Beiträge von wardpa

    Jaja, die Unterschiede zwischen dem 318i mit 143PS und dem 320i 150PS Vorfacelift sind schon gravierend - 9,5s vs 9,4s von 0-100km/h ;)
    Der Threadersteller kommt vom 316i Compact. Der braucht knapp 3Sekunden länger von 0-100km/h. Das sind dann wirklich schon kleine Welten.
    Insofern: Probefahrt machen! Vom 316er kommend wird bestimmt selbst der 318i Touring langen.


    Das Ablagenpaket:
    Ablagenpaket inkl. Klappfach auf Fahrerseite, 2 Getränkedosenhalter in der Instrumententafel und in der Mittelkonsole hinten, Lehnennetze an den Vordersitzen und 12V Steckdose im Fond

    Auch der 318i fährt sich gut. 320i merkt man vor allem bei höheren Drehzahlen oder auf der Autobahn. Selbst mit gelegentlichen Hängerfahrten mit so einem kleinen Anhänger geht ein 318i nicht in die Knie.


    Das Comfortpaket ist wirklich mit das sinnvollste Paket, was vorhanden sein sollte. Worauf ich persönlich noch achte ist das Ablagenpaket (sonst gibts nichtmal Getränkehalter - und die lassen sich auch nicht nachrüsten)


    Falls du einen mit werksmäßiger Anhängerkupplung findest, würde ich das bevorzugen. Die Werkslösung ist schön integriert, klappt auf Knopfdruck hervor und verschwindet bei Nichtnutzung wieder unsichtbar unterm Auto.

    Aus BMW Sicht ist da nun was verbaut, was nicht ins Fahrzeug gehört. Also müssten die erst den Fahrzeugauftrag anpassen.


    Fahr zu nem Codierer. Der erledigt dir das Auch. Und auch die Kalibrierung.

    Du brauchst einen Vierkanalverstärker nur für Front und Subwoofer. Oder einen Sechskanal, wenn auch noch zusätzlich die hinteren Lautsprecher angeschlossen werden sollen.


    Am Alpine Verstärker kommt das Signal "vorne links" und "vorne rechts" vom Radio an. Und im Verstärker wird das aufgeteilt in "Tür vorne links", "Tür vorne rechts" miitels Hochpassfilter, "Subwoofer vorne links", "Subwoofer vorne rechts" mittels Tiefpassfilter.

    So, ich war heute auch erfolgreich. Fahrzeug war ein 320dA xDrive aus 2011. Der Austausch war easy.


    Die Codierung irgendwie etwas "eckig": Fahrzeugauftrag anpassen (SA540), Steuergeräte Codieren und dann kam Lenkwinkelsensor kalibrieren dran. Irgendwie hat sich das DSC Steuergerät da etwas quergestellt und trotz passender Kalibrierung weiter Fehler gemeldet. Irgendwann lies es sich aber dann doch noch überzeugen.


    Fazit: halbe Stunde Teile tauschen, Stunde vorm Rechner fluchen - ab sofort auch mit diesem Auto ein bequemes cruisen :)

    Du greifst das komplette Signal für die Fromtlautsprecher ab (das kommt jetzt schon am Alpineset an). Der Alpine Verstärker trennt das Signal dann für die Türlautsprecher und die Subwoofer auf (also ein teilaktives System). Und genauso machst du das mit der Mosconi auch. Du schließt das Signal für vorne links/rechts an (das liegt schon an der Alpine an). Und mit der dem Msoconi Verstärker teilst du es per Hochpassfilter für die vorderen Türen und per Tiefpassfilter für die Subwoofer auf.

    Zwar keine 19er, sondern 225/40R18 und 255/35R18 Michelin PS Runflat und absolut keine Probleme damit. Liegt perfekt und ist absolut entspannt zu fahren.


    Sind bei dir neue Reifen drauf? DOT? Stimmt die Fahrwerkseinstellung?