Beiträge von wardpa

    Ich habe natürlich die BMW Variante verbaut. Sonst passt das ja nicht in den Einbauort.


    Wenn du nicht mit dem Gedanken leben kannst, dass die hinteren Lautsprecher nur von der Radioendstufe versorgt werden, dann lass gleich die Finger vom Alpinesystem und bau entweder eine individuelle Lösung (6 Kanalverstärker, etc) ein oder rüste Top HiFi nach.

    Wie schon ein paar mal hier geschrieben: ich hatte in meinem alten E91 das serienmäßige Stereo System gegen das Alpine Set getaucht. Das war schonmal ein großer Schritt. Danach habe ich noch die serienmäßigen Subwoofer gegen die Audio System AX08 getauscht. Die Endstufe hat es mitgemacht und ich war zufrieden damit.


    Nun habe ich in meinem aktuellen E91 das HiFi System drinnen. Vorteil: klange vorne - hinten ist ausgewogener. Alpine versorgt nur die vorderen Lautsprecher und die Subwoofer unter den Sitzen. Das HiFi System versorgt auch die hinteren Lautsprecher.
    Nachteil vom HiFi System: Klang aus den Türen ist weniger klar, aber OK. Bass deutlich weniger druckvoll.
    Klanglich hat mir persönlich das Alpine System + die AX08 besser gefallen. Aber das ist eben ein persönlicher Eindruck :)

    Wie gesagt, nichtmal der richtige Begrenzer beim Mercedes ging durch - und da kann man auf dem Gaspedal umhertreten wie man will: man wird nicht schneller als das Winterreifenlimit. Natürlich erscheint dann auch die Begründung im Display, dass das eben das Limit der Winterreifen ist.


    Ich musste den Aufkleber anbringen.

    Aufkleber muss sein. Hatte mit dem Mercedes beim TÜV schonmal einen "leichten Mangel" weil eben das Auto 250km/h fährt und die Winterreifen nur 210km/h geeignet sind. Auch der automatische Begrenzer, den ich für die Winterreifen eingestellt hab (Mercedes regelt dann eben bei den eingestellten 210km/h für Winterreifen automatisch ab) reicht nicht. Der "schöne" Aufkleber musste sein.

    Genau so ist es. :)


    Ich bin auch am überlegen mir beim nächsten Satz Winterreifen nur 210er zu holen. Wirklich schneller fahr ich eignetlich eh nicht. Und zumindest nach meiner Erfahrung fahren sich die H Reifen im Winter im Schnee "griffiger" als vergleichbare V Reifen.

    Eben:


    S633A HANDY VORB. BUSINESS/BLUETOOTH-SCH. Vorbereitung Handy Business
    S663A RADIO BMW PROFESSIONAL Radio BMW Professional
    S698A AREA-CODE 2 Area-Code 2 für DVD
    S6AAA BMW TELESERVICES BMW TeleServices
    S6ABA STEUERUNG TELESERVICES Steuerung Teleservices
    S6FLA USB-AUDIO-SCHNITTSTELLE USB-/Audio-Schnittstelle
    S6NFA MUSIC-SCHNITTSTELLE FUER SMARTPHONE Musik-Schnittstelle für Smartphone
    S6VCA STEUERUNG COMBOX Steuerung Combox


    Da is wirklich alles drinnen, was du für Bluetooth und USB brauchst. :)

    @ Wardpa


    Das ja das Problem, aber eben keine "aktuellen" Informationen. Ich finde Threads von 2011, das bringt mir aufgrund meines aktuellen Geschehens (auch aufgrund von Produkttypen, die es 2011 sicherlich gab, aber jetzt nicht mehr) recht wenig.
    Ich habe das Forum sicherlich durchsucht, steht ja auch in meinem Eröffnungsposting.


    Was glaubst du denn, was sich bei BMW am Ende des Produktzyklus noch ändert? Garnix!
    Vorgesehen ist die ThermoTopV von Webasto. Das ist das einzige, was du entweder wie vom Werk oder werksnah nachrüsten kannst. Für alle anderen Lösungen musst du basteln. Ergo: Nachrüstset von BMW nehmen und dann funktioniert das auch. Da kannst du, wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, im Prinzip mit der Anleitung von BMW selbst nachrüsten. Ist nicht wirklich schwer. Ich hab das mit nem Kumpel zusammen mal an nem Samtag gemacht. Klar: Hebebühne oder notfalls Grube ist von Vorteil.