Codierung macht sich nicht so übel bemerkbar. Eher wie weiter oben im Thread beschrieben die falsche Beschriftung der Frequenzweichen. Falsch angeschlossene Frequenzweiche klingt nicht schön
Beiträge von wardpa
-
-
Die sind gekennzeichnet. EInfach mit einem Stufenbohrer aufbohren und dann die Halter kleben.
-
OK, soweit ich mich erinnere läuft das Freibrennen des DPF nur bei Kühlwassertemeperaturen größer 7O Grad Celsius ab. Insofern hat dein Wagen wahrscheinlich jedes mal, wenn du mal irgendwie an den 70 Grad gekratzt hast die Regeneration eingeleitet.
Diese Horrorstory mit kaputten Steuergeräten hab ich schon oft gehört, erlebt hab ich noch nie was. Ich glaub BMW mag das nur nicht gerne machen, weil das Auto quasi ewig in der Werkstatt steht, Platz wegnimmt und kaum Geld einbringt.
Softwareupdate wäre mein nächster Ansatz.
-
Zumindest die Thematik mit dem Fahren im niedrigeren Gang kenne ich noch von meinem 320dA. Aber alle 150-250km regenerieren ist schon sehr merkwürdig.
Hast du dir mal im Geheimmenü angeschaut, ob der Wagen seine Betriebstemperatur erreicht?
Das restliche Verhalten klingt einfach nur merkwürdig. Ist der Wagen gechipt? Oder gar eine Powerbox verbaut?
Du köntest das ganze Fahrzeug mal auf einen aktuellen Softwarestand aktualisieren lassen. Evenetuell ists ja auch ein Softwareproblem. Ein eventuell vorhandenes Chiptuning wäre dann auch weg.
-
War das denn schonmal anders? Die Wandlerüberbrückung setzt doch erst bei ca. 30km/h ein. Davor wird mit Drehmomentwandler gefahren. Und das ergibt diese schwankenden Drehzahlen bzw. keinen direkten Zusammenhang zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit.
Bei höheren Geschwindigkeiten sollte es das Verhalten nur bei kaltem Getriebe geben. Fällt vor allem im Winter auf, es wird so lange ohne Wandlerüberbrückung gefahren, bis das Getriebeöl warm ist.
-
Ich hab ein fast baugleiches Kenwood bei mir im Golf drinnen. Die Bedienung ist echt fürchterlich...
Ich würde an deiner Stelle lieber auf das neuere BMW Professional umbauen. Da hast du auch USB und Bluetooth und es passt wenigstens zum Auto.
-
Genau, langsam angehen. Zumal da dann bestimmt auch Reifen von 2006 drauf sind. Die haben dann wahrscheinlich noch gut Profil, aber sind halt knochenhart...
-
Hallo,
wundert mich jetzt doch etwas, wo die selbst ernannten "Experten" doch immer behaupten, dass das alpine mit fremden subs nicht zurechtkomme.
Ich hab das Alpine System kurz nach dem Autokauf (müsste so um Ostern 2009 gewesen sein) eingebaut. Und kurz darauf die Audio System Subwoofer. Und das alles hat ganz problemlos bis zum Verkauf im Sommer 2012 funktioniert. Also zumindest technisch war es kein Problem. Klanglich kann es gefallen oder halt auch nicht. -
Ich sag ja auch nur: mir hats gelangt. Kaputt gehen tut nix bei. Die Alpine Endstufe hat auch kein wirkliches Problem damit. Problem ist halt: entweder der Klang passt einem oder eben nicht. Einstellbar ist ja nichts. Wenn man die HiFi oder die Audiosystem Subwoofer günstig bekommt: einfach dran damit. Für mich persönlich war der Klang angenehmer, als der vom HiFi System.
-
Nein, ich meine die Audio System AX08 BMW Subwoofer. Die hatte ich verbaut.