Beiträge von wardpa

    Ich fand die AX08 and der Alpine nichtmal schlecht (2005er E91 mit CCC). Mehr Power liefert der Logic7 Verstärker ja auch nicht, als die Alpine Endstufe.


    Zur Frage: die Logic 7 brauchen die Frequenzweiche in der Tür nicht! Der Hochtöner wird direkt am Mitteltöner angesteckt. Der Logic7 Hochtöner (und somit auch die Alpine Hochtöner, die damals mitgeliefert wurden) tragen eine kleine Weiche in ihrem Kabel. Und der Frequenzgang ist wohl schon passend für die Logic7 Lautsprecher "verbogen" :D


    Falls du die Teile für das Logic7 schon hast: lass dich nicht aufhalten. Mich hatte an der Alpine Endstufe eher gestört, dass sie immer eine Weile braucht bis sie anging - nervig, wenn man mal keine Musik laufen hatte und nur die Naviansagen hören wollte. Und dass sie, zumindest in der ersten Revision, den Radioempfang dank Störstrahlung etwas verschlechtert hat. Diese Punkte fallen mit den Werkslösungen natürlich weg :)

    Die technischen Daten der Endstufe findet man in den verschiedenen BMW Unterlagen. :)


    Zu der Idee die Alpine Türlautsprecher zu verwenden: das klappt. Zumindest bei meinem Alpine-Set von damals waren einfach die Alpine Teilenummern über die oragenen Logic7 Aufkleber drübergeklebt, als beim damaligen Set Alpine Set Türlautsprecher und Hochtöner jeweils identisch Logic7. Die Frequenzweiche vom Alpine Set muss natürlich raus.


    Zum AX08 Subwoofer: von den technischen Daten her passt der problemlos. Ob die klangliche Abstimmung passt bleibt aber abzuwarten. Ich hatte keine so rechte Lust es auszuprobieren, da ich ja die Logic7 Subwoofer für den Umbau hatte.


    Die Lautsprecher vom HiFi System (abgesehen vom Subwoofer) haben 4Ohm. Die funktionieren also mit dem Logic7 Verstärker. Klingen aber trotz des Logic7 Verstärkers ähnlich "lustlos" und unpräzise, wie mit dem HiFi Verstärker. Da scheint also nicht der Verstärker das Problem zu sein, sondern die Lautsprecher selbst.


    Hast du das Alpine System schon verbaut? Klanglich fand ich das damals, gerade auch mit den AX08 Subs, recht gut. Einzige Vorteile, die ich nun mit dem Logic7 System sehe ist, dass man bei Bedarf eben Surroundsound hat und dass es im Auto vorne wie hinten gleichmäßig laut ist.

    Die HiFI Bässe haben 2 Ohm Impedanz, die Logic 7 haben 4 Ohm. Insofern würde ich die HiFi Basslautsprecher nicht länger mit dem Verstärker betreiben. Die Basskanäle sind dafür nicht ausgelegt.
    Ich hatte es ganz kurz auch so in Betrieb gehabt. Deutlich mer Bass im Vergleich zum HiFi System. Aber im Vergleich zum Betrieb mit den Logic7 Basslautsprechern undglaublich schwammig, unpräzise und dröhnig.


    Daher der dringende Rat: ganz schnell die Basslautsprecher einbauen! Die Türlautsprecher sind nicht ganz so dringend. Die haben genauso wie die Logic7 4Ohm. Da klingen die HiFi Lautsprecher nur einfach nicht so sonderlich toll. So richtig paasend klingt es dann erst mit den Logic7 Türlautsprechern :)


    Zu deinem Combox Problem: sicher, dass die Lichtleiter richtig herum eingesteckt sind? Wenn man Strom auf die Geräte gibt, sieht man ja jeweils kurz, was der Eingangslichtleiter und was der Ausgangslichtleiter ist. So lange man somit beachtet, dass der MOST Ring geschlossen ist und alle Geräte Strom versorgt sind, sollte das eigentlich problemlos gehen.


    Weil oben jemand gefragt hat: den Adapter gibts im e90post Forum. Dort man nach "Technic harness" suchen. Nötig ist der Adapter nicht, macht aber das Umrüsten halt Plug&Play.

    Scheibenwechseln muss echt eine Kunst sein. Kurz bevor ich meine alten E91 verkauft habe passierte natürlich, was passieren muss: ein Steinschlag auf der Beifahrerseite. Montagmorgen wollte der Käufer kommen, also schnell noch zu Carglass. Die sollten ja eigentlich Experten in Richtung Scheibe sein. Hab dann für Samstag einen Termin bekommen. Ergebnis: Scheibe lies sich reparieren. Die haben das auch sehr gut hinbekommen. Aber: ein dicker neuer Kratzer neben zig kleinen Kratzern auf der Motorhaube - Exakt da, wo repariert wurde. Warum ich weiß, dass der Kratzer frisch war: ich habe das Auto am Abend davor noch poliert und versiegelt. Sollte ja zum Verkauf glänzen... Also: Samstags nochmal die Haube poliert und versiegelt. Gottseidank ging das alles raus.


    Meinen letzten Steinschlag habe ich direkt bei BMW flicken lassen. Super Service, auch da musste ich keine Selbstbeteiligung zahlen. Und habe das Auto noch frisch gewaschen und ausgesaugt zurückbekommen.


    Ich bin froh, dass ich keine Werkstattbindung habe. So habe ich wenigstens die Wahl.


    Weiterhin viel Spaß und wenig Ärger mit deinem BMW :)

    Der erste Kandidat: wirklich arg teuer, dazu noch aus privater Hand. Würde ich nicht machen. Zum dritten: suchst du E90 oder E92? Zumal der E92 noch vor LCI ist.


    Nummer zwei passt doch auf das geforderte Profil.

    Ich bin auch grade dabei von HiFi (SA676) auf Logic 7 (SA677) umzubauen.
    Um es mir einfacher zu machen, habe ich mir in den USA einen Adapter bestellt, der auf den BMW-seitigen Stecker zum HiFI Verstärker passt. Der Adapter ist eignetlich zum Anschluss eines leistungsfähigeren Verstärkers gedacht. An die offenen Enden des Adapters habe ich dann die Stecker vom Logic 7 Verstärker gebaut.


    Ich betreibe es derzeit (zu mehr bin ich noch nicht gekommen) mit den Logic 7 Subwoofern und den HiFi Lautsprechern in den Türen. Center und die Dachlautsprecher (Touring) rüste ich bei Gelegenheit noch nach.


    Solange man den Surround-Sound deaktiviert lässt, passt auch der Klang ohne Center und Dachlautsprecher.


    Im Bild sieht man meinen Adapter. Die Chinch Stecker sind natürlich in Fall des Logic 7 Umbaus ohne Funktion.

    du hast ja scheinbar einen touring und dein schloss geht ja scheinbar noch und die beiden schlüssel gehen ja auch noch und weil du einen touring hast gibts da auch noch andere möglichkeiten als nur die sicherungen weil da gerne mal das diversity kaputt geht da es unter wasser steht weil das im heckspoiler ist und da wasser rein kommt kabel zur heckklappe brechen auch gerne mal

    Wenn das DAB wie im Original eingebaut sein soll: beim E91 neue Seitenscheibe hinten rechts mit Antenne fürs Band III und die passenden Konverter dazu. Die Dachantenne fürs Band L kann man sich sparen - das wird nicht mehr verwendet. Hat dann aber einen Fehlereintrag im CIC Fehlerspeicher zur Folge. Alternativ kann man natürlich auch Aftermarket DAB/DVB-T Antennen verbauen.


    Hab bei mir vom CIC auf CIC mit DAB+ nachgerüstet. Teurer Spaß, aber Radiohören macht so schon deutlich mehr Spaß. Das Programmangebot ist in Bayern wirklich gut.