn alles durchgewärmt ist bzw. im Sommer ist nichts von zu hören. Ist bei unserem 330dA xDrive (auch N57) ist davon nix zu hören.

    Laut Diagnose gibts auch noch einen, der die Austrittstemperatur der Luft für den Fußraum misst. Da müsstest du im Fall der Fälle mal die Sensorwerte auslesen.

    Welche Winterräder hast du denn für das Auto? Da könnte man mit 16ern (auf dem 320d kannst du ja noch 205/55R16 fahren) oder leichten 17er (Styling 157 oder Stylind 32, keine Mischbereifung, 225/45R17 rundum) durchaus was erreichen.

    Sicher, dass du 245er Reifen hinten drauf hast? Eigentlich gehören da 255er drauf bei Mischbereifung. Schau mal bitte genau nach, welche Reifen und Felgen verbaut sind.


    Wenn das zum Beispiel die bleischweren M194 17" Felgen drauf sind und das am besten noch in der Kombination mit schweren Reifen (ältere Brdigestone Runflats), dann fühlt sich das Auto deutlich träger an, als wenn man z.B. die sehr leichte 157er Felge mit 225ern rundum fährt. Selbt erfahren und man merkt es selbst beim 330d den Unterschied deutlich!

    Wo kommst du denn her? Eventuell kann dir ein User aus dem Forum den Fehlerspeicher mal auslesen. Ein defekte Zusatzwasserpumpe (die geht wirklich gerne kaputt) bewirkt z.B. genau so einen Fehler. Funktioniert denn die Restwärmetaste?


    Eine Wasserpumpe an der Standheizung kenn ich eigentlich nur von der Nachrüstlösung. Die Werksheizung nutzt die Pumpe, die am Umschaltventil verbaut ist. Die Werksheizung ist auch fast gänzlich anders angesteuert, als von Webasto gewohnt. Einzig die Kraftstoffpumpe hat die verbaute ThermoTopV selbst in der Hand. Umschaltventil, Wasserpumpe und Gebläse wird vom IHKA (Klimabediengerät) und der Junction Box Elektronik gesteuert.


    Es gibt natürlich auch etliche andere Abschaltbedingungen. Ziemlich trivial sind eine zu leere Batterie und zu wenig Krafstoff im Tank.


    Entriegeln ging auch irgendwie über Sicherung ziehen warten und stecken. Da gabs mal eine Anleitung hier im Forum dazu. Aber es geht mit der Diagnosesoftware natürlich deutlich einfacher.


    Es gab auch mal eine Serie von BMWs mit defekten ThermoTopV Heizgeräten. Die wurden damals auf Kulanzbasis getauscht (war beim Kumpel so). Ansonsten läuft die ThermoTopV wirklich problemlos. Gerade im Vergleich zu den alten Geräten (TT-C zum Beispiel), die nach der sommerbedingten Nichtnutzung gerne mal gesponnen haben. Diese Probleme konnte ich bis jetzt nicht feststellen (mein 330d hat die Heizung in Serie, bei zwei weiteren E91er habe ich die Werkslösung nachgerüstet) .