Beiträge von wardpa

    Wir haben uns kürzlich mal den Spaß gemacht ein Logic 7 zu vermessen. Das spielt schon schön tief. Klar, wir oben schon angemerkt, "Proletenbass" gibts keinen. Aber man kann einfach alles drauf hören. Egal ob Klassik, Rock, Drum&Bass etc. - das passt einfach.


    Es kostet eine ganze Menge Geld, um deutlich besseren Klang als mit dem Serien HK/Logic 7 zu erzeugen. Man sollte es aber vorher mal Probehören. Klar hat man einen Equalizer, aber viel Einstellen ist dann halt nicht mehr. Außerdem sieht man nachher nichts mehr davon, es stehem einen keine Basskisten im Weg umher etc.

    Nicht nur das, es ist auch eine hecklastige Bremskraftverteilung. Und die Bremsklötze sind zumindest an der 348er Bremse auch elendig dick. Besonders im Vergleich zur Hinterachse. Bei mir wird die vordere Bremse grob hochgerechnet 130tkm oder 140tkm halten. Die hintere hält ca. 60tkm.

    Bevor du mit Untersitzsubwoofern umherexperimentierst, kannst du auch gleich Alpine verbauen und dort die AX08 Subwoofer (oder andere BMW Subwoofer) dranhängen. Das funktioniert brauchbar und ist von den Kosten her wirklich überschaubar.


    Ansonsten: Gebrauchtteile suchen und Logic 7 rein. Ich habe das bei mir gemacht und bis jetzt keine Sekunde bereut.


    Wenns wirklich einfach sein soll: nur Hochtöner vorne nachrüsten.

    - 2x Marvin42
    - 1x shinin
    - 2x MathMarc
    - 1x Juke
    - 1x Mini-pli
    - 3x matzusv8
    - 1x Mysterio33
    - 1x TierparkT0ni
    - 4x psylomusic
    - 2x 335er
    - 4x 3er-fanatic
    - 3x snowstrolch
    - 1x thor_141
    - 1x Manu_E92
    - 1x Jalapenjo
    - 1x BMWE
    - 1x mayer12
    - 2x SPORTPAKET
    - 1x Maddox
    - 1x Paulchen555
    - 2x 3er-Touring2012
    - 1x Melrakal
    - 4x ride_free
    - 1x benjooo
    - 2x Faraway1971
    - 4x t-igel
    - 1x E90_Racer12
    - 1x McTyphoon
    - 2x Geron1956
    - 1x johny2605
    - 1x ert
    - 1x Fordnox
    - 2x jobo1960
    - 1x speedy_speed
    - 1x DasM
    - 1x MaMeE91
    - 1x Chris_1860
    - 1x baumeister17
    - 2x pepona
    - 2x springt-oi-fel
    - 1x Snixx
    - 1x boogiebasler
    - 4x Zahnbrecher
    - 2x airmaticx
    - 1x michaeld9
    - 1x V-Pixel
    - 2x boernhard
    - 1x M-kus 325
    - 2x Mugel
    - 2x thomasaut
    - 2x Baermasensa
    - 2x Stefansince87
    - 4x ulli211
    - 2x jrgnm87
    - 2x Summer
    - 1x djure
    - 2x Rusher
    - 2x wardpa

    Ich gehe von aus, dass man es schon irgendwie zum Laufen bekommt, besonders in Anbetracht dessen, dass es den X1 als "2.5d" eben auch mit diesem Motor gibt und der X1 von der Elektronik her auf der gleichen Basis steht, wie der E90.
    Vermutlich wirst du dann aber Steuergeräte etc. aus dem X1 brauchen.


    Auch basiert der Alpina D3 auf der gleichen Idee.


    Lohnen werden sich Kosten und Aufwand aber bestimmt nicht. Man kann ja einerseits dem 2.0d mit dem original BMW Performance Kit auf die Sprünge helfen. Und andererseits gibt es mit dem 325d, dem 330d und dem 335d bedeutend attraktivere Alternativen.

    Wenn diese Standheizung nicht über das Navi/Radio bedient wird, sondern über ein extra Bedienelement, dann wirst du nicht viel mehr als ein Y-Kabel brauchen. Wie bei jeder anderen Webasto eben auch.

    Ich verwende seit Jahr und Tag den gleichen alten ThermoCall 1.1, den ich mal zu meinem damaligen Vectra gekauft hatte.
    Der Unterschied zwischen den Webasto und dem BMW ThermoCall ist nur, dass dich die BMW Version mit "Original BMW Standheizung" am Telefon begrüßt.


    Das Einzige, was du von BMW brauchst, um die serienmäßige Standheizung mit dem ThermoCall (egal ob BMW oder Webasto Version) zu verwenden ist das Interface dazwischen.