Beiträge von wardpa

    Die Scheibe vom BMW habe ich auch bei BMW selbst tauschen lassen. Meine Niederlassung macht das auch selbst. 1A Arbeit, Regen und Lichtsensor tun exakt das, was sie sollen. Keine Windgeräusche, kein Knacken (alles schon bei meinem vorherigen E91 erlebt...)


    Die Scheibe von meinem Golf (ohne irgendwelche technischen Spielereien) habe ich bei Carglas machen lassen. Passt soweit auch alles, aber beim Blick auf die Rechnung (die ich als Kopie mitbekommen habe), konnte ich auch feststellen, dass das kaum billiger war, als bei VW direkt. Die Terminvergabe ist allerdings deutlichst einfacher.

    Der Motor ist nicht so sparsam, wie sein Nachfolger. Dazu noch die alte Variante der Automatik. Ich hatte diese Kombination in meinem ehemaligen 320dA E91 (aus 2005). Die alte Automatik rächt sich vor allem im Stadtverkehr. Nachteilig ist das viele Fahren ohne Wandlerüberbrückung auch für den Geräuschkomfort.


    Alles in allem habe ich das Auto nach 3 Jahren wieder verkauft, bis auf einen Turboschaden (ging auf Kulanz) ist nichts gewesen. Ich fahre meinen aktuelle 330dA E91 aber tatsächlich deutlich sparsamer...

    Ich habe mir jetzt tatsächlich spaßeshalber mal die Bedienungsanleitung hergenommen.


    Schritt 1: Meldung kommt --> Geschwindigkeit Reduzieren, heftige Lenk und Bremsmanöver vermeiden. Habe ich so gemacht
    Schritt 2: Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck aller vier Reifen kontrollieren. Ebenfalls gemacht. Ich bin an der nächsten Ausfahrt, in diesem Fall eine Autobahnraststätte abgefahren und habe dort den Reifendruck kontrolliert.
    Schritt 3: bei vollständigem Druckverlust und leichter Beladung kann man bis zu 250km weiterfahren. Meine Fahrtstrecke lag ja nun mal deutlich drunter.
    Dabei natürlich vorsichtig und nicht schneller als 80km/h fahren. Weiterhin soll man auf Vibrationen und starke Laufgeräusche achten. War beides nicht der Fall.
    (ehrlicherweise muss ich an der Stelle sagen: wenn ich das mit den 250km gelesen hätte, wäre ich eventuell sogar noch auf die Idee gekommen mit dem defekten Reifen wieder nach Hause zu fahren... das hätte locker gelangt)


    Ich habe mir den Reifen natürlich bei meiner Druckkontrolle auch angeschaut. Da war aber für mich nichts zu erkennen. Es hingen keine Fetzen davon, es steckte auch nichts im Reifen.
    Beim Demontierten Reifen beim Reifenhändler hat man es natürlich wunderbar gesehen: einen ca 1,5cm langen Riss, Einschnitt (oder wie man es auch immer bezeichen mag in) in der Lauffläche. Vermutlich bin ich über ein Stück Metall gefahren. Vielleicht bin ich auch davor auf dem Parkplatz drüber gefahren, und da Stück hat sich eben genau da gelöst. Wer weiß das schon.


    Auf jeden Fall hat der Runflat Reifen genau das gehalten, was er versprochen hat. Prinzipiell hätte der Händler auch keine Probleme damit, einen RFT Reifne zu reparieren. Aber in diesem Fall ging das gleich zweimal nicht: a) der Schaden wäre zu groß gewesen und b) wenn der Reifen komplett drucklos gefahren wurde, dann wird nicht mehr repariert.

    Gestern hat es mich - seit zugegebenermaßen langer Zeit - mal wieder erwischt: kurz nach dem Auffahren auf die Autobahn habe ich mit dem hinteren rechten Reifen irgendetwas mitgenommen, was auf der Straße lag. Gefühlt in der gleichen Sekunde kam auch schon die Reifendruckverlust Warnung.


    Das tolle: am Fahrverhalten hat sich erstmal garnichts geändert. Also gings mit Tempo 80 weiter - die nächste Ausfahrt mit Tankstelle war knapp 20km entfernt. An der Tankstelle angekommen habe ich es dann gesehen: Reifen hinten rechts ist platt. Ich habe probiert ihn aufzufüllen, ein sinnloses Unterfangen: der Reifen war drucklos und blieb es: es war ein schöner Riss im Reifen.


    Insofern bin ich dann eben die 60km bis zum Ziel auch noch weiter gefahren, der Reifen war ja nun eh kaputt...


    Fazit: Die Runflats (hier: Dunlop SP Sport 01) haben gehalten, was sie versprechen - einfach Weiterfahren hat wunderbar geklappt, das Fahrverhalten war bis auf eine leicht erhöhte Anfälligkeit bei Spurrinnen OK. Und ich habe es noch püntlich zu einem für mich wichtigen Termin geschafft. :)


    Beim Reifenhandel vor Ort habe ich mir dann auf der Hinterachse zwei neue Conti SC5 Runflats montieren lassen.

    Ne, ich bin dann nach rechts rüber gefahren. Was soll ich in der Mitte, wenn rechts frei ist? Nochmal: die ganze Rechte Spur war mit LKWs voll, bis zur besagten Lücke. Ich bin mittig, die LKWs überholend, und später dann rechts 130 gefahren.
    Die dritte Spur war duchgängig frei. Ich habe also mit meiner Geschwindigkeit auch niemanden behindert. Außer vielleicht den Hänger ziehenden Audi, der a) mich einfach hätte überholen können (links war frei) und b) mindestens 50km/h zu schnell unterwegs war.

    Ich war in den letzten Tagen in England unterwegs: das war, mit Ausnahme rund um Heathrow echt recht entspannt. Zurück in Deutschland, oh je...


    • Auf relativ freier Autobahn fährt mir ein SUV bei Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 200km/h bis auf die Stoßstange auf. Ich wollte meinen Überholvorgang gerade abschließen, da passiert natürlich das, was passieren musste: dem Vordermann zieht jemand vors Auto, blinkende Bremsleuchten vor mir und der Held hinter mir schaffts gerade so, mich nicht abzuschießen...
    • Mittlere Spur, ich fahre Richtgeschwindigkeit, wir fahren eh auf einen Stau zu. rechts LKW an LKW. Ein alter Audi klebt mir an der Stoßstange - auf die dritte Spur will er wohl nicht, irgendwann ist rechts eine Lücke: der Audi kann endlich vorbei: mit einem Hänger hinten dran...
    • Heute morgen beim Bäcker. Großer noch leerer Parkplatz. Was macht da einer: er parkt quer zu den Parkbuchten :O
    • Ebenfalsl heute Morgen, ein Parkhaus: da fährt tatsächlich jemand mit Hänger rein und parkt dort quer über 5 Parkplätze :O

    Ich freu mich schon auf den Heimweg heute Abend...