Beiträge von wardpa

    Na schöner Mist. Klingt genauso wie bei mir damals im 320d und ist ein bekannter Defekt.


    Tipp: kauf den Turbo neu. Nicht unbedingt bei BMW, sondern auch im Zubehör. Die gibts selbstverständlich noch als Neuteil und kosten im Zubehör gute 900€. Lass die Finger von überholten Turboladern beim 320d, da ist einfach zu viel Müll im Umlauf. Danach stimmt auch wieder die Leistung! :)


    Schau außerdem mal, ob dein Auto richtig warm wird (Geheimmenü; Kühlwassertemperatur sollte so ca. 90 Grad sein). Wenn die Kühlwassertemperatur zu niederig ist, wird der DPF nicht regeneriert, d.h. mehr Abgasgegendruck als nötig, was dem Turbo auch nicht gut tut.

    Ursache kann doch so ziemlich alle sein. Vin einer kaputten Sicherung, über ein defektes Radio, defeker Logic 7 Verstärker, gebrochener Lichtleiter, defekt MULF, falls verbaut...


    Wenn man selbst auf die Fehlersuche geht und mit gebrauchten Teilen arbeitet sollte das kein Beinbruch sein. Anderfalls wirds teuer.

    Gibt es einen unterschied zwischen dem m lenkrad und dem m3 lenkrad, außer das der eine gelocht ist und der eine nicht.

    Ja, das M3 Lenkrad ist leichter, das Leder ist höherwertiger und fasst sich angenehmer an, es hat die Aufnahmen für die M3 Schaltpaddel (also falls Schaltpaddel vorgesehen sind). Passent tuts natürlich. Blende und Multifunktionstasten passen auch vom Sport/M3 Lenkrad.

    Ich habe kürzlich noch einen Satz 157er Felgen bekommen:


    157er Felge mit Conti Sport Contact 2 SSR Runflat (DOT aus 2007) in 225/45R17 mit rund 4mm Restprofil: 20,6kg (gewogen)


    Ich habe mir auch mal den Spaß gemacht die Räder zu fahren, bevor die Reifen runterfliegen. Mich hat mal interessiert, wie sich die alten Contis fahren. Nach den Erfahrungen mit den ersten Bridgestone Runflats auf meinem alten 320d (Poltern, unkomfortabel, gingen Spurrinnen nach, laut) hatte ich Schlimmes befürchtet, aber nein: die fahren sich wirklich gut!

    Ich hatte sowas Ähnliches mit meinem 330dA E91 auch schon (dem Hecktriebler). Kaum Verkehr, Termin hat sich verschoben und ich hatte somit viel Zeit. Und konnte das Auto derweil als rollende Telefonzelle benutzen. Immer schön den Lastwagen hinterhergondeln. Kamen 4,6l/100km raus auf eine Strecke von ca. 400km. Insofern mag das schon hinkommen, dass man mit einem 320d, wohlmöglich noch im verbrauchsgünstigeren Stufenheck als Handschalter auf Werte unter 4l/100km kommen kann. Spaß macht das jedoch nicht.


    Der E91 verlangt allerdings schonmal einen Kraftsoffaufschlag (Gewicht, Aerodynamik) gegenüber dem E90. Und der xDrive verlangt dies ebenfalls. Ich habe hier ja die E91 Vergleichsrunde stehen:
    -320xdA (184PS, im Sommer auf M193 18" Mischbereifung, im Winter auf hässlichen, aber leichten 154ern mit 205/55R16)
    -330dA (245PS auf 285er Felgen mit 225/45R17, Winter 157er 225/45R17)
    -330xdA (245PS, Sommer wie Winter 157er)


    Im Alltag nehmen sich der 320xdA und der 330d (Heck) nichts vom Verbrauch her. Der Allrad frisst den Verbrauchsvorteil vom kleinen Diesel gefühlt auf.
    Der 330xdA braucht im Schnitt einen halben Liter mehr, als der 330dA. Ungünstiger wirds, wenn man schnell fährt (der Allradler ist spürbar kürzer übersetzt), oder im Stadtverkehr, wo sich wohl das höhere Gewicht rächt.

    Absoluter Schwachsinn, sowohl Maxi Cosi mit Isofix Station alsauch der Römer Kindersitz passen problemlos in die 2. Reihe und bieten genügend Platz für eine normal gebaute Beifahrerin. Auch ein guter Kinderwagen inklusive Zubehör passt in den Kofferraum.


    Passen tuts natürlich. Aber entspannt ist eben was anderes. Montier den Kindersitz mal eim E60 und danach im E90. Räum den Kinderwagen mal in einen E61 und dann in einen E91. Ich mag den E91, aber wenn man mal die BMW Brille abnimmt: ein praktisches Familienauto sieht anders aus.