Beiträge von wardpa

    xDrive sicherer? Es ist doch eher so, dass das DSC beim Hecktriebler Leistung wegregelt bevor etwas passiert. An der Stelle verschiebt der xDrive erstmal die Kraftverteilung noch bevor das DSC Leistung wegnimmt oder gar bremst. Passieren tut einem erstmal mit keinem der beiden Varianten etwas.


    Der Traktionsvorteil bei Nässe (oder Schnee) vom xDrive ist deutlich. Es fährt sich auch entspannter. Dafür ist das Auto eben auch 100kg schwerer und das im wesentlichen auf der Vorderachse (was sich bergab oder in der Kurve mal rächen könnte --> Sicherheit)


    Eigene Erfahrung: wir haben zwei E91 mit xDrive (320d und 330d) und einen 330d mit Heckantrieb.


    Ich habe seit einiger Zeit ein nachgerüstetes Sperrdifferential im Hecktriebler. Das hat die Regeleingriffe vom DSC bei Nässe und Schnee deutlich reduziert. Schade, dass es sowas nicht mehr von Werk aus gibt.

    Ging mir nicht anders. Original Beläge bei BMW bestellt und welche ohne Klammer erhalten. Bei BMW nachgefragt: die sind wohl mal irgendwann wegrationalisiert worden...
    Im Zubehör bekommt man lustigerweise bei Varianten. Manche Dinge muss man nicht verstehen. :wacko:

    Mich würde es definitiv abschrecken, wenn das Auto gerade eine Motorüberholung bekommen hat und nun gleich weg soll. Dazu Gewindefahrwerk und übertrieben große Felgen. Und das bei einem elf Jahre alten Auto.


    Was ist denn die Käuferschicht für so ein Fahrzeug? Entweder sind es die, die einfach nur einen BMW haben wollen, am besten in tiefer & breiter etc. Dafür ist das Auto potentiell zu teuer. Scheckheftgepflegt und niedrige Laufleistung könnte aber auch jemanden ansprechen, der sich noch einen schönen BMW beiseite stellen will - aber dafür ist das Fahrzeug nicht original genug.

    Das ist ja eben das spannende an diesem Modell vom Radio Professional: man braucht weder MULF noch Combox. Codiert werden muss natürlich. Und eine USB Buchse musst du dir bis ins Hanschuhfach oder bis zur Mittelarmlehne legen. Und falls du die Freisprecheinrichtung nutzen willst eben auch ein Mikrofon ans Radio anschließen. Sonst ist es aber Plug&Play.

    Details stehen in dem von Mig77 verlinkten Artikel. Der ist aus technischer Sicht wirklich interessant. Danke dafür!


    Wenn man schon die Abgaswerte genau überwachen will, dann wäre das Vorgehen nach Kalifornischem Vorbild schön: da haftet der Hersteller dafür, dass die Fahrzeuge die Abgaswerte auch im Betrieb noch einhalten. Die Garantien gehen soweit, dass z.B. für ein PZEV 15Jahre oder 150.000 Meilen Garantie auf abgasrelevante Teile gelten (Batterie 10Jahre/150k Meilen). (siehe hier: https://www.arb.ca.gov/msprog/warranty.pdf)

    Ich würde mir garnicht die Mühe machen irgendwas mit dem schrecklichen Business Radio zu machen. Besorg dir einfach das Professional Radio mit USB und Bluetooth. Dann kannst du iPod/iPhone/USB Stick per USB anschließen und hast auch noch direkt eine Freisprecheinrichtung. Und als Zusatzeffekt: das Professional klingt um Welten besser. Den USB Anschluss vom Radio kannst du dir z.B. ins Handschuhfach oder in die Mittelarmlehne legen. Fürs Freisprechen musst du noch ein Mikrophon ans Radio anschließen.


    Hier gibts zum Beispiel eins: https://www.ebay.de/itm/BMW-RC…120d9b:g:y9oAAOSw2PhZ45UF


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Im Modelljahr 2009 hat der 330d N57 die 348er Bremse vorne. Das ist die, die in den Folgejahren nur noch die Fahrzeuge mit erhöhter Nutzlast hatten. Wenn du Bremsenteile für dein Fahrzeug suchst, geb einfach als Fahrzeug den 335d oder 335i ein. Dann bekommst du auf jeden Fall die richtigen Teile.