Sorry wenn ich hier etwas vom Thema abweiche, aber welche Differentialsperre hast du verbaut? Und bist du damit zufrieden?
Spiele auch schon länger mit dem Gedanken, aber beim Diesel gibt es da sehr wenig Erfahrungswerte.
Ich hab ein Quaife (also ein Torsen) Differential drinnen. Den Umbau des Differentials hab ich bei Birdsauto in England machen lassen (Differential hingeschickt und nach einer guten Woche wieder zurück bekommen). Ich hätte gerne das Wavetrac gehabt, aber da gabs damals Lieferschwierigkeiten.
Die Erfahrungen sind sehr positiv. Am bemekenswertesten ist es, wie es einen in die Kurve unter Last reinschiebt. Und eben die grundsätzlich Traktionsverbesserung besonders bei ungleichem Straßenbelag. Ich hab hier so eine schöne Ecke, wo ich mich um 90° abbiegend in den fließenden Verkehr einfädeln darf mit gleichzeitig wechselnden Straßenbelag. Das war besondes bei Nässe sonst teilweise recht spannend. Ein wenig zu viel Gas und schon kam die gelbe Lampe der Traktionskontrolle und die Leistung war rabiat weg (Klar, man könnte vorher auf DTC schalten). Diese Verhalten ist jetzt z-B. komplett weg. Da drückts das Heck leicht rum, leichtes Gegenlenken und schon ist die Welt in Ordnung.
Ich habe nicht behauptet, dass der 330d so unfahrbar ist, aber ein Traktionswunder ist der Hecktriebler leider selbt mit "Premiumreifen" (derzeit Conti Sport Contact 5) eben auch nicht. Beim xDrive kann man eigentlich vollkommen gedankenlos Gas geben, die Lenkung passend drehen und dann geht es genau in diese Richtung. Und im Alltag (der hier in Bayern eben durchaus auch aus Regen, Schnee und Eis bestehen kann) ist der xDrive das entspanntere Auto. Vollkommen zugeschneiter Parkplatz? Egal. Winterdienst noch nicht da? Egal. Rausziehen aus einer Ausfahrt in den fließenden Verkehr: egal. Einfach Fuß auf Gas und geht. Und das geht eben mit dem Hecktriebler nicht so perfekt.
Das eLSD rettet beim Hecktriebler aber eine Menge. Man merkt nicht viel davon, außer das die Bremse hinten eben recht schnell abnimmt. Ich fahre durchaus vorausschauend. Mit dem Ergebnis dass ich die vorderen Bremsklötze zum ersten Mal nach gut 120.000km wechseln musste. Die hinteren waren da zum dritten Mal dran... seit dem das Sperrdifferential drinnen ist, geht das Auto nun von einer Laufzeit von 90.000km aus. Finde das schon recht bemerkenswert.
Winterbetrieb (Anfahren im Glatten) geht nun auch deutlich harmonischer. Für mich hat es sich gelohnt.