Beiträge von wardpa

    Mit der Einführung der EWS4-Technik im E70 ist die elektrische Wegfahrsperre ins Getriebe gewandert.

    Du musst die ISN aus der Mechatronik entfernen lassen, da hat mir DiTuPa geholfen.


    Bevor du das 8HP einbaust, fahr mal ein anderes Diff falls fahren möchtest hätte einen Ansprechpartner :)

    Ah, das erklärt es. Also einmal Mechatronik aus dem E70 LCI und passende Programmierung. Und dann noch ein 8HP70 für Hecktriebler.


    Ja, gerne doch, wenn du da einen Kontakt herstellen kannst.

    Vielen Dank schonmal für die ganzen Infos :)


    Das mit dem Hinterachsdifferential habe ich mir auch schon gedacht - gleiches Vergleichfahrzeug wie bei dir: E61 535d: die Achsübersetzung passt einfach besser. Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Allerdings ist bei mir im 2.81er Differential eine Sperre verbaut. Das müsste ich dann wohl nochmal machen.


    JBE habe ich auch schon fast vermutet. Die macht ja selbst mit der Combox Telematic schon Probleme...


    Hat man bei der Mechatronik vom E70LCI auch die Probleme mit der Fahrgestellnummer? Oder kam das erst mit der F-Serie?

    Identisch zu deinem E91: ein 2009er 330d N57. Derzeit eben mit 6HP.


    Was braucht man denn noch dazu - also neben dem Getriebe, Kardanwelle (vermutlich aus dem X1, wo es die 8HP gab?) und Differential?

    Steckt denn der ABS Sensor das, wo er hingehört? Kabel ist auch dran?


    Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Da steht in diesem Fall eigentlich recht wahrscheinlich drinnen, dass einer der Raddrehzahlsensoren unplausible Werte liefert.


    Ich würde empfehlen eine Runde mit einem angeschlossenem Tester zu fahren und einfach die Raddrehzahl (bzw. Radgeschwindigkeit) zu beobachten. Die muss bei Geradeausfahrt überall gleich sein. Damit hast du dann ganz schnell rausgefunden, wo es hakt. Defekte Raddrehzahlsensoren sind nicht sonderlich ungewöhnlich.

    Klingt super interessant. :)


    Was mich interessieren würde: funktioniert die ZF8HP70 mittlerweile auch direkt im E90?

    Ich möchte meinen E91 auch noch lange behalten und auch wenn sich das finanziell nicht wirklich lohnt, hätte ich an so einem Umbau echt Interesse.

    Bei meinem 2009er E91 ist trotz Standheizung auch der elektrische Zuheizer verbaut. Das heißt beim normaler Kaltstart wird die Innenraumheizung serienmäßig elektrisch unterstützt.

    Bei einem 2010, bei dem wir die werksseitige Standheizung nachgerüstet haben, war das Verhalten nach der Nachrüstung so, dass die Standheizung bei Kaltstart aktiviert wurde. Konnte man im IHKA aber wieder auf den PTC Heizer umcodieren.

    Kommt also auf den Versuch an, ob BMW den bei deinem schon weggespart hat.

    Brauchst du den Platz vom E93 oder die Ruhe durch das Metalldach auf schneller Langstrecke? Als ehemaliger Metallklappdach Cabrio Besitzer würde ich mir das gut überlegen. Wenn irgendwas ist, dann wird es unglaublich teuer. Schau dir alleine Mal die Preise der Dichtungen am E93 an. Ich bin wieder zum Stoffdach gewechselt: im E88 (1er Cabrio) gab es außerdem bis zum Ende in 2013 den N52B30 - also den klassischen Saugrohreinspritzer mit tollem Klang und problemloser Technik.


    Im E93 könnten sich die Mehrkosten von einem (möglichst späten) N55 Modell beim Einkauf gegenüber einem N53 schon fast lohnen, denn damit fällt die NOX Thematik und das teure Injektorenproblem weg. Zumal sich der N55 sicherlich deutlich entspannter im E93 Pummelchen fahren dürfte (kenne den N53 330i nur im E91: grundsätzlich ein flottes Auto, aber besonders beladen darf es dann auch mal etwas mehr Drehzahl sein).

    Ich war Ende Oktober auch bei Yannick - mit dem 320dA xDrive: defektes Vorderachsdifferential (Diagnose kam vom Fahrzeugtechnik Schiffmann, die leider einen absolut vollen Terminkalender hatten, so dass es keine Chance gab, es zeitnah dort zu erledigen).


    Nach kurzer Abstimmung mit Yannick habe ich ein Austauschdifferential direkt zu ihm bestellt und es hat sich zeitnah ein Termin gegen Abend gefunden. Kurzfristig war wichtig, denn die Geräusche vom Differential wurden schnell schlimmer. Fahrt war nur noch mit gezogener xDrive Sicherung halbwegs erträglich.


    Auf dem Weg habe ich für Yannick noch etwas bei Fluchtfahrer abgeholt (Danke für die kurzweilige Pause - man hätte sicher noch ewig quatschen können) und war dann halbwegs pünktlich am Ziel. Yannick hat sofort losgelegt, die Diagnose war richtig: aus dem Vorderachsdifferential kam wundervoll glitzerndes Öl heraus - Lagerschaden. Das Differential war - trotz einer widerwilligen Antriebswelle - in Rekordzeit gewechselt. Man merkt einfach, dass er der BMW Mann ist. Da sitzt jeder Handgriff und nebenher kann man noch wunderbar fachsimpeln. Die Probefahrt hat dann gezeigt: Operation erfolgreich. Auto wieder ruhig.

    Weitere Erkenntnisse: wenn mal etwas mehr Zeit ist, wäre das Strahlen der Einlassventile/Ansaugbrücke anzuraten. Und die Kette ist unauffällig (ist ja beim N47 nicht selbstverständlich).


    Die Anreise hat sich auf jeden Fall gelohnt. Und ich komme wieder: hoffentlich mit etwas mehr Zeit, um die schöne Eifel ein wenig mehr zu erkunden.


    Vielen Dank nochmal Yannick!

    Was mit MHD übrigens hervorragend funktioniert, ist den unnötig lauten Kaltstart (ja ja, der Kat muss schnell warm werden...) loszubekommen.