Beiträge von wardpa

    Klingt echt spannend - aber wenn die Klimaautomatik bis jetzt funktioniert hat, dann sollte doch eigentkich alles soweit korrekt verbaut sein und dürfte wirklich nur eine Frage der Coierung sein.


    Aber lustig ist schon: ich habe damals vorm Verkauf meines alten 3ers wieder alles auf Serie zurückgerüstet. Unter anderem auch das Klimabedienteil (hatte eins mit Chromringen eingebaut gehabt). Als ich das alte Bedienteil wieder eingebaut hatte, kam auch gleich die Meldung, dass der Reinluftfilter zu wechseln wäre. Dieses Intervall scheint also echt dort gespeichert zu sein :)

    Och werde wohl über Ostern mal in meiner alten Heimat bei BMW vorbeisehen. Problem ist halt: das Auto habe ich ja erst im Sommer direkt in einer BMW Niederlassung gekauft. Insofern sollen die sich doch bitte auch drum kümmern. Zumal das hier in München ja sowieso alles zusammengehört.


    Die Werkstätten hier sind eigentlich der beste Grund keine BMWs mehr zu fahren :(
    Wenn nichts im Fehlerspeicher steht sind die Helden machtlos...


    Zum Thema Puma: angeblich ist extra auch ein Puma Fall dazu aufgemacht worden. Und angeblich ist da nichts zu machen...

    Ich finds faszinierend - ihr bekommt hier neue Radhausverkleidungen eingebaut und mein BMW Händler erzählt mir immer noch, dass sie das Problem nicht nachvollziehen können und auch nichts dazu bekannt wäre. Da kann einem doch echt der Spaß vergehen :(

    Wenn du da nun eine kompakte 4 Kanalendstufe einbaust (z.B. die Mosconi 60.4) seh ich da kein großes Problem.
    Die Anschlüssen liegen ja alle da.


    Stecker abtrennen, Alpine Endstufe raus, andere Endstufe passend an die vorhandenen Kabel anschließen, passend einstellen und fertig.


    Für den Alpine Verstärker mitsamt dem Stecker könntest du sogar noch nen paar Euro auf eBay bekommen. Findet sich sicher ein Bastler, der damit noch was anfangen kann.

    Musste gerade etwas schmunzeln: der defekte Emulator ist wirklich der Klassiker bei der Prins Anlage. Haben noch einen 525i E39 hier mit mehr als 100.000 relativ problemlosen Kilometern auf Gas.


    Mittlerweile ist der Emulator bei Prins immerhin gesteckt - früher fest im Kabelbaum. War ein toller Umbau draußen auf der Straße. Hab die Teile zugeschickt bekommen. Ging aber so eindeutig schneller, als 400km zum Umrüster zu fahren :) Und Elektrik ist ja kein Teufelszeug.


    Hab auch einen Stecker zum Überbrücken des Emulators...


    In der Garantie war nich das Gassteuergerät defekt und derzeit ist ein Einspritzventil nicht in Ordnung.


    Insgesamt trotz leichter Probleme die eindeutig bessere Alternative zum Betrieb auf Benzin!

    Es ist immer genau das System verbaut, was bestellt wurde. Auch Navi Pro und Radio Pro kommen ohne Aufpreis nur mit dem Standardsystem.


    Das Alpine Set ist nur und ausschließlich für das Aufrüsten des Standardsystems gedacht.

    Stand schon mehrfach hier im Forum: eine Charge Frequenzweichen scheint mit falschen Aufklebern versehen worden zu sein.
    Wenn man nach Anleitung anschließt passt alles. Die Aufkleber sind schlicht falsch angebracht.