Beiträge von wardpa

    Genau: das steht fahrzeugspezifisch auf dem Beipackzettel im Sicherungskasten.
    Natürlich auch im Schaltplan zum Auto. Aber dafür bräuchte man im besten Fall die Fahrgestellnummer oder zumindest mal das exakte Baudatum des Fahrzeugs.

    Schau mal bei Sachs auf der Website. Die haben einen Teilekatalog und da kannst du dir die Dämpfer raussuchen. Sachs liefert die Dämpfer für BMW. Außer bei xDrive. Dakommen die vorderen Dämpfer glaube ich von Monroe.


    Restlicher Fahrwerksteile (Druckstrebe mit Hydrolager, Supurstange, etc.) würde ich von TRW oder Lemförder (liefern beide auch OEM an BMW) kaufen. Kaufe nicht da, wo es am billigsten ist, sondern da, wo du dir einigermaßen sicher bist keine gefälschten Ersatzteile zu erhalten.


    Dann hast du für die nächsten >100.000km Ruhe.


    Hier noch mehr Infos: Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD


    Reifen: persönlicher Geschmack. Auch bei den Runflats hat sich viel getan. Ich habe derzeit die Conti Sport Contact 5 RFT in 225/45R17 drauf. Die sind mir schon fast zu weich. Und tatsächlich komfortabler als meine Conti WinterContact TS850 in 225/45R17 als non runflat...

    Bei meinem E91 waren die hinteren Dämpfer bei gut 120.000km fertig. Stoßdämpfertest in Ordnung. Das war erst im ausgebautem Zustand zu merken. Getauscht habe ich, weil der Wagen seitenwindempfindlich wurde und bei sehr hohen Geschwindigkeiten (>230km/h) nicht mehr so ruhig lag wie gewohnt.
    Gleiches Bild bei unserem 330d xDrive: dort waren wir nun bei ca. 180.000km dran. Hintere Dämpfer waren völlig platt. Dazu waren die Hydrolager an der Vorderachse ausgeschlagen. Entsprechend sind nun komplett neue Dämpfer drinnen und alles, was an der Vorderachse verschleißen kann ist auch neu gekommen. Das Auto fährt sich wie neu!

    Ich habe kürzlich auch meinen alten Golf 4 ersetzt, den mir jemand für erstaunlich viel Geld abgekauft hat :). Es it wirklich nicht einfach einen Euro4/Euro5 Benziner ohne Direkteinspritzung zu bekommen und letztendlich bin ich bei Opel gelandet (1.6 Turbo).
    Ein Nachbar hats auch geschickt gemacht: er fährt nun einen 190D 2.5 mit H Zulassung. Klasse Fahrzeug und top Ausstattung :)


    Bei den Dieseln warte ich einfach mal ab, ich bin zufrieden mit meinem 330d. Der Wertverlust ist eh schon passiert, also was soll ich mich da nun stressen.

    Du hast keine Combox verbaut (SA06CV Steuerung Combox), also wird das nichts mit Covern und Musik Streaming via Bluetooth.
    Welcher der unzähligen SnapIns (Media, Music, Connect) funktioniert sollte dein BMW Händler vor Ort anhand der Fahrgestellnummer herausbekommen.


    Was auf jeden Fall funktionieren muss:
    -ein USB Stick in der USB Buchse in der Mittelarmlehne
    -das iPhone mit dem BMW Y-Kabel an der USB Buchse der Mittelarmlehne

    Dieses Defa-Ding muss ich mir mal genauer ansehen. Danke! Hast du sowas eingebaut? gibts dazu irgendeine Art der Steuerung? Die Seite überschlägt sich nicht gerade mit Informationen.


    Natürlich. Selbst eine Steuerung per App gibt es. Das System ist modular. Du kannst es mit oder ohne Innenraumheizung nehmen. Mit oder ohne Batterielader etc.
    Ich habe es selbst nicht verbaut.