Nebelscheinwerfer sind doch drinnen. Und PDC hinten sollte im Comfort Paket enthalten sein. Das Ablagenpaket würde mir fehlen.
Dafür hat er - so weit ich das sehe - die umlegbare Rückbank: sehr praktisch.
Beiträge von wardpa
-
-
Und Teilleder und Winterräder.
Klar, Xenon wäre schön, aber man überlebt auch ohne
-
Stimmt schon: man ist verwöhnt! Mein erstes Auto ist ein Audi 100 2.5TDI (115PS) gewesen. Um die 11 Sekunden auf 100km/h, 265Nm und 195km/h schnell. Das Ding galt damals (neben dem 525tds und Mercedes 300Turbodiesel) als ziemliche Rakete. Also eigentlich kein Grund, warum man sich heute mit 115PS so schrecklich langsam vorkommen muss. Klar: die meisten Passat, A4 etc. sind mit 140PS unterwegs. Aber wenn man nicht immer ganz vorne dabei sein muss, dann ist man mit 115PS definitiv kein Verkehrshindernis. Und durch das Drehmoment fährt es sich auch immer noch entspannt.
-
es sind ja auch genug alte 318d (122PS) unterwegs gewesen. Und da hat sich auch niemand beschwert. Ich finde das Angebot OK, die Ausstattung liest sich in meinen Augen auch gut und ist weit von "ist nichts drinnen" entfernt.
Du sagst du fährst viel Autobahn. Da ist halt die Frage: wie? Um andauernd 180km/h zu faren definitiv falsches Auto. Um bei 130 bis 160 mitzuschwimmen: sollte locker gehen. Ich hab mich auch mit 75PS auf die Autobahn getraut, lange genug auch mit 100PS.
Der Motor wäre für mich kein KO Kriterium. Aber fahr am besten mal probe.
Am kritischsten sehe ich den Wiederverkauf. Aber je nachdem wo sich Spritprise und Geschwindigkeitsbeschränkungen hinentwickeln mag das kein so großes Problem sein.
-
Ausstattung sieht aus nach Comfortpaket (Innenspiegel automatisch abblendend, Armauflage vorn verschiebbar, Park Distance Control (PDC) hinten, Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung, Radio Professional), Sitzheizung, Ablagenpaket, Dachreling und Sportlenkrad. Eigentlich ist da fast alles sinnvolle drinnen.
-
Zum Diesel: hab noch nen C320CDI. Der wird im Schnitt 9000km im Jahr bewegt. Größter Teil sind 16km am Stück. Gelegentlich Langstrecke. Rechnen tut der sich in meinem Fall ab 6000km im Jahr. Und mitmachen tut der das nun schon seit knapp 8 Jahren.
Partikelfilter hat das Auto natürlich auch. Und meinen 320d hab ich im wesentlichen auf einem 14km Arbeitsweg durch die Stadt gefahren. Und gelegentlich eben auch auf Langstrecke. Auch das hat sich gelohnt und hat keine Probleme gemacht.Von der technischen Seite scheint einzig der 325d gelegentlich Probleme mit dem Partikelfilter zu haben.
Aber: ich würde trotzdem auch einen Blick auf den 318i werfen. Hatte den 143PS mit Automatik als Leihwagen und war auch damit sehr zufrieden. Wenn die Ausstattung passt würde ich werder bei 318i/320i noch beim 318d/320d ein wesentliches Problem sehen.
-
Also nen 320dA schafft die Höchsgeschwindigkeit immer im sechsten Gang. Und der wird sowohl in D, als auch in S verwendet.
Mein alter 320dA im E91 wollte auch zunächst nicht so recht. Das "Problem" hat sich dann aber recht flott erledigt: Turboschaden. Mit neuem Turbo ging dann recht problemlos Tacho 220. Alle drüber war allerdings mit viel Anlauf verbunden. Ich nehme mal an, dass eine Limo da eien Ecke besser läuft. Und ein Handschalter zumindest auch einen Hauch.
-
Schöner Bericht!
Ich kann mich optisch zwar mit dem neuen 1er von außen garnicht anfreunden, aber sobald man drinnen sitzt ist das ja nicht mehr so schlimm.
Hatte kürzlich einen 116i als Leihwagen. Mit 8 Gangautomatik und allerhand Spielereien.
Der kam mir beim Fahren eigentlich auch erstaunlich kräftig vor. Einzig beim Auffahren auf die Autobahn kam mir der Beschleunigungsstreiden plötzlich ungewöhnlich kurz vor - es waren halt "nur" 136PS.Irgendwie kommt bei den ganzen kleinen Benzinern nur das durch, was man früher nur bei den Dieselfahrern gemerkt hat. Durch das relativ hohe Drehmoment fahren sich auch die kleinen Benziner nun echt "schön". 100PS bleiben eben 100PS. Und 200PS bleiben 200PS. Und da bist du leistungsmäßig noch etwas verwöhnter als ich. Aber gottseidank kann man ja auch größere Motoren bestellen
Und nochwas: nach so einer Fahrt schätzt man das eigene Auto wieder deutlich mehr. Hatte kürzlich mal das Vergnüngen 400km in einem VW Fox zurückzulegen. Verschiedene Erkenntnisse: man passt sich recht schnell an, man kommt genauso von A nach B. Nach einer halben Stunde Stau wusste ich wieder ganz genau, warum ich Automatik fahre. So ein Sechszylinder ist doch was ganz feines
-
Also einfach mal Daumen hoch! Das ist mal eine echt geniale Sache!
Für mich kommt sie leider zu spät. DIe miese Laufkultur vom meinem 163PS 320dA war einer der Hauptgründe mich wieder von dem Wagen zu trennen. Auf der Autobahn ein wunderbares Auto, aber leider gibts ja auch noch den Weg zu und von der Autobahn. -
Ich weiß es nicht, ob es in diesem wirklich langen Thread schonmal drinnen steht. Aber wie in einigen Foren zu lesen ist, gab es wohl teilweise falsch beschriftete Frequenzweichen. Wenn man das Set dann so verbaut, wie es laut Beschriftung korrekt ist, fehlen die Mitten, Signaltöne sind zu leise etc.
Also insofern kann es sich schon lohnen, die Türverkleidung mal abzunehmen und die Verkabelung zu prüfen. Passden tut das durchaus auch falsch herum.Das System sollte durchaus auch ohne massiven Einsatz der Klangregelung gut klingen.