Beiträge von wardpa

    Würde ebenfalls auf einen PT-Can Fehler tippen. Man müsste halt mal die Steuergeräte auslesen und sehen was drinnen steht.


    In Fall eines Bekannten (siehe Bild unten) wars ein Kabelproblem am Motorsteuergerät. Zwar hat das DSC am lautesten "geschrien", aber im Motorsteuergerät war der Hinweis zu sehen, dass der PT-CAN sporadisch fehlte und das Motorsteuergerät sich daraufhin vom Bus "zurückgezogen" hat.

    Tempomat haben doch beide. Die Sitzheizung würde mir bei beiden fehlen. Start/Stop haben auch beide.
    Vom Preis her würde ich eindeutig zu der 177PS Variante tendieren.

    CD Wechsler: gibts gebraucht für nen 100er auf eBay. Falls du nur das Standardsystem hast hilft die Umrüstung auf das Alpine System.


    Als Alternative für den Wechsler könnte man auch das iPod Interface verbauen. Oder eine MULF2 mit USB nachrüsten. Gibt viele Möglichkeiten :)

    Meine Meinung: fahr den Aygo erstmal nen halber Jahr weiter. So schlimm ist das schon nicht. In nem halben Jahr ist die (vermutliche) Probezeit rum. Dann kannst du das immer noch entscheiden.
    Zumal: ich fahr die Strecke öfters dienstlich bedingt in genau der anderen Richtung (also morgens aus München raus und abends wieder rein). Und mir tun immer alle Leid, die sich morgens über die A9 nach M reinquälen und abends wieder rausquälen. Eventuell überlegst du es dir in nem halben Jahr dann doch in den Münchner Dunstkreis zu ziehen. Und dann fährst im wesentlichen S und U-Bahn. Und dann sehen die Prioritäten zum Thema Auto vielleicht ganz anders aus. Eventuell brauchst du keins mehr. Oder es wird nen schönes Spaßfahrzeug mit nem schicken sechszylinder Benziner etc.


    Und von der Sache her: so ein alter 1er mit dem 143PS Diesel fährt sich gut. Und sehr sparsam. Aber Versicherung ist halt wirklich eine Frage. Da mag sich so ein Angebot von BMW durchaus rechnen.

    Genau das Thema hatten wir doch die Tage schonmal. Die erste Generation Bridgestone Potenza Sommerreifen ist schon in 205/55R16 ein absolutes Spurrinnen Suchgerät gewesen. Und das wurde mit den größeren Dimensionen noch übler. RFTs aus aktueller Produktion sind dagegen problemlos.


    Deswegen liest man hier auch immer wieder: RFT sind so schlimm und mist (Fahrer, die nur die alte Generation kennen) und RFT ist garkein Problem (Erfahrung nur mit neuen RFTs). Ich bin mit meinen Dunlop SP Sport 01A auch sehr zufrieden - mit RFT. Auch meine Bridgestone Blizzak Winterreifen aus aktueller Produktion fahren sich problemlos. Dimension jeweils 225/45R17. Auch problemlos: Michelin PS2 als Runflat in 225/255 18 Zoll Mischbereifung auf 193M Felge und Conti Sport Contact SSR 225/45R17 auf 157er Felge,
    Meine schlimmste Erfahrung wie gesagt Bridgestone 205/55R16 Sommerreifen als Runflat von 2006 und immer noch unschön als 225/255 Mischbereifung in 17Zoll aus 2008.

    Doch, die alten Bridgestones RFT fahren sich so dermaßen bescheiden. Ich hatte sie auf meinem 2005er 320d auch drauf. Allerdings nur als 205/55R16. Und die sind jeder Spurrille nachgelaufen. 205/55R16 Dunlop Wintersport als Runflat waren total problemlos. Ich hab die Bridgestones entsorgt.
    Hab derzeit 225/45R17 Bridgestone Winterreifen aus 2011. Die sind auch problemlos.
    Gleiches Problem bei nem Freund: 225/255er Mischerbereifen Bridgestone aus 2008. Ist auch jeder Spurrille nach. Nun hat er 225/255er Bereifung Michelin Runflat. Kein Problem mehr bei Spurrillen.