Beiträge von wardpa

    Die Fahrwerksabstimmung wurde im Facelift meiner Meinung nach wesentlich harmonischer.
    Technisch ergaben sich vor allem Neuerungen im Navibereich (CIC wurde eingeführt). Optisch fallen vor allem die LED Leuchten auf. Auch mit Halogenscheinwerfern hat man ab Facelift Angel Eyes als Tagfahrlicht.


    Neue Motoren gabs aber auch schon vorm Facelift. Der 177PS und der 143PS Diesel hat den 163PS und den 122PS Diesel abgelöst. Neue Automatikgetriebe wurden im gleichen Zug eingeführt (schalten schneller, Wandlerüberbrückung sehr früh - deutlich weniger Spritverbrauch dadurch)


    Wenn du vor Facelift kaufst, dann auf jeden Fall aus Modelljahr 2008. Damit hast du wenigstens schon die neuen Diesel und Automatikgetriebe.


    Was mich persönlich an dem verlinkten Auto stören würde: kein Ablagepaket. Somit auch keine Getränkehalter. Und die sind auch nur durch Tausch des Amaturenbretts nachrüstbar.

    Erfahrungen RFT über die Zeit:
    2005er Bridgestone RFT Sommerreifen: grausam, polternd, jeder Spurrille hinterhergelaufen
    2006er Dunlop WR RFT: problemoses Fahrverhalten, guter Grip
    2009er Dunlop SR RFT: keine Probleme
    2008er Bridgestone WR RFT: polternd, rennen Spurrillen nach
    2010er Bridgestone WR RFT: etwas besser als die 2008er
    2012er Bridgestone WR RFT: wenn mir jemand gesagt hätte, dass es non RFT wären: ich hätte es geglaubt
    2012er Michelin Pilot Sport SR RFT: wenn mir jemand gesagt hätte, dass es non RFT wären: ich hätte es geglaubt


    In meien Augen hat sich da wirklich viel getan. Ich hatte auf meinem ersten E91 auch mal den Versuch gestartet noch RFT Reifen zu fahren, aber ich fand das EInlenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten zu indirekt. Komfort war da natürlich deutlich besser.


    Mittlerweile gibts bis auf das Kostenkapitel für mich keinen Grund mehr auf die RFTs zu verzichten.


    Und zum Thema Plattfuß: meinen letzten hatte ich natürlich mit einem geliehenen Auto. Riss in der Reifenflanke. Kein Ersatzrad. Flickset hilft beim Riss auch nicht. Und das ganze ist natürlich passiert, als eine Mischung von Eisregen und Schnee herunterkam. Da wartet man dann auch mal ein paar Stunden auf den ADAC... ich hab da ehrlich keine Lust mehr drauf.

    Das Radio Pro mit USB und Bluetooth bekommt man immer mal für um die 300€.
    Wie soll das denn im Nachrüstbereich billiger werden? Einbaurahmen und CAN-Bus Adapter braucht man ja auch noch für einer Aftermarketradio. Und dann siehts halt auch aus wie sonstwas...

    Was mit auffällt: man soll dür die Euro Plus Garantie auch noch Aufpreis zahlen? 16000€ für einen Vorfacelift 320d mit mäßiger Ausstattung ist schon eine Menge Geld.
    Ich würde mich für den Betrag eher nach einem Faceliftmodell umschauen.

    Wenn es nicht nach fürchterlicher Bastelei aussehen soll, dann rüste doch auf die neue Generation Radio Professional um. Das unterstützt Bluetooth und USB direkt.


    Für hellere Angel Eyes werden gerne die MTEC H8 LEDs nachgerüstet.


    Zu beiden Themen findest du eine Menge hier im Forum.