Beiträge von wardpa

    Aus irgendeinem grund dreht der Motor wohl eine andere Drehzahl, als es zu dem Betriebszeitpunkt sein sollte. hast du besonders abgefahrene Reifen? Eine andere Reifendimension? Ein anderen Differential verbaut?


    Ansonsten würde ich an dieser Stelle: Fehler löschen. Getriebe zurücksetzten/Adaptionsfahrt machen. grundsätzlich wäre bei der Laufleistung auch ein Getriebeölwechsel bei ZF sinnvoll. Zusammen mit deiner Fehlerbeschreibung könntest du auch dahin gehen. Die Adaptionswerte setzen sie auch dort beim Wechsel zurück.

    Moin,


    Gasannahme beim 320d mit 163PS Schalter.
    Turbo kommt bei ca 2200U/min so, dass man diesen (kleinen) Schlag in den Sitz bekommt. Davor ist fast nix. (würde ICH zumindest sagen, allerdings is das auch mein erster Diesel und hab den erst nen Monat)
    Thermostate sind neu, Temperatur bekommt er. Turbo soll lt Vorbesitzer vor 20000 km in etwa getauscht worden sein.
    Woran kanns da denn noch haken? Lt Berichten hier wird mir in der Werkstatt ja einfach mal alles getauscht und obs dann besser ist, weiß man auch nicht..
    Kann ich sowas selber trotz 2 linken Händen rausbekommen?

    Also: nen Turboloch ist leider beim alten 320d (M47, 163PS) ziemlich normal. Das kann der Nachfolger deutlich besser. Trotzdem sollte die Leistung nicht vollkommen schlagartig einsetzen. Das kann wohl aber nur jemand beurteilen, der den Motor schonmal gefahren ist. Mir hat die Charakteristik nicht wirklich zugesagt. Eine gute Frage wäre aber: ist ein neuer original Mitsubishi/BMW Turbolader eingebaut worden, oder ein überholter? Bei den überholten Ladern passt fast nie die Kalibrierung bezüglich der variablen Turbinen Verstellung. Und das kann sich durch aus in Leistungseinbußen bemerkbar machen. Das könnte man aber per Diagnose (Soll/Ist Ladedruck) herausbekommen.


    Was dem 320d auch sehr gut tut: leichte Felgen! Man glaubt garnicht, was für einen Unterschied es macht ein leichtes oder ein schwereres Rad zu fahren! Also optimalerweise 16 Zoll auf Stahlfelge, die nicht sonderlich hübsche 154er Felge ist auch leicht. Oder wenn es 225/45R17 sein soll, dann die 157er Felge nutzen.


    Hat niemand eine Idee, warum mein Telefon keine Musik mehr abspielen darf? Telefonieren geht einwandfrei...

    Wahrscheinlich, weil du das iPhone zwischenzeitlich per USB mit dem Auto verbunden hattest. Dann kommt eine große Meldung, dass Bluetooth Audio Streaming deaktiviert wird. Danach musst du im iDrive in die Konfiguration deines Bluetooth Gerätes und schaltest es halt wieder an.

    Da habe ich ja übrigens auch gestaunt..mein 3er hat Halogen Fernlicht, aber adaptives Kurvenlicht! :pinch:
    Taugt das Fernlicht denn was?

    Beim Vorfacelift mit Xenon Scheinwerfern leuchtet bei Fernlicht zusätzlich zum komplett offenen Xenonscheinwerfer auch ein Halogenfernlicht. Das Fernlicht besteht also aus Xenonlicht und Halogenlicht. Ich fand es sehr gut. Hat man damals wohl so relaisiert, weil man Xenonbrenner nicht unbedingt schnell genug auf volle Lichtstärke für die Lichthupe bringen konnte. Also Lichthupe (bei ausgeschaltetem Fahrtlicht) ist Halogen. Und nachdem gesetzlich Zusatzfernlichtscheinwerfer erlauvt sind, leuchten dann halt Nachts quasi die Bixenones (per Klappe gesteuert) und das Halogenlicht in die Ferne.


    Versicherung: die Frage finde ich komisch. Ich frage mich immer: wenn ich das Auto selbst verschuldet schrotte, kann ich mir dann problemlos ohne dass es mich irgendiwe einschränkt ein gleichwertiges kaufen. Wen das so ist, dann lohnt sich auch TK. Sonst ist das ein eideutiges Indiz für VK.

    Das mit dem "laufruhiger" kann ich so nicht unterschreiben, jedenfalls nicht
    für den 320xd.

    Der N47N ist leider wieder etwas knurriger als der N47. Dafür läuft der halt nochmal eine Ecke besser. Mir ging der M47 abseits der Autobahn jedenfalls ziemlich auf die Nerven. Die Kombination ungleichmäßige Leistungsentfaltung/Turboloch, alte ZF Automatik und die Akustik dazu hat mich zum N57 gebracht. Auf der Autobahn war der M47 in seinem Element.
    Wir haben ja auch noch einen 320dA xDrive Edition Sport. Fährt sich um welten angenehmer, als mein alter M47.


    Allerdings haben wir auch festgestellt: im direkten Vergleich ist der 330dA xDrive akustisch aufdringlicher als der 330dA ohne xDrive. Das wird wohl beim 320d ähnlich sein. Ich kenne aber den N47 nur als Hecktriebler und den N47N nur mit xDrive. Der N47 war übringens von 2009 und hatte bis zum Verkauf bei rund 180000km auch keine Probleme mit der Kette.

    Fahrgestellnummer anfragen und in die hier abfragen: http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html


    Da siehst du die Motornummer. Auch sehen die Motoren optisch unterschiedlich aus. Den N47 gabs nur mit Efficient Dynamics. Insofern sollte da auch bei dem Modell kein Servoölbehälter zu finden sein.


    Ich würde trotzdem nach dem N47 suchen. Gibt ja mittlerweile 200000km Kulanz auf die Kette. Der Motor ist laufruhiger, schneller, gleichmäßiger und sparsamer. Das dazugehörige Automatikgetriebe schaltet schneller und hat eine viel frühere Wandlerüberbrückung.


    Und der M47 leider ja unter einem gewissen Turboproblem.


    Ich hatte einen M47. War zu seiner Zeit nicht schlecht, aber mir gefällt der N47(N) wesentlich besser.