Kommt stark auf den Softwarestand an, ob die Regeneration stattfindet oder nicht. Frühe Software war da sehr strikt. Kühlwassertemperatur passt nicht --> keine Regeneration. War ein großes Problem bei M47/M47 mit der Thermostatgeschichte. Spätere Softwareversionen versuchen es einfach trotzdem und meist klappt das eben auch.
Aber ein Austausch des Glühsteuergeräts bietet sich an. Und wenn man schon dabei ist schadet ein Satz neuer Glühkerzen bestimmt auch nicht.
Abgasgegendruck könnte man mal im Betrieb auslesen. Ich finde es aber erstaunlich, dass bei 200.000km der DPF zu ist. Der sollte weit mehr machen. Es sei den man chipt z.B. schlecht...
Nachdem du eh schon die Software greifbar hast: du könntest versuchen zumindest mal auf das Motorsteuergerät den aktuellsten Seriensoftwarestand draufzubekommen.