Ich habe mich auch mal an meinem alten Auto (einem Golf 4) an Ceramic Beläge versucht. Die Bremsen waren einfach fällig, insofern war es kein großer Aufwand.
Drauf war bisher vorne original VW Scheibe mit VW Belägen, hinten VW Scheibe und Textar Beläge.
Als erstes war die hintere Bremse fällig. Die im Wesentlichen, weil die hinteren Bremsscheiben bei dem Auto gerne vor lauter langeweile wegrosten. Gibt ja hinten eh kaum was zu Bremsen...
Hinten habe ich Textar Scheiben mit den Textar ePad Ceramic Belägen montiert. Nach einer Weile Einfahren war das Bremsverhalten wie zuvor. Bremse sprach wieder gut an, kein Quietschen, alles wunderbar.
Etwas später waren auch die vorderen Bremsen dran. Die Bremsengröße gab es scheinbar nicht von Textar (zumindest nicht die Ceramic Bremsbeläge), deswegen habe ich da nun eine Ate Scheibe mitsamt Ceramic Klötzen montiert. Nach dem Einbremsen kann ich sagen: kein Ruckeln, kein Rauschen: funktioniert wunderbar. Aber: so giftig vom Ansprechverhalten wie die original VW Bremse ist es nicht mehr. Es ist nicht weiter schlimm, man bekommt die Bremse immer und jederzeit in den ABS Bereich, aber im ersten Moment ungewohnt. Ich weiß aber nicht, ob ich das nun auf die Ate Ceramic schieben würde, oder generell auf die Ate Teile. Ich kenne das Verhalten von meinem alten BMW genauso. Da habe ich auch von BMW auf Ate (mit normalen Klötzen) getauscht. Das Ansprechverhalten ist vergleichbar. Ich würde gerne mal die Textar ePads vorne drauf ausprobieren und schauen, was damit passiert.
Grundsätzlich ist die Sache mit dem Ansprechverhalten sowieso eine interessante Sache: wir haben ja hier einmal einen 2010er 330d mit der 330mm (?) Bremse und dann einen 2009er mit der 348mm Bremse. Die Bremse vom 2010er ist im ersten Moment "giftiger", aber auch hier bringt man beider jederzeit in den ABS Bereich.