Beiträge von wardpa

    Wenn du dir und deinem Auto einen Gefallen tun willst kaufst du das original Performance Paket von BMW für den Motor. Dann hast du wenigsten keine Probleme, wenn du mal die Kulanz brauchst falls dein Motor von dem Kettenproblem betroffen ist. Da scheint sich ja BMW mittlerweile soweit man gehört hat bis zu 200.000km großzügig zu zeigen.


    Wenn BMW will erkennen sie Chiptuning egal in welcher Art. Früher ging das nur in der Zentrale, mittlerweile scheint man da auch die Werkstätten aufgerüstet zu haben. Zumindest wenn das Auto am Rechner hängt kann die Zentrale so gut wie alles auswerten...

    Wurde bei dir im Auto mal irgendwann irgendwas im Bereich Klimaanlage codiert? Oder etwas nachgerüstet, was es es später im Auto gab?


    eigentlich sollte bei deinem Modelljahr bei verbauter Standheizung auch noch der elektrische Zuheizer vorhanden sein. Den hat sich BMW erst am Modelljahr 10 gespart, wenn eine Standheizung im Auto verbaut ist.


    Sprich: mein 2009er nutzt (wenn manes nicht umcodiert) den elektrischen Zuheizer im Gebläsekasten und nicht die Standheizung für den Zuheizbetrieb. Bei mir wirds also auch schnell warm, wenn ich die Standheizung abklemme.
    Beim 2010er friert man bei abgeklemmter Standheizung ewig...


    Merkwürdig ist die schwankende Gebläsestärke. Vorwiderstand defekt? Lüfter schwergängig?

    Hochtöner in den hinteren Türen des E91 gabs es in Verbindung mit dem HiFi System bis Modelljahr 2010. Danach sind sie entfallen. Und immer in Verbindung mit den Top Hifi/Logic 7 und dem Individual Soundsystem.


    Man kann die Hochtöner natürlich auch nachrüsten.

    "also an der Junction Box und den Bus am IHKA angeschlossen"


    Kannst Du d drauf bitte etwas genauer eingehen?

    Naja, die OEM Standheizung braucht eigentlich nur Plus (Junction Box), Minus (Massepunkt) und Linbus (kommt vom IHKA - also Klimabedienteil). Die Wasserpumpe und das Umschaltventil kommen - soweit ich mich erinnere - ebenfalls an die Junction Box. Wasserpumpe ist ggf. sogar je nach Modelljahr schon vorhanden. Die Spritpumpe ist direkt an der Standheizung angeschlossen. Die ganze Gebläselogik übernimmt das IHKA. Funkempfänger scheint einfach vom Auto verwendet zu werden, war zumindest beim E91 schon alles vorhanden. Man musste also nur eine Fernbedienung (eBay, 30€) ans Auto anlernen.
    Spritpumpe ist einfach von Webasto, genauso wie der Tankentnehmer, universelle Spritleitung. Einen Formschlauch für die Wasserführung haben wir noch gekauft, den Rest kann man passend schneiden. Elektrische Steckverbinder kann man universell von Webasto nehmen.


    Wenn man die Standheizung gebraucht kauft, drauf achten, dass der Halter mit Zubehör optimalerweise bei ist (Ansauggeräuschdämpfer, Auspuff). Spart dann wirklich massig Geld.


    Am Schluss Fahrzeugauftrag anpassen, IHKA und Junction Box neu codieren und los gehts. Diagnose geht dann komplett übers Auto. Das Standheizgerät lässt sich z.B. auch zum Spritleitung pülen direkt ansprechen.

    Einfach ne orignale "BMW" Thermo Top V kaufen (eBay, Schrotti). So haben wir das beim Kumpel gemacht. Der Kabelbaum ist schnell selbst gebaut.
    Das teuerste Teil war die Wasserpumpe mitsamt Umschaltventil. Das war damals nicht gebraucht zu bekommen. Wir haben sie wie OEM eingebaut (also an der Junction Box und den Bus am IHKA angeschlossen). Funktioniert nun über iDrive und auch mit der original BMW Fernbedienung.


    Und ja: sie heizt so nun primär den Innenraum auf. Dafür ist das Auto aber auch batterieschonend nach kürzester Zeit warm.

    Ich habe mal im Golf IV die normalen Osram H7 gegen die Osram Night Breaker Unlimited getauscht. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Wäre mal interessant, wie sich die neuen Philips im Vergleich zu den Osrams verhalten.