Danke für den Bericht. Das ist ja extrem ärgerlich
Halte uns bitte am Laufenden!
""
Danke für den Bericht. Das ist ja extrem ärgerlich
Halte uns bitte am Laufenden!
Fehler auslesen! Alles andere ist Rätselraten. So ein öhnliches Problem hatten wir auch mal. Da hat sich das USB Gerät zu viel Strom gegönnt, wurde dann seitens der Combox (OK, hier in dem Fall ist es eine MULF) abgeschaltet. Und irgendwann ging es dann wieder für eine Weile.
Alles anzeigenGetriebeklinik kann derzeit nur Audi lt. eigener Auskunft! Hab ihm mein File geschickt und er will sich mal einarbeiten.
Werde mal den Flasher von JF testen. Haben 30 Tage Geld-Zurück, also kein Risiko.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hast du dir nun einen bestellt? Das klingt wirklich spanned!
Ich bin ebenfalls seit 2 Jahren auf Nokian WR A3 in 225/45R17 auf dem Hecktriebler unterwegs. Als Runflat in Speedindex V (240km/h). Und bin extrem zufrieden damit.
Waren im Winterurlaub mit reichlich Schnee in Österreich gut, aber viel wichtiger: das Auto fährt auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn(geht ja oft genug, so viel Schnee gibts ja im Winter dann auch wieder nicht) wie auf Schienen.
Ich habe es vorgestern beim 330dA xDrive geflasht. Das passte zwar von der Nummer her nicht, aber meine Güte: das Getriebe ist im Prinzip - zumindest von der Steuerung - identisch.
Softwarestand vorher war von Ende 2012.
Die Schaltpaddel wollten zunächst nicht arbeiten, aber das hat sich nach einer erneuten Codierung dann auch gelegt.
Einen Unterschied im Schaltverhalten kann ich bis jetzt im Vergleich zur vorher vorhandenen Software leider nicht feststellen
Eigentlich ist die TCU nicht für Bluetooth Fehler bekannt. Die MULF1 war dafür bekannt.
Möglichkeit 1: mal ein anderes Telefon versuchen
Möglichkeit 2: eine andere gebrauchte TCU verbauen. Eine neuere sollte mit passender Codierung auch bei dir funktionieren.
Möglichkeit 3: TCU in Rente schicken und durch eine MULF2 High ersetzen. Die kann sowohl Bluetooth, als auch USB.
Sind die nicht bei Schwarz einfach nicht lackiert?
Automatik oder manuelles Getriebe?
Als aller aller erstes: Fehler auslesen lassen! Dann könnte man mal eine Laufruhemessung machen.
DPF brennt nur frei, wenn der Motor ausreichend warm ist. Da bei dem Motor gerne beide Thermostate kaputt sind, klappt das meist nicht und im Endeffekt setzt sich der DPF zu.
Harte Verbennungsaussetzer klingen für mich eher nach einem Problem mit den Injektoren.
Schon geschehen - ich habe es oben nachgetragen: BMW Niederlassung München - Filiale Fröttmaning. Vermutlich nicht der günstigste Weg, aber ich habe dort bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.
Danke für die Infos. Das Lenkrad steht kerzengrade.
Nur den "*" auf den Reifen haben sie tatsächlich übersehen.
Hier mal die Achsvermessung von meinem E91 330d, Serienfahrwerk, BMW Felge 285 mit Continental SportContact 5 * SSR FR 225/45 R17 91W.
Durchgeführt bei der BMW Niederlassung München - Filiale Fröttmaning
Warum habe ich vermessem lassen?
Hab ich da nun ein Reifenproblem? Oder liegt doch noch irgendwas an den Einstellungen im Argen? Mit den Dunlops lag das Auto absolut ruhig, jetzt ist immer so eine gewisse Unruhe drinnen, je schneller, desto unangenehmer.
Das Messprotokoll habe ich angehängt.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!