Beiträge von wardpa

    Bei mir heißt das Ding zwar IsarCard Abo statt Ticket 2000, aber das habe ich tatsächlich. ;)


    Kraft kommt von Kraftstoff - das ist vollkommen klar. Warum enttäuscht? BMW gibt meinen 1er mit 6,5l/100km Verbrauch (außerstädtisch) an. Realitätsfremd, aber bisher konnte ich das bei jedem BMW irgendwie tatsächlich erfahren. Beim 1er hilft es nichtmal mit 88 km/h hinter einem LKW auf der Autobahn hinterherzufahren, dabei Dach und Fenster geschlossen zu haben und die Klimaanlage abzuschalten.


    Ich fahre relativ viele geschwindigkeitsbegrenzte Strecken (Landstraßen, Bundesstraßen, begrenzte Autobahnen). Zumal hab ich es im Cabrio nie sonderlich eilig. :)


    Warum dann 35i? Klingt gut, fährt sich dank ordentlichem Drehmoment sehr entspannt und man kann eben mal locker und sicher überholen. :)


    Einzige wirkliche Beschwerde bleibt aber: der Tank ist zu klein :D

    Dann kann ich dir nur die Klappensteuerung von approximate empfehlen. Ich habe die auch. Gerade wenn man in einer Tiefgarage kalt starten muss ist dass ganz praktisch. Da schütteln weniger Leute dann den Kopf :D

    Warum was hast du für einen Verbrauch? Meine Kiste zeigt mir im Durchschnitt mittlerweile 8.7 Liter an. Aber ich pendle ja auch nur ein bisschen auf der Autobahn.

    Danke für den Tipp mit der Klappensteuerung. Die kann man so einstellen, dass immer mit geschlossener Klappe gestartet wird?


    Zum Verbrauch: niedrigster Verbrauch bei mir bisher 8,98l/100km auf einen Tank. Durchschnitt seit ich das Auto habe liegt bei 10,3l/100km. Jeweils nachgerechnet (Bordcomputer zeigt etwas niedriger an). Ich tanke Super Plus.

    Das mit den x35i ist so eine Sache: sie sind halt doch gut gesucht. Ich habe selbst über 9 Monate nach einem 135i gesucht. Dann ist einer, der genau in mein Beuteschema gepasst hat, bei einem vertrauenswürdigen Händler zum realistischen Preis in meiner Nähe auf Mobile.de aufgetaucht. Ich war keine zwei Stunde später beim Händler. Und während ich den Kaufvertrag unterschrieben habe, standen schon die nächsten Interessenten da... verrückte Welt!


    Meiner ist ein Modelljahr 2013 - also N55. Serienleistung und manuelles Getriebe. Die obligatorische Wasserpumpe hatte schon der Vorbesitzer kurz bevor ich das Auto gekauft hatte bei rund 50000km gewechselt. Ansonsten ist technisch gesehen alles unauffällig.
    Ich würde insgesamt besonders auf eine nachvollziehbare Historie zum Auto wert legen als mich unbedingt auf den einen oder anderen Motor zu versteifen. Auch ist E92 oder E93 ein gewaltiger Unterschied (Gewicht vom Cabrio; wenn mal was am Cabrio ist, dann kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass ein Stahldachcabrio schnell sehr teuer bei der Reparatur werden kann. Schau dir z.B. mal die Ersatzteilpreise der Dichtungen an :/). Die vorherigen Schreiber haben ja auch schon etwas zum Thema LCI oder nicht geschrieben.


    Zum Sound: da hilft wohl auch nur mal zu hören. Der Klang des Motors ist super. Ich finde die Hochdruckeinspritzung nun auch nicht zu tragisch. Die Abgasanlage könnte von mir aus sogar leiser sein. Die Klappe steht viel zu oft offen und der Kaltstart mit offener Klappe ist schon arg übertrieben. Aber das ist halt Geschmackssache. Vielleicht ist es genau das, wonach du suchst.


    Fahrspaß (bei mir im 1er) passt . Wenn du ein sehr direktes Ansprechverhalten willst, musst du wohl eher nach nem Sauger aus der 5l Klasse suchen ;) Aber ein super nerviges Turboloch gibts definitiv nicht. Der Motor ist sehr elastisch und nimmt es auch nicht krumm, wenn man mal im 5. Gang bei Tempo 30 abbiegt.


    Etwas enttäuschend ist der Verbrauch. Nicht wenn man schnell fährt, aber wenn man gemütlich unterwegs ist, hätte ich durchaus weniger erwartet. Aber das spielt natürlich bei einem Zweitwagen (das ist es bei mir auch) keine wirkliche Rolle.

    Klingt für mich nicht ungewöhnlich. Eingelegter Gang ist logischerweise lauter als ohne (P/N). Der Motor arbeitet ja in deinem Fall dann unter Last also gegen die Bremse.


    Was sich akustisch bemerkbar macht: Freilauf der Lichtmaschine (ist leider nicht serienmäßig verbaut). Poröser Schwingungsdämpfer machts ggf. auch lauter.


    Macht es einen Unterschied, ob du auf D oder R stehst? Der Antriebsstrang verwindet sich ja da unterschiedlich.

    Wenn du deinem Sohn nicht so weit vertrauen magst, kannst du natürlich auch auf Überwachung setzen. Sowas zum Beispiel:


    https://de.ryd.one/fahrtverlauf/


    Dort siehst du Fahrtverlauf, Geschwindigkeiten, starke Beschleuning, starke Bremsungen etc.


    Da musst du dann halt die Spielregeln festlegen.


    Funktionieren tut das System ganz gut und so kann man das Auto wenigstens noch regulär nutzen, wenn es mal jemand anderes fahren soll.


    Ähnliche Lösungen gibts auch von anderen Anbietern.


    Man könnte auch versuchen die Software von einer Business Edition vom 320d draufzubekommen. Damit sollten dann beim 177PS/184PS 320d 163PS rauskommen. Und beim M47 320d sinds 150PS statt 163PS. Zumindest etwas weniger als jetzt.

    Ob es wirklich am Filter liegt kann man ja per Diagnose (Stichwort: Abgasgegendruck) herausbekommen. Und selbst wenn, dann würde ich eher über eine Reinigung (z.B. Barten: https://www.russfilterreinigung.de/) nachdenken.


    Beim 320d M47 liegts aber oft am Turbo. Der neigte ja zu Turboschäden und wenn dann ein billig instandgesetzter Turbo verbaut wurde, gabs Turbolöcher und Leistunbgsverlust. Richtig sinnvoll ist da nur ein neuer original Turbo. Aber wie schlimm es darum steht kann man auch in der Diagnose herausbekommen (Vergleich Soll- und Istladedruck).


    Anzumerken ist aber auch, dass der M47 320d schon ein recht ausgeprägtes Turboloch hat.


    Der E91 hatte seit Verkaufsstart in Deutschland serienmäßig einen Partikelfilter. Ohne gabs nur beim E90.

    Mechanisch passen natürlich auch alle anderen Subwoofer (HiFi, HK/Logic 7, Individual) an die Einbauposition. Auch die Stecker passen.


    Aber: die Impedanz der HiFi Subwoofer ist eine andere. Und durch die Parallelschaltung mit den vorderen Türlautsprechern würdest du die Endstufe im Radio überlasten oder sogar zerstören können.


    Selbst das kleine HiFi System nutzt einen 6-Kanal Verstärker (2x Lautsprecher vorne, 2x Lautsprecher hinten, 2x Subwoofer unter den Sitzen). Auch ist die HiFi Endstufe auf die niedrige Impedanz ausgelegt.


    Übrigens machen selbst die bei dir nun verbauten 16,5cm Untersitzwoofer einen ordentlich Bass, wenn man sie denn mit ausreichend Leistung versorgt.

    Wenn du zu BMW zum Service gehen willst, würde ich trotzdem eigenes Öl zum Service mitbringen. Kauf original BMW Öl, dann ist das normalerweise garkein Problem. Und das spart deutlich.


    Wenn du zur Terminvereinbarung gehst, wird normalerweise dein Schlüssel ausgelesen. Dann sagen die dir auch schon, was beim Service fällig ist.


    Und normalerweise wird eine Serviceannahme gemacht. Da geht der Serviceberater mit dir zum Auto, spricht mögliche Arbeiten durch und du unterschreibst auch nen Arbeitsauftrag, den du unterschreibst. Da steht auch der voraussichtliche Preis drauf. Wenn es Abweichungen gibt, rufen die dich an und fragen, wie es weiter gehen soll.


    Weitere kostenmindernde Dinge: wenn du keine zwei linken Hände hast, würde ich z.B. den Pollenfilter selbst wechseln. Das sagst dann einfach, dass du das schon selbst gemacht hast und gut ists.


    Was bei BMW im Verhältnis recht teuer ist, sind Arbeiten an der Bremse (außer Bremsflüssigkeitswechsel. Der geht eigentlich). Restliche Arbeiten an der Bremse mach ich persönlich lieber selbst. Wenn du das nicht kannst: freie Werkstatt kann dir da auch helfen.


    Den Servicebedarf kannst du im Boardcomputer oder iDrive wenn vorhadnen (Restlaufzeit Bremsen, etc.) nachschauen.


    Welchen Service zeigt er denn bei dir an?


    Zu der Heckklappe: du wärst nicht der erste BMW Besitzer, bei dem Wasser in den Öffner (also den Schalter) von der Heckklappe eingedrungen ist. Dann ist der Schalter einfach hinüber. Der lässt sich einfach ausclipsen, abstecken, neuen Schalter einclipsen und fertig ist das ganze.


    BMW 51247118158 Taster Heckklappe - LEEBMANN24