Ich glaube, dass ich das Problem auch schonmal hatte und zwar mit einem alten iPod nano. Ich meine mich zu erinnern, dass das aber mit dem alten Y Kabel ging. Ich muss den alten iPod und das Kabel mal suchen. Dann kann ich das gerne nochmal testen.
Beiträge von wardpa
-
-
Sehe das wie PD330 - das ist das typische Verhalten der ersten ZF 6HP mit dem 320d M47 (163PS bzw. 150PS). Ich hatte einen 2005 E91 320d und fand das auch nicht gut. Einer der Gründe, warum ich das Auto relativ schnell wieder verkauft habe. Das Verhalten vom Getriebe war erst außerorts vertretbar.
Damals gabs noch kein alternative Software für die Automatik, aber heutzutage müsste man das mit xHP eigentlich vertretbar hinbekommen können. Beim 535d vom Kumpel wurde es dadurch drastisch direkter. So direkt wie bei einem 6HP aus zweiter Generation wird es aber nie werden.
xHP zur Software für den M47 320d:
320d Touring Stage 1
Diese Stage 1 Map beseitigt einige der typischen Probleme, mit denen der M47 Motor zu kämpfen hat, in Kombination mit der 6-Gang Automatik. Die Wandlerüberbrückung greift nun ab dem 1. Gang . Dies reduziert den Verbrauch im Stadtbetrieb erheblich und macht Schluss mit dem ungeliebten "Gummiband-Effekt" beim Beschleunigen.Die Schaltpunkte sind minimal angepasst im mittleren Lastbereich um den Motor etwas flotter zurückschalten zu lassen. Die frühen Hochschaltpunkte bei niedriger Last bleiben aber voll erhalten.320d Touring Stage 2
Das Stage 2 File verkürzt die Schaltzeiten in allen Modi. Im manuellen Modus sind die Schaltzeiten um 25% verkürzt, der Motor darf bis 5000 U/min drehen und beim Herunterschalten wird selbständig leichtes Zwischengas gegeben für perfekte Drehzahlanschlüsse.320d Touring Stage 3
Gegenüber dem Stage 2 File, sind die Schaltvorgänge bei Stage 3 im M-Modus nochmal deutlich verkürzt, auf das mögliche Minimum. Zusätzlich ist auch der S-Modus nachgeschärft und gibt nun selbständig Zwischengas beim Zurückschalten. -
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe vor einer Woche einen 2011er E91 330d mit vollem M-Paket gekauft. Nun ist die Bremse vorne dran...
allerdings werde ich im Internet und hier im Forum nicht ganz schlau, welche Bremskombination nun die beliebteste ist?
Fahrprofil: 15tkm im vollen Mix. Tendenziel viel KM auf der Autobahn (DE-Schweiz). Geplant ist im Februar LLK & Software, daher suche ich eine opimierte Bremskombi.
Tarox F2000 sind mir etwas zu teuer für den Daily. Brembo Max scheint es nicht in 330mm zu geben ...
ATE Powerdisc scheiden sich iwie die Meinungen.
Beläge = viel werden DS Performance gelobt, sind mir damals regelrecht weggebröselt auf dem e86Wichtig ist mir 100% legale Kombination (Stahlflex werden auch verbaut).
Ich habe als 2. Wagen noch ein e86 Coupe mit Compound-Scheibe, Pagid RSL29 und Stahlflex. Annehmbare VerzögerungDaher soll es auf dem Touring gemächlicher zugehen...
Tipps / Anregungen?
Wenn das eh gerade fällig ist, dann würde ich nicht lange mit der 330mm Bremse umhermachen. Sondern gleich auf die 348er vom 330d bis 9/2009, 330d Behördenfahrzeug, 335d/i wechseln. Da kann man auch gleich die original BMW Compound Scheiben fahren (Z4 35is).
Schau mal, ob bei dir die Bremsenbbelüftung offen ist, Bei meinem 2009er war sie zu, aber der kam in Serie mit 348er Scheiben, beim 2010er waren dann nur noch 330er Scheiben, aber immerhin die Bremsenbelüftungskanäle vorhanden. Beim 2011 war es die kleine330er Bremse und keine Belüftungskanäle. Da hat die Bremse massiv gelitten...
-
LCI zu LCI sollte ja passen. Die Umbelegung hat ja im Wesentlichen in 2007 stattgefunden. Ich würde auch vermuten, dass am Fahrersitz CAN fehlt. Das müsstest du (z.B. vom iDrive Controller) zum Sitzsteuergerät führen.
Der Beifahrersitz dürfte auch ohne CAN auskommen. Zumindest war das beim E91 so. -
Bei dem Salz, was hier in Bayern auf die Straße gekippt wird, braucht man sich wirklich nicht wundern. Eigentlich sehen alles Autos nach ein paar Jahren so aus. Das Zeug ist super aggresiv und bleibt gleichzeitig nahezu perfekt an den Oberflächen kleben
Dafür sind halt die Autobahnen auch beim miesesten Wetter relativ gut befahrbar. Und dann fährt man schön über die gesalzenen Autobahnen, mit der Konsequenz, dass sich das Zeug dadurch noch besser unterm Auto verteilt.Wie weiter oben schon erwähnt: frühzeitig konservieren hilft. Wir nutzen auch eine Kombination aus Fluid Film und Mike Sanders, das hat sich bisher ganz gut bewährt.
-
Guter Motor in oder her: um einen E60 vom Serienbeginn würde ich einen ganz weiten Bogen machen.
Die Autos sind 9 bzw. 16 Jahre alt. Da kann schon viel passiert sein, bei 16 Jahren natürlich noch deutlich mehr.Auch beim 3er würde ich mir die Wartungshistorie genau ansehen. Wenn die stimmt, dann finde ich den 3er eigentlich ganz schick und recht brauchbar ausgestattet.
Ist halt ein Euro 5 Diesel. Solange du nicht irgendwo hin musst, wo es Fahrverbote gibt, ist das ein zuverlässiges und sparsames Auto. Den 320d (und 330d) gibts auch als Euro 6 (BluePerformance Paket).
Kette: muss man sich anhören. Kann passieren, muss nicht. Start/Stopp Automatik, Kurzsstrecke und zu lange Ölwechselinteervalle sind halt schlecht. Wir hatten mit den ganzen Langstrecken 2.0d bisher noch keine Probleme.
-
Die M194 würde ich alleine schon deshalb nicht nehmen, weil sie bleischwer sind. Die X10 wären schon fast OK, scheinen wenigsten unter 10kg zu liegen.
Thread hierzu: Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !
Insofern: wenn du die 157er bekommen kannst - ja, optisch sind sie nicht gerade aufregend - dann lohnen die sich durchaus. Wo bekommt man sonst leichte geschmiedete Felgen für das Geld.
Zum Thema Runflat: die neuen Profile sind im Alltag durchaus fahrbar. Der Gewichtsunterschied bei den Reifen ist mittlerweile bei so ca. 0,5kg. In 225/45R17 habe ich ganz gute Erfahrungen mit den Conti Sport Contact 5 und mit den Bridgestone Driveguard als Runflat gemacht. Auch den Michelin Pilot Sport 4 gibts mittlerweile in 225/45R17 als Runflat.
Dass sich deine Nexxen Winterreifen nicht sonderlich toll fahren, kann ich mir vorstellen... mach was gescheites drauf, dann gibt sich das auch mit Winterreifen.
-
Condition Based Service = Schau im Bordcomputer nach, wann welche Wartung fällig ist.
-
Beim letzten Versuch so ein Tragfähigkeitsgutachten zu bekommen habe ich a) die VIN vom Zielfahrzeug gebraucht und b) eine Bestätigung eines beliebigen BMW Händlers, dass es sich um Originalfelgen handelt.
-
Ja, das passt. Habe ich hier schonmal beschrieben:
E91 330d Automatik erhöhter Verbrauch, fehlende Leistung N57
Bei Hüco bekommt man den Hitachi in nem anderen Karton.