Zwei Aspekte noch: beim "Hinterherkommen": wenn der vor dir nur ein oder zwei Sekunden eher am Gas steht, dann musst du das auch erst mal wieder aufholen.
Weiterhin: beim Benziner musst du einfach deine Schaltpunkte kennen. Und das heißt halt ggf. beim 325i auch mal bei 120 in den dritten zurückschalten. Wohingegen es beim Diesel - so lange man im "guten Drehzahlbereich" irgendwo zwischen 2000 und 3500U/Min ist - keinen sonserlich großen Unterschied macht, ob man mal etwas früher oder etwas später hoch oder runter schaltet. Ergo: "unsauberes" Fahrer macht sich da halt wenig bemerkbar.
Trotz allem: unter gleichen Bedingungen (optimaler Gang, zum gleichen Zeitpunkt Gas geben, optimal schalten, gleicher Karosserie, ähnliche Beladung) muss ein 325i dem 320d "entkommen" können. Die Verhältnisse werden aber umso schlechter, je schwere die Autos werden (voll beladener Kombi mit Klima auf vollen Touren fährt sich als 320d vermutlich angenehmer, weil man eher aus dem "Drehmomenttal" rauskommt).