Beiträge von wardpa

    Wie gesagt, nichtmal der richtige Begrenzer beim Mercedes ging durch - und da kann man auf dem Gaspedal umhertreten wie man will: man wird nicht schneller als das Winterreifenlimit. Natürlich erscheint dann auch die Begründung im Display, dass das eben das Limit der Winterreifen ist.


    Ich musste den Aufkleber anbringen.

    Aufkleber muss sein. Hatte mit dem Mercedes beim TÜV schonmal einen "leichten Mangel" weil eben das Auto 250km/h fährt und die Winterreifen nur 210km/h geeignet sind. Auch der automatische Begrenzer, den ich für die Winterreifen eingestellt hab (Mercedes regelt dann eben bei den eingestellten 210km/h für Winterreifen automatisch ab) reicht nicht. Der "schöne" Aufkleber musste sein.

    Genau so ist es. :)


    Ich bin auch am überlegen mir beim nächsten Satz Winterreifen nur 210er zu holen. Wirklich schneller fahr ich eignetlich eh nicht. Und zumindest nach meiner Erfahrung fahren sich die H Reifen im Winter im Schnee "griffiger" als vergleichbare V Reifen.

    Eben:


    S633A HANDY VORB. BUSINESS/BLUETOOTH-SCH. Vorbereitung Handy Business
    S663A RADIO BMW PROFESSIONAL Radio BMW Professional
    S698A AREA-CODE 2 Area-Code 2 für DVD
    S6AAA BMW TELESERVICES BMW TeleServices
    S6ABA STEUERUNG TELESERVICES Steuerung Teleservices
    S6FLA USB-AUDIO-SCHNITTSTELLE USB-/Audio-Schnittstelle
    S6NFA MUSIC-SCHNITTSTELLE FUER SMARTPHONE Musik-Schnittstelle für Smartphone
    S6VCA STEUERUNG COMBOX Steuerung Combox


    Da is wirklich alles drinnen, was du für Bluetooth und USB brauchst. :)

    @ Wardpa


    Das ja das Problem, aber eben keine "aktuellen" Informationen. Ich finde Threads von 2011, das bringt mir aufgrund meines aktuellen Geschehens (auch aufgrund von Produkttypen, die es 2011 sicherlich gab, aber jetzt nicht mehr) recht wenig.
    Ich habe das Forum sicherlich durchsucht, steht ja auch in meinem Eröffnungsposting.


    Was glaubst du denn, was sich bei BMW am Ende des Produktzyklus noch ändert? Garnix!
    Vorgesehen ist die ThermoTopV von Webasto. Das ist das einzige, was du entweder wie vom Werk oder werksnah nachrüsten kannst. Für alle anderen Lösungen musst du basteln. Ergo: Nachrüstset von BMW nehmen und dann funktioniert das auch. Da kannst du, wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, im Prinzip mit der Anleitung von BMW selbst nachrüsten. Ist nicht wirklich schwer. Ich hab das mit nem Kumpel zusammen mal an nem Samtag gemacht. Klar: Hebebühne oder notfalls Grube ist von Vorteil.

    Zwei Aspekte noch: beim "Hinterherkommen": wenn der vor dir nur ein oder zwei Sekunden eher am Gas steht, dann musst du das auch erst mal wieder aufholen.
    Weiterhin: beim Benziner musst du einfach deine Schaltpunkte kennen. Und das heißt halt ggf. beim 325i auch mal bei 120 in den dritten zurückschalten. Wohingegen es beim Diesel - so lange man im "guten Drehzahlbereich" irgendwo zwischen 2000 und 3500U/Min ist - keinen sonserlich großen Unterschied macht, ob man mal etwas früher oder etwas später hoch oder runter schaltet. Ergo: "unsauberes" Fahrer macht sich da halt wenig bemerkbar.


    Trotz allem: unter gleichen Bedingungen (optimaler Gang, zum gleichen Zeitpunkt Gas geben, optimal schalten, gleicher Karosserie, ähnliche Beladung) muss ein 325i dem 320d "entkommen" können. Die Verhältnisse werden aber umso schlechter, je schwere die Autos werden (voll beladener Kombi mit Klima auf vollen Touren fährt sich als 320d vermutlich angenehmer, weil man eher aus dem "Drehmomenttal" rauskommt).

    Benötigt wird es garnicht. Man braucht es nur, wenn man - wie werksmäßig - die Bypass Lösung mit der schnellen Aufheizung des Innenraums bevorzugt. Das macht zeitlich einen riesigen Unterschied. Ich habe den Vergleich von einem mit und ohne Umschaltventil. Ist so ungefähr ein Faktor 3 im Zeitbedarf. Man stresst also auch die Batterie deutlich weniger.


    Und zum Thema Batterie: BMW sagt: 90Ah AGM Batterie soll verbaut sein mit Standheizung.