Bin nun schon ein wenig mit meinem 225/45R17 Nokian WR A3 Runflats unterwegs. Grip ist nach gut 250 gefahrenen Kilometern wirklich gut, kein Schmieren, kein Schlingern. Laufen ruhig und wunderbar rund. Kraft kommt gut auf den Boden, DSC hält sich zurück. Bis jetzt bereue ich den Kauf der Reifen definitiv nicht.
Bin nun aber gespannt, wie sie sich auf Schnee schlagen.
Beiträge von wardpa
-
-
Bei mir ists die Glühkerze 1, die nen Fehler wirft. Glühkerze ist schon getauscht. Wird also auch das Steuergerät sein. Das Gleiche hatte ich schon bei meinem M47...
-
Dito Dunlop SP Sport 01 als Runflat im Sommer auf der 285er Felge. Fährt sich gut und ist durchaus komfortabel.
Einfluss hat durchaus die Ausstattung (Hinterachse ist soweit ich weiß straffer, wenn eine AHK vorhanden ist). Und der Federungskompfort kann zwischen unterschiedlichen Felgen sehr unterschiedlich sein. Also mit einer leichter Felger Styling 157 versus einer 162 (ichglaub die war besonders schwer).
-
Klar, gibt zum Beispiel AutoDAB:
http://www.red-carparts.de/SHO…igitalen-Radioempfang-BMW
Allerdings wird das DAB Signal dann per FM Transmitter (wird in das Antennenkabel eingeschleift) übertragen. Die sonstige Einbindung ist ganz gut gelungen - laut Beschreibung.
Vom Komfort und Qualität dürfte das mit der Werkslöung nicht vergleichbar sein.
-
Ist halt wie bei jedem Chiptuning. Geht immer auf die Substanz. Die ist dann aber wenigstens neu
Bekannter fährt die Software nun schon seit 90.000km. Damit läuft sein zweiter Turbo nun schon länger mit dieser Software als der original Turbo mit der serienleistung je gehalten hat.Ich bin ja persönlich auch eher ein Fan von orginal lassen, aber nachdem hier ja schon kreative Ideen mit dem Ausbau des DPF vorgetragen wurden, kann man ja auch mal die Leistungssteigerung für lau erwähnen. Muss halt jeder selbst entscheiden, was er da tun will.
-
Klar kann man es nachrüsten. Man braucht allerdings ein neues CIC mit DAB+ Tuner. Es gibt einen offiziellen Nachrüstweg. Das DAB+ CIC kostet dann wohl um die 800€ im Tausch gegen dein altes CIC.
Die Band III Antenne musst du halt nachrüsten. Ich habe mich für eine Klebeantenne an der Stelle entschieden, wo im E91 das Original wäre.
DAB+ funktioniert wunderbar!
-
Keine Ahnung, was dir dein Mechaniker da erzählt hat, aber Kette ist bem
M47 Motor kein bekanntes Problem. Das betrifft den Nachfolgemotor.
Zudem hasat du doch Automatik und somit kein Zweimassenschwungrad.Wenn du mit dem Auto sonst zufrieden bist: Turbo machen lassen und glücklich sein.
DPF: ist halt so eine Frage. Könntest ihn auch regenerieren lassen. Dann hast du auch Ruhe und brauchst kein schlechtes Gewissen haben
Zumal man ja zumindest mit vorhandenem Partikelfilter auch die Software vom alten Alpina D3 fahren könnte.
-
Vorhin nachgewogen:
Nokian WR A3 Runflat 225/45R17 91V (neu) auf BMW Felge Styling 157 wiegt 20,6kg.
-
Ist eigentlich relativ simpel. Es gibt eine L-Band Antenne (in der Flosse) und eine Band III Antenne in der hinteren rechten Seitenscheibe des E91.
Das L-Band wird nicht mehr genutzt. Insofern kann man sich den Teil schon sparen. Um die original Antenne nachzurüsten braucht man also nur eine neue hintere Seitenscheibe und einen "TV Verstärker" Teilenummer 65 20 6 933 328. Und natürlich ein passendes Antennenkabel mit Fakra Steckern.
Ich habe bei mir DAB+ nachgerüstet und verwende derzeit eine Ampire ANT 600. Fernspeisung durch das CIC funktioniert und der Empfang ist vergleichbar mit dem E91 mit serienmäßigem DAB von einem Kumpel. Die Antenne sieht man hier in meinem Vorstellungsthread: Wardpas E91 330dA LCI - DAB+/USB/HiFi/ThermoCall retrofits
Ich habe mir allerdings nun auch noch die Stoßfängerantenne vom Z4 bestellt. Im E60 Forum berichten viele über einen besseren Empfang als mit der serienmäßigen Scheibenantenne.
-
Das ist ja auch nicht nur Kurvenlicht, sondern macht ja noch viel mehr - breitere Ausleuchtung bei langsamen Geschwindigkeiten, weitere auf der Autobahn, selbst wenn man die NSW einschaltet passen sich die Xenons bei an