Beiträge von wardpa

    Die Ausstattung klingt doch gut. Wenn das Auto bei BMW steht und eine vollständige Wartungshistorie hat: schlag doch - nach einer Probefahrt - zu!


    Wenn dir die breiten Reifen nicht taugen, kannst du ja immer noch auf andere umsteigen. Räder sind ja schnell getauscht. Grundsätzlich hat der 318d damit aber kein wirkliches Problem. Aber leichtere Räder machen das Auto durchaus agiler. Viele setzen hier auf die BMW 157er Felge, die recht leicht ist. Und darauf fährt man 225/45R17 rundum.


    Den nächsten Service kannst du im Navi ablesen. Die Servicearbeiten sind variabel. Abhängig vom Fahrprofil, Laufleistung, Zeit etc.


    Das CIC aus 2009 kann genau das Gleiche, wie die späteren Geräte. Alles eine Sache der Software. Im Zweifelsfall beim Kauf das Naviupdate mit raushandeln. Wobei Produktionsdatum 9/2009 doch schon Modelljahr 10 sein sollte.


    Wenige Kilometer müssen ja nicht grundsätzlich von Kurzstrecke kommen. Ich fahre zur Zeit auch sehr wenig. Dafür liegen die Strecken, wenn ich denn fahre meist zwischen 400 und 800km...

    Aber wie im letzten Beitrag schon gesagt liegt es eben auch am Reifentyp.
    Mit den richtigen 205/55ern würdest du mglw. gar nichts vermissen.


    Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte auf meinem ersten E91 kurze Zeit Michelin 205/55R16 non Runflat auf der 154er Felge (waren so beim Kauf drauf). Das hat so recht wenig Spaß gemacht :(
    Die 205/55R16 Dunlop Wintersport M3 als Runflat hingegen waren garnicht schwammig.

    Meine Güte, man kann es mit der Angst vor Leasingfahrzeugen auch übertreiben. Kaum jemand kauft einen 3er neu. Der Großteil geht halt mal per Leasing an Firmen. Und da meist an die typischen Dienstwagenfahrer. Da bekommt genau eine Person das Fahrzeug. Ob die oder derjenige mit einem gekauften Fahrzeug anders fahren würden: ich glaube es kaum. Dann gibts auch genug Privatleute, die leasen. Die Leasingfahrzeuge sind nunmal genau die Fahrzeuge, die dann nach meist 3 Jahren wieder beim Händler stehen. Mein erster E91 war vorher im Firmenleasing und hat mir keine Probleme gemacht. Mein aktueller war im Privatleasing und ist auch problemlos.


    Im Grunde genommen bleiben dir kaum Möglichkeiten: Mietwagenrückläufer sind meist ein halbes bisein Jahr alt. Da fallen die E90er schon raus. Verkäufe von Mitarbeiterfahrzeugen sind aus dem gleichen Zeitraum. Dafür ist die E90er Serie ebenfalls zu alt. Dann bleiben also im Wesentlichen Leasingrückläufer (meist 3 Jahre alt und damit bekommt man gerade noch ein paar E90er) und die paar wenigen Fahrzeuge, die sich jemand wirklich privat gekauft hat. Aber wenn jemand privat kauft, dann hält er die Fahrzeuge sehr oft auch lange...


    Ich für meinen Teil erfreue mich einfach an der massiven Ersparnis (3 Jahre alt, keine 40tkm gelaufen und nichtmal 50% vom Neupreis...). Und für den Rest gibts eine Garantie...


    Zur Kette: im Bekanntenkreis gibts den ein oder anderen x20d. Mit 177 ud 184PS. Bis jetzt hatte noch keiner davon Kettenprobleme. Das scheint also nicht zwingend zu passieren.

    Ich fand zumindest das alte HiFi (was noch die Hochtöner hinten hatte) und das Alpine schon deutlich unterschiedlich. Der Alpine Verstärker hat deutlich mehr Leistung, die man z.B. auch mit den AX08 Subwoofern gut nutzen kann.
    Allerdings wirklich nur für die Passagiere vorne. Mir hat es eher zugesagt, als das HiFi System. Allerdings mit allen möglichen negativen Seiteneffekten (Verschlechterung Radioempfang, Signaltöne recht laut, Lautstärkeunterschied vorne versus hinten).


    Das "neue" HiFi System (ab 2010 oder so, dem die hinteren Hochtöner fehlen) klingt finde ich kraftvoller.


    Aber alles in allem: ich würde auf keinen Fall von HiFi auf Alpine umbauen, das lohnt nicht wirklich. Wenn es seriennah sein soll, dass doch gleich ein HK/Logic 7 reinbauen. Das würde ich auch vielen Nachrüstlösungen vorziehen. Dank digitaler Übertragung zum Verstärker gibts absolut kein Rauschen. Die Grundabstimmung ist individuell für jede Karosserieform. Neben einem Bass und Höhenregler gibt es dann auch noch einen Equalizer im Radio. Wobei man damit natürlich nicht so viel einstellen kann, wie mit einem Aftermarket Verstärker plus DSP.

    Ich hatte (habe zwischenzeitlich auf H/K Logic 7 umgebaut) in meinem 2009er 330d das HiFi System drinnen. Noch mit den Hochtönern in den Hintertüren. In unserem 2011er 320d xDrive ist das "neue" HiFi System ohne die zusätzlichen Hochtöner in den Hintertüren verbaut.
    Ich muss dir ehrlich sagen: mir ist es als Fahrer nicht wirklich aufgefallen. Erst als ich mal hinten drinnen saß, ist es mir aufgefallen, aber eher optisch als klanglich. Ich würde mir da keine allzugroßen Gedanken drum machen. Ich hatte sogart eher das Gefühl, dass das neue System etwas "runder" klingt. Es wird übringens auch ein geänderter Verstärker verbaut! Ansonsten sind die Autos identsich, also jeweils mit Navi Pro (CIC) und als Tonquelle nutze ich meistens Material von USB.

    Das mit dem Einführungsdatum ist so eine Sache. Soweit mir bekannt haben alle neuen 320d (also ab der Einführung des N47) z.B. die zweite Generation. Die 3l DI Benziner haben es auch. Beim 335i scheint es in 3/2007 gekommen zu sein, also ab dem Zeitpunkt, ab dem man auch die Alpina B3 Software flashen konnte.
    Der 325d und 330d sollten es auch ab 9/2007 haben. Nur der 335d ist so eine Sonderwurst, denn das Getriebe des x35d war schon immer etwas anders. Das fuhr sich immer direkter, auch vor der Einführung der zweiten Generation. Soweit ich mich an die zeitgenössische Presse von damals erinnere, soll da schon ein anderer Wandler verbaut gewesen sein, der den viel früheren Einsatz der Wandlerüberbrückungskupplung erlaubt und somit auch das früh und schnell anliegende Drehmoment des x35d nutzen kann. Das Verhalten fällt auch sehr positiv auf, wenn man mal direkt zum Beispiel einen 535d aus 2005 mit dem Verhalten eines anderen Diesels mit de 6HP Automatik aus dem gleichen Jahr vergleicht. Ansonsten wurde auch beim 335d ab 3/2007 die neue Version der Mechatronik verbaut.

    Als ich meinen 2005er 320d damals in 2009 habe aktualisieren lassen, war es durchaus positiv. Das Getriebe hat etwas besser geschaltet, das CCC hatte eine etwas andere Benutzeroberfläche, Navi und CD-Wechsler konnten dann MP3.


    Beim 330d war das Update extrem positiv. Automatikgetriebe hat sich deutlich verbessert, Motor lief auch deutlich besser.


    Beim 325d wurde irgendwann mal das Problem mit dem Partikelfilter und Kurzstreckenbetrieb wegprogrammiert.


    Wunder würde ich mir nicht erwarten, aber schlechter wird das auto dadurch nicht werden.