Zu dem Thema findest du hier eigentlich echt massig Infos im Forum!
Einen Nachrüstsatz kannst du bei BMW kaufen. Der ist fahrzeugspezifisch und heizt, je nach Einbau, entweder Motor und Inneraum gleichzeitig (inline) oder zuerst mal den Inennraum (bypass, zusätzliches Umschaltventil).
Der Nachrüstsatz kostet bei BMW derzeit rund 1300€ (Bypassventil kostet extra). Plus eben der Einbau (ich würde es mal mit einem Tag Arbeit ansetzen, BMW gibt 8-9h vor plus Aufwand für Codierung). Den kann man selbst machen, eine Werkstatt des Vertrauens erledigen lassen oder eben auch bei BMW erledigen lassen.
Die serienmäßige Standheizung arbeitet nach dem bypass Prinzip. Also es wird der Innenraum aufgeheizt. Der Motor wird, nachdem der Innenraum ja schon warm ist, danach auch sehr schnell warm.
Bei der Inline Lösung wird beides gleichermaßen aufgeheizt, dafür dauert es halt auch eine gefühlte Ewigkeit, bis der Innenraum warm ist. Das geht natürlich immens auf die Batterie. Es macht eben einen Unterschied, ob ich die Standheizung nur 10 Minuten laufen lassen muss oder doch 30 Minuten.
Ich würde auch dem komplett vorhgeheizten Kühlwasser keinen so großen Stellenwert geben: das Motoröl ist nämlich immer noch komplett kalt...
Zum Thema Bedienelement: beim aktuellen Auto war eine Funkfernbedienung dabei. Ich finde sie wahnsinnig unpraktisch. Man hat dauernd den Funksender am Schlüsselbund (mir zu groß) und die Entfernung reicht im Fall der Fälle einfach nicht. Ich nutze eigentlich nur die Uhr (wenn ich wirklich weiß, wann ich los muss) und den ThermoCall (also Bedienung über Telefon/Handy).