Beiträge von wardpa

    Interessant, ich hatte quasi das gleiche Problem mit meinem 330d aus fast dem gleichen Bauzeitraum. Es hieß immer: leichter Ölverlust am Turbolader, bis es dann irgendwann hieß: Ölverlust am Turbolader - so wird das beim nächsten TÜV nichts mehr. Das war im April 20. Da es im Lockdown 1 eh langweilig war, habe ich die üblichen Dichtungen vom Ladeluftschlauch bestellt um diese zu ersetzen. Als ich den Schlauch draußen hatte kam das große Erstaunen: da waren Risse im Schlauch drinnen - im verbauten Zustand fast nicht zu erkennen, aber von innen deutlich erkennbar! Interessanterweise habe ich vorher keinen Leistungsverlust bemerkt, aber die Risse sind beim Ausbau natürlich auch noch größer geworden.


    Das Ersatzteil habe ich dann von Vaico bestellt. Der Aus/Einbau geht recht einfach. Der größte Spaß - also Sauerei - war die Unterbodenverkleidung wieder ölfrei zu bekommen.


    Seit dem ist es an der Stelle wieder absolut trocken.


    Ich habe mit dem Vaico Ersatzteil aber leider schlechte Erfahrungen gemacht. Auf einer Fahrt von Kassel in Richtung Süden hat sich der Vaico Schlauch mit einem lauten "plopp" leider aufgelöst, genauer der Schlauch hat sich aus der Aufnahme gelöst. Ergebnis: kein Ladedruck mehr. Die Kassler Berge (und die restlichen >400km Heimweg) machen ohne Ladedruck - also quasi mit einem Saugdiesel - unglaublich Spaß. Die Automatik wusste auf D so garnicht mehr, was sie machen sollte :D Aber egal: dritter und vierter Gang sind dann dein Freund :D Und Tempo 130 ging auch bergauf noch.


    Mittlerweile habe ich wieder einen original BMW Schlauch drinnen. Etwas teurer, dafür hält der nun auch. Für den Vaico Schlauch habe ich das Geld wieder zurückbekommen.

    Da würde die Zusatzwasserpumpe hängen, wenn du ein älteres Modell (als es noch die RESTwärmetaste gab) hättest oder wenn eine Standheizung verbaut wäre.

    Ja, ich glaube, ich habe eine Pflaume auf hohem Niveau in der Hotline erwischt. Habe mich gewundert über den Termin in einer Woche, obwohl es angeblich keine Ersatzteile gibt. Ich habe nämlich keinen Bock umsonst dahinzudackeln.

    Ich bin auch mal gespannt, ich habe morgen für den E91 im Profil einen Termin für den Bremsflüssigkeitsservice. Und da wollen die den Rückruf gleich mitmachen. Den Termin habe ich heute ausgemacht...

    Klingt wirklich wie ein unterbrochener Most Ring: TCU (für SOS), MULF (fürs USB) und Verstärker hängen ja dort dran. Als erstes würde ich mal schauen, dass nicht versehentlich die Most Verbindung/Diagnoseschnittstelle im Fahrerfußraum offen ist. Dann funktioniert auch nichts.


    Diagnosemöglichkeit 1: MOST Brücke an den einzelnen Steuergeräten setzen. Z.B. sowas; https://www.amazon.de/Lichtleiter-Connector-Brückenstecker-Most-Brü...


    Alternativ am Lichtleiter Bahnhof die LWLs umstecken, um so die potentiell defekten Steuergeräte zu umgehen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Aber sicher hat der E90 eine Hängerstabilisierung. Hier ein Ausschnitt aus der Preisliste E91 03/2007. Bestellbar war nur die klappbare Anhängerkupplung, als Nachrüstsatz gab es die abnehmbare Anhängerkupplung. Bisher übrigens noch keine Probleme damit gehabt. An zwei E91er haben ich eine gebrauchte klappbare nachgerüstet (als es den Kabelsatz noch gab) und bei den anderen war sie ab Werk dran.