Beiträge von wardpa

    Ich weiß ja nicht, wo ihr so sucht. Aber die Ausstattung im 330d Touring mit M Paket zu dem Preis vom BMW Händler- das passt durchaus.
    Habe selbst ewig nach der Kombination Anhängerkupplung und Standheizung mit rest passender Ausstattung gesucht. Dazu noch andere Nettigkeiten wie Komfortzugang und Sitzmemory. Und auch die "Kleinigkeiten" wurden nicht vergessen: selbst das Ablagenpaket ist mit drinnen.


    Wenn dir das Auto vor Ort zusagt: schnapp es dir! Billiger wird es mit dieser Ausstattungskombination nicht werden.


    Da es ein 2009er ist wird der schon nach CO2 besteuert. Mit der EZ 2/2009 sucht das Finanzamt für dich das günstigere raus - und das ist CO2.


    Und klar hat der als LCI schon den 245PS Diesel. Den gab es ab 9/2008.

    Was musstet ihr denn bei E39 machen lassen? Ich meine: typisch E39 bleiben halt die Zug/Druckstreben und die Lager an der Hinterachse. Und noch ein paar Kleinigkeiten, die halt typisch Serienanlauf sind.


    Und das hast du halt hier auch wieder: ein Modell vom Anfang. Der E90 hat zwar keine groben Fehler, aber Fahrwerksteile können bei der Laufleistungs auch wieder anstehen. Ich hatte einen Modelljahr 2006er E91 und hatte von den typischen Sachen z.B. den undichen Schlauch vom Tank und das abgesoffene Antennendiversity. Beim Bekannten wurden alle ZV Motoren getauscht.


    Meine Wahl, wenn es ein Vorfacelift sein soll, wäre gerade mit Automatik einer ab Ende 2007 (Modelljahr 2008): das war so eine Art kleines Facelift: moderne (und sparsamere) Automatikgetriebe. Auch das Navi Business kann Kartendarstellung etc.

    Die neuen Motoren (N47...) sprechen gleichmäßiger an. Aber 150km/h hat ja nicht mehr wirklich was mit "unten rum" zu tun. Und da wird sich bei 115PS bzw. 122PS kein wesentlicher Unterschied ergeben. Da lohnt sich dann eher der Wechsel zum neuen 318d mit 143PS oder gleich zum 177PS 320d.


    Oder - falls du sonst zufrieden bist: gechipt sollten da auch 160PS drinnen sein...

    Was genau willst du?


    Wenn du den Lichtschalter auf Automatik stehen hast leuchten bei Tag die Ringe hell. Bei Dunkelheit werden die Ringe gedimmt und es wird eben mit normalen Licht gefahren.


    Ob bei Tagfahrlicht die hinteren Scheinwerfer leuchten oder nicht ist abhänging von der Codierung.


    Falls bei dir die Ringe tagsüber nicht leuchten, dann ist das Tagfahrlicht deaktiviert.

    Hoher Verbrauch geht ganz einfach:
    -viel Stadt mit arg unterschiedlichen niedrigen Geschwindigkeiten / Stop & Go.
    -Stadtnaher Betrieb mit viel Stau auf der Autobahn
    -offene Autobahn


    Grade hier in München und Umgebung kannst du eigentlich alles bekommen. Wenn man immer zu Stoßzeiten unterwegs war, da lag sogar mein 320d bei fast 10l/100km. Ein 115PS Benziner lag da auch mal bei 13l/100km. Und frag lieber nicht, was sich ein 525i da gönnt... Andersrum: wenn man das ganze zu möglichst verkehrsfreien Zeiten macht lieg ich selbst mit dem 330d bei 5,x l/100km...


    Wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist (z.B. A9 von München nach Nürnberg) gehts aber auch mal richtig schnell. Und da hab ichs auch schon geschafft durch den 320d mehr als 10l/100km durchzubekommen. Und mit dem 525i auch schon fast das Doppelte.


    Insofern ist es doch klar, dass hier ganz unterschiedliche Verbräuche rauskommen. Beim Diesel ist bei mir der Schwankungsbereich zwischen 5 und 10l/100km. Und beim 525er liegen die Extreme noch weiter auseinander. Es gehen 7l Super und es gehen auch 18l/100km.


    Auch noch ein Faktor: die älteren Automatikgetriebe im 3er haben den Wandler erst sehr spät überbrückt. Das hat sich dann auch ziemlich negativ im Verbrauch bemerkbar gemacht.


    Ergo: man kann hier sehr sparsame 330i/335i sehen, aber auch saufende 318i. Oder auch andersherum. :)

    Ich habe bei meinem alten 3er die AX 08 Subwoofer zusätzlich zum Alpine System verbaut. Für meinen Bedarf war das genug.


    Hier wird ja sehr oft der Mosconi 60.4 bzw 60.6 Verstärker in Verbindung mit dem Audiosystem 200er System als heilbringende Lösung genannt. Aber auch das wird nicht grandios besser, als das, was du jetzt bekommst, wenn du die AX08 noch hinzufügst.


    Ist auch irgendwo logisch. Du hast nun recht brauchbare Mittel und Hochtöner verbaut, die sich hinter den Komponenten von Audiosystem nicht undbedingt verstecken brauchen. Mit den AX08 hast du dann die gleichen Subwoofer wie bei 200er System. Damit ist die Lautsprecherseite eigentlich schon erledigt.


    Leistungsmäßig sind der Alpine Verstärker (4x80W) und der Mosconi(4x60W bzw 88W) auch nicht weit auseinander.
    Nachteil: das Alpinesystem klingt halt so, wie es sich BMW vorgestellt hat. MIt der Mosconi kannst du noch einiges einstellen.


    Daher - meine Meinung vollkommen nüchtern betrachtet: Bau die Audiosystem AX08 dazu. Und wenn es dann langt: gut! Sonst ist halt der nächste Schritt eine höherwertige Endstufe :)


    Mal ernsthaft betrachtet: ich sitze im Auto und da gibgts noch so viele Störgeräusche - da langt mir einigermaßen runder klang.