Beiträge von wardpa

    Ich kann auch gut ohne die Sportsitze leben. Größter Kritikpunkt an den Seriensitzen ist für mich immer die fehlende Neigungseinstellung der Sitzfläche. Aber wenn man einmal seine Sitzposition gefunden hat, kann man da auch 1000km fahren, ohne dass man mit einem kaputten Rücken aussteigt. Lordosenstütze ist ja auch drinnen.


    Mir persönlichen würden da eher das Xenonlicht und das Ablagenpaket fehlen. Aber das ist Geschmackssache.


    Zur Anhängerkupplung: ich habe auch eine dran. Da ist wenn überhaupt nur mein Fahrradträger drauf. Kann man also nicht pauschal sagen. Ein 320d ist nun auch nicht das begnadete Zugfahrzeug, wenn da ein paar 1000km ein Wohnanhänger dran war: was solls. Ist immerhin Automatik. Da kann man schonmal nicht die Kupplung ruinieren.


    Die restliche Ausstattung klingt sinnvoll.


    Ich würde auf den genannten Rost an der den Seiten der Heckklappe achten, auf rostenden Türbolzen (eignetlich ein Schönheitsfehler, aber schön ists halt wirklich nicht), auf ein kratzerfreies Navidisplay. Weiterhin würde ich mir den Servicebedarf im iDrive nochmal genau anschauen. Da ist zwar gerade alles grün, aber das heißt nicht, dass sich hinter irgendeinem Punkt nicht ein Service in den nächsten 2000 oder 3000km verstecken kann. Natürlich auch auf eine potentiell rasselnde Steuerkette hören. Wobei wenn das Auto wirklich durchgänging bei BMW scheckheftgepflegt ist, dann greift eh die Kulanz bis 200.000km was die Kette betrifft.

    Agiler in den Kurven bei 320i versus 320d ist so eine Frage. Der Diesel wiegt 60kg mehr. Der Großteil davon wird vermutlich auf der Vorderachse liegen. Da dürfte der 320i also leichtfüßiger sein. Aber ob das bei Autos um die 1,5t so ausschlaggebend ist sei mal dahingestellt. Die Fahrleistungen des 177PS Diesels sind besser. Geringfügig, aber besser. Von den absoluten Zahlen zwar nur 0,2s (Handschalter) schneller auf 100 und nur 2km/h schneller am Schluss. Aber im Alltag macht sich halt die Turboaufladung bei schaltfauler Fahrweise angenehm bemerkbar. Beim 184PS 320d wirds dann noch deutlicher (0,6, 7km/h mehr). Dafür hat man aber auch das andauernde Brummen des Motors. Das war für mich dann letztendlich der Grund mich vom 320d zu trennen und auf den 330d zu wechseln.


    Mein subjektiver Eindruck: ich bin den 320i allerdings in der Limousine und mit Automatik mal gefahren. Als Leihwagen. Ich fand das eine angenehm zu fahrende Kombination. Der Motor war akustisch zurückhaltend. Und als Verkehrshindernis kam ich mir auch nicht vor. Insofern kann da eine Probefahrt schon sehr hilfreich sein.


    Auch das Fahrprofil ist durchaus entscheidend. Überland kann der 320i durchaus sparsam sein. Für die Autobahn wäre mir der Diesel deutlich lieber. 6. Gang einlegen und gut sein lassen. Und da ist der Motor akustisch auch im Hintergrund.

    So ein ähnliches Problem hatten wir doch kürzlich hier erst. Da hatte der Tuner das Steuergerät so dermaßen verunstaltet, dass kein Fehler feststellbar war. Erst mittels neuem Steuergerät und Seriensoftware konnten defekte Injektoren diagnostiziert werden.


    Aber die Erste Maßnahme ist wirklich: Serienkennfeld dauf und Fehler auslesen.

    Ich muss auch sagen: so ärgerlich der Fehler ist, so interessant ist die Fehlersuche. Ich hab sowas bei einem M54B25 mit LPG hinter mir. Nachdem die Werkstätten gefühlt alles getauschat haben, haben wir auch Log Fahrten gemacht. Im Endefekt war ein Gaseinspritzuventil und an einem anderen Zylinder ein Benzineinspritzventil defekt...


    Zum Schaltverhalten der Automatik: sowas hatte ich auch schonmal bei einem 330d. Unter Last hat das Getriebe absolut sauber geschaltet, unter minimaler Last wurde es ruckelig. Lag am defekten Luftmassenmesser. Aber den hast du ja aus irgendeinem Grund nicht...