Du hast eine PN Danke für die Hilfe!
Beiträge von wardpa
-
-
Gibts die Schablone noch? Hätte die auch gerne mal
-
Hi!
Hab dir gerade eine PN geschickt!
-
Ich wprde auch einfach mal der unstimmigen Ausstattungsliste mit Hilfer der Fahrgestellnummer nachgehen. Stören würde mich persönlich am meisten das fehlende Ablagenpaket: somit keine Getränkehalter!
Lichtpaket: nein, man sitzt ohne nicht im Dunkeln. Aber es gibt halt keine beleuchteten Schminkspiegel, keine Fußraumbeleuchtung, keine Ausstiegsbeleuchtung und keine beleuchteten Türgriffe außen.
-
Wir hatten nun schon viele neue 530d in der Familie (vom E39 beginnend). Das war jeweils eben die echte, persönliche Erfahrung. Die haben am Anfang alle deutlich mehr gesoffen als später. Und wirkten zu Beginn etwas zugeschnürt. Das war nach ein paar Monaten dann rum. Einen mechanischen Grund gibt es dafür sicherlich nicht, ich vermute eher, dass sich da irgendwas in der Software verbirgt. Frei nach dem Motto: nein, sie brauchen sich beim Einfahren heute keine Gedanken machen - dioe machen wir uns für sie.
Gleiches Verhalten gabs übrigens auch bei den A6 3.0TDIs. Da hat man es wirklich ganz massiv am Verbrauch gemerkt. Da ging der Verbrauch nach der "Einfahrzeit" extrem deutlich runter. -
Also meine Erfahrung mit den BMW Dieseln: die brauchen erstmal mindestens 10000km auf dem Tacho, bis die so laufen, wie sie denn tatsächlich sollen.
Weitere Erfahrung gerade mit dem F11: ich hatte den kürzlich als 525xDA (N47) für gute zwei Wochen. Ich kenne den 2.5d aus dem X1. Dort hat er mir echt Spaß gemacht. Im 5er wirkte das eher wie ein Vernunftsmotor. Lief OK, aber die Wucht war das absolut nicht. Interessanterweile lief der Motor im Sportmodus eine Ecke besser. Ich weiß nicht, ob BMW im "Normalmodus" ein paar PS wegversteckt zugunsten eines besseren Verbrauchs.
Aus einem E91 kommend fällt einem das hohe Gewicht schon arg auf. Aber als Reisewagen wirklich ein tolles Auto.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten macht ein 330d wegen des geringeren Gewichts einges weg, aber bei hohen Geschwindigkeiten zählen irgendwann wirklich nur noch PS.
-
Komme auch aus München - also wir könnten das ausprobieren.
-
Anleitung gibts ziemlich detailiert hier im Forum. Das ganze gibts auch als Nachrüstsatz bei BMW. Man kann auch nach der Anleitung arbeiten.
-
Wo kommst du denn her? Ich hab noch einen E91 HiFi Verstärker. Den könnte man - falls es nicht zu weit weg ist - ja einfach mal anschließen.
-
Mulf2High ist dann wohl der eleganteste Weg zum Nachrüsten von USB und iPhone Steuerung.
Die Mulf funktioniert wunderbar, dank SOS/Notruf/BT liegen eigentlich schon alle nötigen Kabel, bis auf eben die USB Buchse und das Aux Kabel wird dann auch zur MULF gelegt.