Irgendwie finde ich ja den Montageort der Sensoren sehr fragwürdig - das ist ja mitten im Airbagbereich...
Beiträge von wardpa
-
-
Die Schwachstelle ist derzeit gerade eindeutig die Endstufe. Schon die Bässe der HiFi Systems können eine Menge mehr, wenn man sie über eine brauchbare Endstufe laufen lässt.
-
Ein kleines Risiko: das FRM3. Da gab es ja durchaus schadhafte Modelle, die einen Neustart nicht überleben.
-
Auch wenn ich jetzt nicht der absolute Hankook Fan bin:
Die E90 Serie reagiert nicht gut auf unterschiedliche Bereifung zwischen den Achsen. Neue weiche Reifen auf der Hinterachse und alte härtere Reifen auf der Vorderachse sind ein perfektes Rezept für mieses Fahrverhalten. Die Schutzschicht bei neuen Reifen muss auch erstmal runtergefahren werden - dann wird auch der Grip besser. BMW reagiert auch ziemlich heftig, wenn die Achsgeometrie nicht 100% stimmt. Und zu guter Letzt: defekte Dämpfer an der Hinterachse machen sich meiner Erfahrung nach bei neuen (weichen) Reifen ganz massiv bemerkbar. Leider taugen dafür Dämpfertests garnichts. Bis jetzt waren die hinteren Dämpfer, die ich aus diversen E90 ausgebaut habe allesamt defekt, bei teilweise grade mal 100.000km.
-
Die rote Öllampe wäre eigentlich merkwürdig - di würde dich ja auf fehlenden Öldruck aufmerksam machen und dass du sofort und auf der Stelle den Motor abstellen sollst um Schaden zu verhindern. Soweit ist es ja nicht, wenn gerade mal 1l Öl fehlt.
-
Wenn nach der BMW Anleitung verbaut wurde, dann musst du tatsächlich das Handschuhfach ausbauen (falls Getränkehalter vorhanden müssen die vor dem Ausbau des Handschuhfachs raus). Dann sollte der ThermoCall links vom Handschuhfach hinter das Armaturenbrett geschoben sein. Ist nicht unbedingt gleich auffällig, da das Steuergerät in schwarze Dämmung eingewickelt sein sollte. Die grobe Anordnung siehst du im Bild im Anhang.
Normalerweise wurde der ThermoCall 1.1 verbaut, allerdings in der BMW Ausführung. Das ändert aber eigentlich nur die Ansage ("Webasto Thermo Call - Bitte geben Sie Ihr Passwort ein" versus "Original BMW Standheizung - bitte geben Sie Ihr Passwort ein"). Siehe Bild. Angeschlossen an den ThermoCall ist das BMW Fernbedieungsinterface (im Bild die alte Variante, das neuere Interface hat die Form der neuen Fernbedieung), was auch in der Nähe untergebracht sein muss.Der ThermoCall muss aber nicht zwangsläufig dort verbaut sein. Von der Sache her kann man den an einer beliebigen Stelle im Auto verbauen. Bei meinem 330d sitzt der ThermoCall mittlerweile rechts vom Handschuhfach, beim Kumpel auf dem Handschuhfach. Und bei unserem 320xdA habe ich ihn gar oberhalb der Batterie im Kofferraum verbaut.
Beim Wechsel der SIM Karte soll der ThermoCall stromlos sein, also bitte den Stecker abziehen, da der TC sonst Schaden nehmen kann.
Scheinbar ist bei dir dann nicht die "original" Sim Karte dabei. Ich verwende immer noch meinen über 15 Jahre alten ThermoCall mit der original D2 Simkarte. Die war damals beim ThermoCall bei und läuft praktischerweise nie ab.
Als Alternative für eine "herkömmliche" Prepaid Karte, die irgendwann ohne Aufladung wieder abläuft, bietet sich der Congstar Postpaid "wie ich will" Tarif ohne Grundgebühr an.
-
Tu dir selbst einen Gefallen und wechsel beim M47 beide Thermostate.
-
Kontaktiere mal den User Chanky. Er hatte sich glaube ich in Polen einen preiswerten Austauschmotor besorgt: chanky
-
Beim Touring für den Deutschen Markt war der DPF immer Serienausstattung. Die Limo gabs aber ohne.
-
Sicher, dass der keinen DPF hat? Ohne Partikelfilter war doch der Auspuff nach unten gebogen.
Lass dir mal die Fahrgestellnummer geben, dann kann man sich die Ausstattung mal genauer ansehen.
Der Preis bewegt sich im Rahmen. Wenn wirklich kein Wartungsstau besteht ist es OK. Bedenken muss man natürlich immer: es ist eben ein 12 Jahre altes Auto. Der M47 Diesel ist (bis auf die Turboproblematik) haltbar, aber keinesfalls sonderlich sparsam oder sonderlich kultiviert. Ob bei dir Fahrverbote für Diesel drohen solltest du auch bedenken.
Die Ausstattung ist doch soweit OK. Mir persönlich würde Xenon fehlen.