Beiträge von wardpa

    Ich weiß ja nicht, wo du zum Service hingehst, aber hier in München zahl ich bei BMW für den Ölservice mit Durchsicht rund 80€ bei selbst mitgebrachtem Öl. Bresmflüssigkeitswechsel kostet ähnlich viel. Der große Check (alle 4 Jahre/60.000) ebenfalls in der Richtung. BMW stempelt bei jeder Aktion das Serviceheft ab. Ein Vermögen wird man dabei auf jeden Fall nicht los.


    Und zum Thema bringt nichts: ich hab bei meinem vorherigen 320d zumindest einen Turbolader vollständig auf Kulanz bekommen, ein defektes Motorlager ebenfalls und bei zwei Verkleidungsteilen 100% Material und 50% Lohn. Bedingung war natürlich ein lückenloses Scheckheft.

    Nein, wie oft denn noch. Wartungsintervalle stehen nun doch schon x mal hier drinnen. Das können mal 33.000km werden oder mal 35.000km aber nichts gravierend abweichendes. So sonderlich genau scheinst du die Berichte nicht gelesen zu haben. Ungereimheiten bezüglich Scheckheft, Kilometerständen und Unfallschäden werden da nicht nur einmal genannt.


    Du hast dich scheonbar wirklich in das Auto verguckt, obwohl alles rational betrachtet nur förmlich schreit: Finger weg!


    Wer ist denn als vorbesitzer eingetragen? Eine Leasingfirma oder eine natürliche Person? Bist du dir ganz sicher, dass dieser "Geschäftsführer" den Wagen gefahren hat? Gibt es irgendwelche Hinweise, dass der Kilometerstand korrekt ist? Werkstattrechnungen? so ein unvollständiges Serviceheft schreit schon nach Manipulation. Welcher BMW Händler hat den jeweiligen Service abgestempelt? Hast du mit dem jeweiligen BMW Servicepartner schonmal Rücksprache gehalten? Fragen über Fragen.

    Ja, jeder Service muss im Serviceheft drinnen stehen. Egal ob Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel oder Servicedurchsicht. Der Laufleistung entsprechend müssten die Einträge eigentlich bei rund 30.000km ersten Ölwechsel, bei ca. 60.000km Ölwechsel und Serviccheck, bei ca. 90.000km Ölwechsel, bei ca. 120.000km Ölwechsel und Servicecheck. Und eben alle 2 Jahre nach Erstzulassung ein Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn davon irgendwas fehlt ist schon was faul.


    Der Motor hat sich wie ein Reihensechszylinder anzuhören. Klar: etwas rau, es ist ja ein Diesel. Aber zu keiner Zeit gibts irgendwelche Dröhfrequenzen oder irgendwelche "unharmonischen" Geräusche. Wenn da was anderes zu hören ist, ist irgendwas faul.


    Wo steht denn der Wagen? Beim freien Händler? Beim Leasingpartner? Oder beim BMW Händler? BMW oder ein Leasingunternehmen sollte alle Wartungsunterlagen/Rechnungen haben: da kann man sehen, was wann gemacht wurde.


    Und wenn da steht, dass Öl und Bremsflüssigkeit erst in 29.000km und in 5/2015 gemacht werden muss, dann ist entweder in 5/2013 ein Wartung gemacht worden (dazu muss es ja dann auch eine Rechnung geben - und genauso einen Eintrag im Serviceheft) oder irgendjemand hat die Intervalle einfach zurückgesetzt. Ist ja kein Kunststück.


    Nachtrag: ich habe den Wagen mittlerweile auch in einer Autobörse
    gefunden. Tu dir mal nen gefallen und google nach Erfahrungsberichten
    mit dem Händler. Nachdem ich die gelesen habe, würde ich persönlich
    zusammen mit den ganzen Ungereimtheiten wo anders kaufen, als auf Biegen
    und Brechen alles Geld in einen zugegebenermaßen sehr günstigen 330d
    mit ungewissem Hintergrund zu stecken.

    Ruckeln: das könnte das AGR in Kombination mit einer verschmutzen Ansaugbrücke sein. Wird hier ja gerade auch im Forum diskutiert. Oder ganz einfach auch die Glühkerzen.


    Die Inspektionen fallen genau so an, wie sie der Boardcomputer anzeigt. Alle 60.000km oder 4 Jahre kommt eine Servicecheck dran. Alle ca. 30000km oder 2 Jahre ein Ölwechsel. Bremsflüssigkeit meldet sich auch alle 2 Jahre. Grob gesagt sollte sich also alle 30.000km ein Eintrag im Serviceheft finden.


    Beiger Stoff ist auch eher eine unglückliche Kombination.

    Was ist denn bei dir verbaut? Radio Professional/Navi Business mit Bluetooth? Oder Navi Pro mit Bluetooth?


    Bei Radio Pro/Navi Business sollte iene MULF verbaut sein. Und die stirbt wohl durchaus mal.


    Was bedeutet "nicht aktivieren": kannst du auch keine neuen Handys mehr koppeln?

    Eigentlich sollte es kein Problem sein den 330d auch handgeschaltet relativ entspannt zu fahren. Die Automatik hält den Wagen auch oft noch bei um die 1000U/Min im hohen Gang (D-Modus) und man kann da vollkommen entspannt rausbeschleunigen. Ist ja nicht so wie bei den Vierzylindern Dieseln, wo man - übertrieben ausgedrückt - untenrum Turboloch und Dröhnfrequenz hat und oben rum auch gleich wieder die Puste ausgeht. Meinen 320d hätte ich echt nicht als Handschalter fahren wollen (bzw. mir misfällt das immer wieder bei Leihwagen). Beim 330d könnte ich es mir durchaus vorstellen.


    Zu den anderen Fragen: die Automatik wechselt nicht beim Kurvenfahren den Gang, außer es ist wegen Leistungsanforderung der nächste Gang nötig. Und wie bitte soll man denn bei dem 3l Diesel im nächsten Gang "verhungern". Eigentlich ist es - wenn es nicht auf die letztern paar Zehntel ankommt - die meiste Zeit ziemlich egal welcher Gang gerade eingelegt ist.


    Zum Verbrauch: der dürfte in der Stadt tatsächlich beim gezieltem Fahren mit dem Handschalter niedriger sein. Die Automatik faährt erst so zwischen 20 und 30km/h mit überbrücktem Wandler. Bei langen Fahrten über die Bundesstraßen bin ich auch schon auf unter 5l/100km gekommen. 6l/100km geht problemlos. Und mit 7,x bin ich schon wirklich flott unterwegs. Da hat die Wahl der Reifen/Felgen mehr Auswirkung als das Getriebe! (Ich fahr auf meinem E91 nur 225/45R17).


    Insofern: Probefahren! Wenn man Automatikfahren nicht so wirklich gewohnt ist, vielleicht lieber etwas ausgedehnter Probefahren. Mit der Zeit bekommt man schon raus, was nen Milmeter mehr oder weniger Gas bewirken können: eigentlich kann man dem Getriebe mit dem rechten Fuß quasi jeden Wunsch direkt mitteilen :)