Ich hab jetzt doch nochmal meinen Fahrzeugschein geholt.
Dort steht unten im Text:
"Sommer- und Winterbereifung nur auf Guß- oder Schmiede-LM Rad"
Fahrzeug: 330dA LCI E91
Ich hab jetzt doch nochmal meinen Fahrzeugschein geholt.
Dort steht unten im Text:
"Sommer- und Winterbereifung nur auf Guß- oder Schmiede-LM Rad"
Fahrzeug: 330dA LCI E91
Bei den großen Motoren mit 17" steht soweit ich weiß "auf Alufelge" dabei.
Die DunlopWintersport M3 haben bei mir neimals so ein merkwürdiges Verhalten produziert. Also dann doch mal schleunigst zur Achsvermessung!
Die genannten Reifen passen, aber Felgen musst du schpn passend für den E90 drauf machen.
Muss es dennwirklich der BMW mit 19 Jahren sein? Es gibt doch bestimmt ne Menge andere Alternativen, die günstiger zu versichern sind. Und wenn es BMW sein muss: schau mal bei den Versicherungseinstufungen bei den Benzinern. Die sind oft günstiger zu versichern.
Und grundsätzlich würde ich - wenn es denn irgendwie geht - das Fahrzeug über die Eltern versichern und du wirst als Zusatzfahrer eingetragen. Immer noch teuer, aber nicht so teuer, wie wenn du es auf die selbst zulässt.
Ich hab den "Fehler" mit dem Diesel beim ersten Auto auch gemacht. Hab den Wagen dann rein aus Konstengründen nur Haftpflicht versichert. War bei 6000DM auch kein großes Risiko. Und habe den Wagen dann 60000km später (gottseidank ohne Wildunfälle und Glasschäden) wieder verkauft.
Das nächste Auto habe ich dann wirklich auf "langfristig" gekauft - es sollte mich übers Studium bringen und hat es auch weit darüber hinaus gepackt. Mittelprächtiger Benziner in einer Familienkutsche mit 3 Jahren Garantie. Versichert wieder über die Eltern mit mir als eingetragener Fahrer.
Durch die relativ geschickte Wahl des Fahrzeugs hat der Wagen mit Vollkasko versichert genausoviel gekostet, wie der zuvor nur Haftpflicht. Im Endeffekt habe ich die Vollkasko nicht gebraucht - aber 18000DM hätte ich mir während des Studiums nebenher nicht leisten können. Und später war es tatsächlich so, dass Vollkasko mit Prozenten günstiger war, als nur Teilkasko.
Mit dem Kauf meines ersten BMWs habe ich mir die Prozente übertragen lassen. War kein Problem und so fallen jetzt auch für den 330d keine horrenden Versicherungskosten mehr an
Überdenke als wirklich nochmal die Wahl des Fahrzeugs. Klar macht ein "großes" Auto schon Spaß. Aber es gibt auch so viele andere Dinge, die Spaß machen. Und man muss ja nicht unbedingt Geld verbrennen.
Und noch ein Gedankenansatz: es gibt bei vielen Herstellern (auch BMW) auch ganz nette Leasing/Zielfinanzierungspakete. Eventuell solltest du da mal nach Ausschau halten. Die gibt es nämlich sehr oft mit sehr günstigen Versicherungspaketen. Da kann es sich unter Umständen durchaus lohnen an einen 118i oder 118d zu denken. Ich hatte damals ein super Angebot für einen 118d - hatte mir nur gerade erst den 320d gekauft und mich dann (fast) etwas geärgert.
Noch ein kurzer Nachtrag: ich habe eben mal versucht mit SF3 in einem Vergleichsportal ein paar Fahrzeuge durchzurechnen. Ein 320i war da (mit 15000km Laufleistung im Jahr und Standort München) durchaus für 1000€/Jahr mit VK zu versichern. Eine 320d Limousine lag fast 50% drüber. Und ein 330d lag nochmal deutlich drüber. Und mal ein ganz besonderes Beispiel: ein Z3 2.8 - was ja nun wirklich kein langweiliges Auto ist - ist bei gleichen Bedingungen für unter 700€/Jahr versicherbar!
Der erste Link funktioniert bei mir nicht.
Beim zweiten ist mir nur was merkwürdiges aufgefallen:
-es sind Ledersportsitze verbaut, aber das Fahrzeug hat keine Sitzheizung. Entweder ist es ein Modell für den südeuropäischen Markt gewesen, oder die Sitze sind nachgerüstet worden
-auch komisch: der Schaltknauf ist Holz - die Leisten sind aber silber. Da passt auch was nicht wirklich. Wahrscheinlich auf silberne Leisten umgerüstet, als man den iDrive Controller High gegen Low getauscht hat.
Das ist doch auf keinen Fall ein Runflat. Hab das mal mit abgefahrenen Reifen ausprobiert: Luft raus und man kann damit immer noch normal fahren. Von außen war kein Unterschied zu erkennen. Nur die Reifendruckkontrolle hat Alarm geschlagen.
Gleiches hier: mein 9/2005er 320dA Touring mit Navi Pro und CD-Wechsler konnte auch erst nach entsprechende Codierung MP3 lesen.
Schließe mich hier an: klingt wirklich nach ner Kombinagtion aus alten Runflats (wohlmöglich die super tollen Bridgestone Runflats aus 2005 - die waren bei mir am Anfang drauf - echt grausam!). Korrekte Spureinstellung und neue Reifen (auch Runflats) haben das Problem behoben.
Klingt nach Sägezahnbildung. Und ja, das Geräusch passt dazu. Hab ich auch leicht bei den Winterreifen. Mein vorletztes Auto war da eine ziemliche Katastrophe: da hat man kaum einen Reifen mit symmtrischen/V-Profil draufgemacht: ein paar 1000km später war der Sägezahn da
Würde ich nicht kaufen, selbst für weniger Geld nicht. Comfortpaket (Innenspiegel automatisch abblendend, Durchladesystem inklusive Skisack, Armauflage vorn verschiebbar, Park Distace Control (PDC) hinten, Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung, Klimaautomatik, Tempomat6-Zyl.) und Radio Professional) ist finde ich ein Muss. Davon hat der Wagen nichts! Auch wenn es das Paket zu Beginn nicht gleich gab, einzige Mehrausstattung gegenüber Serie sind hier Nebelscheinwerfer, Multifunktionslederlenkrad und Alufelgen.
Ich würde sagen: such weiter! Lieber 20000km mehr drauf, dafür auch eine Ausstattung, mit der man leben mag. Nachrüsten ist immer teuer und teils nicht wirklich möglich.