Zwischen einem 320d E93 und einem 320d xDrive E91 liegen auch nur 60kg Gewichtsunterschied. Dazu die größeren Verluste im Antriebsstrang geht dann auch noch mehr verloren. Selbst auf dem Papier braucht der genannte E91 mehr als der E93.
Beiträge von wardpa
-
-
edit: was mich etwas wundert das der schon das neuen Klimabedienteil (SH im Bedienteil) aber noch die Alten schaltwippen drin hat .. mir war so als wäre das in einem Zug geändert worden
Nein, das passt. Ist bei unserem Modelljahr 2010er 330xdA auch so. Da ist auch noch die MULF verbaut. Ein Modelljahr später gabs die neuen Paddel und auch die Combox.
-
Zum Beispiel selbst. Mit der App BMWhat, einem Android oder iOS Smartphone und dem passenden Adapter.
-
Eigentlich ist der 3er gerade wenn das Kind klein ist viel zu klein. Stichworte Abstand KIindersitz zum Vordersitz. Oder Unterbrinung des Kinderwagens.
Für die Preisvorstellung hat der 40000km zu viel drauf...
-
Man könnte ja durchaus auch mal eine Probefahrt machen und dabei Sollladedruck mit Istladedruck vergleichen. Also bevor man gleich den Turbo rauswirft.
Injektoren kann eigentlich jeder Boschdienst überprüfen.
Thermostate sind in Ordnung? Wie ist denn die Kühlwassertemperatur? Hat das Auto einen Partikelfilter?
-
Beim besten Willen. Ich kenne E91 vorm Facelift und nach dem Facelift, mit und ohne xDrive mit und ohne M-Fahrwerk, mit und ohne Mischbereifung. Mit und ohne RFT. Solange die Reifen in Ordnung sind (und da gehe ich von aus, wenn es sowohl mit Sommer-, als auch mit Winterreifen auftritt - wobei: wie alte sind denn die Reifen?) und die Achsvermessung stimmt, fahren die sich alle problemlos. Auf jeden Fall so, dass man keinen Angstschweiß bekommen muss. Geschweige denn, dass das Untersteuern so schlimm wäre, wie bei den Audis.
Also: erstmal eine penible Achsvermessung machen lassen. Damit sollte das Fahrverhalten normalisieren.
-
Anhänger ziehen kann man mit beiden. Beim 320d 1.6 Tonnen (unter gewissen Bedingungen 1.8 Tonnen). Beim 330d sind es immer 1.8 Tonnen.
Große Unterschiede: ja! Der 320d klingt halt immer wie ein 4 Zylinder Diesel. Der 6 Zylinder ist akustisch angenehmer. Und 60PS Differenz merkt man auch deutlich.
Insofern: Probefahrt! Wenn dir der 320xD langt: warum nicht.Dein Problem mit der AHK am E60 verstehe ich nicht. Die AHK sieht man doch absolut nicht, wenn sie nicht ausgeklappt ist.
Einen E91 würde ich mir nicht unbedingt ansschaffen, wenn ein Kind geplant ist. Sicher: es wird gehen, aber man muss sich das Leben ja nicht unnötig kompliziert machen. Kombis mit Platz gibts woanders (Skoda Octavia, VW Passat, Skoda Superb oder eben ein E61/F11).
-
Passt ja hierzu:
330D Automatik-Getriebe Fehlermeldung bei manueller Schaltung
Sieht die Werkstatt noch irgendeine Chance auf Kulanzleistung seitens der BMW AG? Die können das ja anfragen. Falls es da noch was gibt, würde ich da auch BMW ran lassen.
Falls nicht: ab zu ZF direkt. Das Getriebe stammt von denen. Dort gibt es auch die Möglichkeit Getriebeöl zu wechseln bei gleichzeitigem Einsetzen einer Austauschmechatronik.
ZF gibts in fast jeder größeren Stadt, für dich also z.B. ZF Beissbarth & Müller in München.
-
Sieht schon gut aus! Die bleischweren M194 Felgen wären nichts für mich. Wenn dann bitte M193 in 18". Der Begriff "Vollausstattung" ist auch wieder so eine Sache. Die Ausstattung ist schon sehr gut, aber Vollausstattung ist was anderes (DAB Empfang, Standheizung, Abstandsregeltempomat, TV Empfang etc.). Die Lederausstattung ist toll!
Meiner Erfahrung nach wird an dem Preis recht wenig gehen. Da hast du eher eine Chance, dass du noch Winterreifen mit dazu bekommst. Für einen Bekannten habe ich grade einen E91 330d aus 2011 mit 10.000km mehr, Standheizung und M193ern, dafür ohne xDrive und das erweiterte Leder organisiert. Der war ca. 1000€ günstiger.
Mein Tipp: wenn du den haben willst, dann kauf ihn. So häufig wird so eine Kombination wohl nicht verkauft werden.
-
Das normale Sportlenkrad gibt es mit Schaltwippen und Heizung. Das M Lenkrad gibt es nicht mit Heizung im E90.