Beiträge von wardpa

    Ich hab einen LCI Modelljahr 2009 und einen LCI Modelljahr 2010. Beim 2009er ist noch alles so, wie es bei deinem auch ist. Beim 2010er sind die Gurtstraffer nicht mehr unter der Rückbank. Ich habe den 2010er bis jetzt noch nicht weiter zerlegt, um der Sache auf den Grund zu gehen.

    Klingt irgendwie so, als würde die Combox abstürzen und neu starten. Man müsste mal die Fehler mit ordentlicher Software aus der Box auslesen. Vielleicht kommt dann mehr bei raus.


    Die Combox braucht zur Funktion eigentlich nichts außer MOST, 12V und Masse.


    Tritt der Fehler auch auf, wenn du von deinem Handy aus streamst?

    Das habe ich mich auch schonmal gefragt: irgendwie fehlen seit ca. Modelljahr 2010 die Gurtstraffer an der Rückbank.
    Wobei: laut Prospekt sollen die noch da sein... Die einzige Idee wäre, dass die Gurtstraffer in die Gurtmechanik eingeflossen sind, so Konstruktionen gibts ja ebenfalls. Ich hatte aber bisher keine Lust, der Sache nachzugehen..
    Andere Möglichkeit: BMW hat die Gurtstraffer auf der Rückbank doch heimlich gestrichen...

    Den "Doppelock" (so hieß das bei Opel, man hat dort zweimal auf Schließen gedrückt und dann waren die inneren Türöffner funktionslos), hat BMW in 3/2009 bei Fahrzeugen ohne DWA weggespart. Das ist irgendeine Funktion, die das Fahrertürschloss steuern kann. Wenn man bei Fahrzeugen ab diesem Zeitpunkt die DWA nachrüstet, muss man das Schloss tauschen und irgendwas nachverkabeln.
    Bei Fahrzeugen bis zu diesem Zeitpunkt sollte die Funktion vorhanden sein. Bei den früheren BMWs gings immer (E39 zum Beispiel). Bei einem 2/2009er haben wir die DWA nachgerüstet, da funktioniert es auch wunderbar.

    Wie, du meinst man braucht die Thermostate nicht mehr, wenn man den DPF entfernt? Was ist denn das für ein bullshit?


    Die Thermostate sind dafür da, dass der Motor seine Betriebstemperatur halten kann. Egal ob im Winter oder im Sommer, egal ob leer, oder voll beladen mit Hänger am Haken.
    Zu geringe Betriebstempeatur des Motors erhöht Verbrauch und Verschleiß. Und eine Regeneration des DPF findet nur statt, wenn der Motor (annähernd) Betriebstemperatur hat. So rum wird ein Schuh draus...


    Die beiden Thermostate haben bei mir damals unter 100€ gekostet. Den Wechsel kann man auch selbst machen, wenn man weiß, was man tut. Die Werkstatt wird dafür wohl ein bis eineinhalb Stunden brauchen.

    Laut BMW waren bei meinem damaligen 320d die Thermostate auch in Ordnung. Waren sie natprlich nicht, wenn ich noch länger so umhergefahren wäre, wäre bald mein Partikelfilter dahin gewesen, da bei so niedriger Kühlwassertemperatur keine Regenration stattfindet. Ich habe beide Thermostate getauscht und dann war wieder alles in Ordnung.


    Zu deinem Glühkerzenfehler: vemrutlich sind nichtmal die Glühkerzen kaputt, sondern wie bei dem Motor üblich das Glühsteuergerät. Bei mir wollten sie dann zum dritten Mal die Glühkerzen tauschen, bis ihc dann doch lieber mal selbst das Glühsteuergerät getauscht habe. Dann ging auch wieder alles...