Beim N47(N) mit Performance Paket würde ich in Verbindung mit der Automatik nicht noch mehr Drehmoment drauflegen wollen. Gab doch genug Fälle, wo der Wandler schon mit dem Drehmoment aus dem Performance Paket nicht klarkam und dann der Wandler vom 123d (soweit ich mich erinnere) verbaut werden musste. Was mich auch abhalten würde: Audi hatte das gleiche Getriebe, was im absoluten Maximum auf 450Nm ausgelegt ist, auch eine Weile im 3.0TDI mit 450Nm genutzt. Wodurch das eigentlch problemlose Getriebe ziemlich unzuverlässig wurde
Beiträge von wardpa
-
-
Was hat denn dein Automatikgetriebe? Sicher, ein ordentlicher Service (Spülung und Mechatronik überholen wirken Wunder!) schadet nicht. Ansonsten ist das Getriebe ja nicht unbedingt als problematisch bekannt.
-
Passend codiert auf deinen E91 hast du das aber? Also auch den Verstärker?
Impedanzen der Subwoofer passen nicht, also nicht einfach die Seriensubwoofer an den Logic 7 Verstärker anschließen. -
Schon alleine der Fakt, dass nicht jede Zapfsäule exakt gleich abschaltet führt zu Abweichungen. Dann kann das Auto bei manchen Tankstellen auch leicht schräg stehen und schon passt die Menge nicht mehr. Das müsste man schon länger beobachten und dann immer schön an der gleichen Tankstelle und der gleichen Zapfsäule tanken. Damit hätte man zumindest diese Ungenauigkeit einigermaßen draußen.
-
Klingt schon stark nach Lagerschaden. Man könnte sich mal das Öl anschauen: da könnte man Lagermaterial drinnen entdecken.
-
Zwischen 100 und 120°C sind bei BMW Benzinmotoren normale Öltemperaturen. Zumindest laut Betriebsanleitung.
Deine Verbrauchsanzeige wird km/l und nicht l/100km anzeigen. Km/l ist die typische Kanadische Anzeige (vergleichbar mit mpg also Meilen pro Gallone in den USA). 99.9km/l ist die Anzeige, wenn der Motor in der Schubabschaltung ist (was bei uns 0.0 l/100km entsprechen würde).
-
Hallo wardpa, danke für den Hinweis. Hmm, könntest du mir evtl sagen, welche Stelle du genau meinst? Du kannst gerne ein Bild machen.
Zieh die Dichtung der Heckklappe ab (genau die, die rundherum geht). Dahinter siehst du, wie die Karosserieteile mit Karosseriekleber zusammengesetzt sind. Und dort wirst du vermutlich auch Stellen finden, wo der Kleber herausgebröselt ist.
-
Wie schaut es aktuell in DE mit den Dieseln aus, werden die wegen der Fahrverbote sehr günstig angeboten?
Die Zeit ist schon wieder um. Zwischendurch hat man wirklich mal gedacht, die Leute wollen ihre Euro5 Diesel unbedingt losbekommen. Mittlerweile sind die Preise wieder einigermaßen "normal". Man bekommt einen gut gepflegten R6 Diesel nicht mehr hinterhergeworfen.
Man muss aber mittlerweile echt hinterfragen, warum die Leute ihr Auto verkaufen. Die jüngsten E90 sind ja nun auch schon 8 Jahre alt, die ältesten LCI gehen auf die 12 Jahre zu. Du kannst alles finden: vom perfekten Auto bis zum Auto mit massivem Reparaturstau. Wollen die Leute das Auto also abstoßen, weil kostspielige reparaturen anstehen? Oder ziehen sie vom Land in die Stadt um und brauchen das Auto nicht mehr? Oder steht gar schon der neue Dienstwagen im Hof.
Grundsätzlich sind die N57 Diesel zum Beispiel sehr solide, aber wenn man eben alles ignoriert, dann gibt es eben die mit Ölverlust (Ölfiltergehäuse), unrundem Leerlauf (meist Ansaugbrücke), defekter Glühanlage (Glühsteuergerät). Bei Automatik: wurde denn jemals Getriebeöl gewechselt. Wurde das Fahrwerk schonmal überholt? Wurde der Allrad mit Tieferlegung und ungeeigneten Rad/Reifenkombinationen gequält etc.
Auch auf Rost sollte man achten: beim Kombi erwischt es gerne die Heckklappe (ich habe auch schon auf Kosten von BMW eine neue bekommen). Und das in Bayern oder auch in Österreich auf der Autobahn genutzte Flüssigsalz greift liebend gerne die Autos an. Insofern: Auto auch von unten anschauen!
In OÖ würde ich mir tatsächlich einen xDrive überlegen. Bequemer und sicherer kannst du im Winter kaum unterwegs sein. Vor allem wenn man wieder mal die tollen Schilder sieht: Kettenpflicht außer Allradfahrzeuge. Ansonsten lässt sich der E9x auch als Hecktriebler im Winter erstaunlich problemlos fahren (das kenne ich von diversen Mercedes Hecktrieblern z.B. anders), wobei mir persönlich bei den drehmomentstarken Modellen eine ordentliche Sperre fehlt (kann man nachrüsten, habe ich auch gemacht). Mit Sperre ist es eine ganze andere Welt - auch im Winter.
-
Hmm, die Lautsprecher sind in der Türverkleidung und nicht in der Tür drinnen. Du solltest auch Alubutyl keine wirklichen Probleme bekommen.
-
Setz dich halt mal in einen E91 mit Logic7. Das System ist wirklich nicht schlecht. Und für 550€ komplett wirklich ein Schnäppchen.
Vorm Einbau der Dachlautsprecher brauchst du keine Angst zu haben: die Schnittkannten sind auf der Rückseite des Himmels markiert. Und durch den Rand der Lautsprecher kann man auch ein Stück ausgleichen. Gleiches gilt für die Hochtöner in den hinteren Türen. Ich habe die Umrüstung vor Jahren auch gemacht und es hat sich definitiv gelohnt