Beiträge von wardpa

    Dieses Defa-Ding muss ich mir mal genauer ansehen. Danke! Hast du sowas eingebaut? gibts dazu irgendeine Art der Steuerung? Die Seite überschlägt sich nicht gerade mit Informationen.


    Natürlich. Selbst eine Steuerung per App gibt es. Das System ist modular. Du kannst es mit oder ohne Innenraumheizung nehmen. Mit oder ohne Batterielader etc.
    Ich habe es selbst nicht verbaut.

    Einfach behalten und weiterfahren. Und vielleicht in ein Pedelec investieren. Bei gutem Wetter dann eben das Rad nehmen (mit dem du ohne großen Schweiß ankommen wirst) und bei schlechtem Wetter eben den BMW. Für den Winter könntest du einn Defa Motorvorwärmer installieren (http://www.defa.com/de/automot…/find_your_engine_heater/). Das sind diese Art Tauchsieder. Die funktionieren rein elektrisch und kosten nicht die Welt. Das sind die Dinger, die man auch aus den nordischen Ländern oder aus Kanada kennt. Defa bietet in Kombination mit dem WarmUp auch einen Erhaltungslader an. Damit sollte auch die Batteriethematik erledigt sein.

    (gab leider keine andere Möglichkeit als so ein Upload)


    Ist YouTube bei dir noch nicht erfunden worden? Dropbox auch noch nicht? Wenn du schon Hilfe willst, dann solltest du das Material auch irgendwie brauchbar zugänglich machen...


    Zudem: M57 oder N57? Falls M57: ZF6HP in der ersten oder zweiten Generation? Zumindest ein exaktes Baujahr wäre hilfreich...

    Ich habe kürzlich eine Varta Batterie via Amazon bestellt. Das Paket kam per DPD, stand richtig herum, war auch entsprechend als Gefahrgut gekennzeichnet, Die Entlüftungsöffnungen waren verschlossen, eine Anleitung zwecks Entfernen der der Verschlüsse lag bei. Ich habe nun schon mehrfach Autobatterien online gekauft und nie Probleme damit gehabt. Sowohl herkömmliche, als auch AGM Batterien.


    Jemand hat davon schonmal ne Analyse gemacht und der hat mir gesagt ich brauch ne neue AHK.


    Klar: "ich war gestern in einer Werkstatt der hat sich das kurz von unten angeschaut und meinte sofort da müssten wir die ganze Kupplung austauschen, er meinte irgendwas von Wasser in der Kupplung & das sei bei diesen Modellen öfter der Fall."


    Das ist natürlich eine fachmännische Analyse. :fail:


    Wo man günstig AHKs herbekommt? Mit Zeit und Geduld aus Foren, Kleinanzeigen, etc.

    Das klingt ja nach einer professionellen Diagnose... das Ding hat einen Fehlerspeicher! Wie wäre es mal mit etwas professionelleren Vorgehen?


    Und selbst wenn es tatsächlich die AHK sein sollte - die gibt es gebraucht sehr günstig. Und funktioniert dann auch wenigstens mit der vorhandenen Technik.

    Ich hatte so ein ähnliches Problem: bei mir war Wasser durch die Kofferraumdichtung hindurch ins Fahrzeug gelangt (Verklebung der Karosserie war porös, ist mittlerweile instandgesetzt).
    Bei mir hat sih das Wasser den Weg direkt ins Steuergerät der AHK gesucht. Das sitzt beim Touring rechts hinter der Verkleidung oberhalb der Batterie.


    Ansonsten: die AHK ist diagnosefähig, eventuell steht da auch ein brauchbarer Fehlercode drinnen.

    Achte vor allem darauf, dass das Rad für die Wärmeverteilung an den hinteren Ausströmern ganz auf blau steht. Sonst muss an irgendeiner Stelle warme Luft im Heizungskasten zugemischt werden.


    Kommt denn wirklich warme Luft oben raus? Das schwarze Armaturenbrett heizt sich bei Sonneneinstrahlung schon arg auf - besonders ohne die optionale wärmeabweisende Frontscheibe.


    Was passiert denn, wenn du nur die Klimaautomatik nur auf die Ausströmer im Armaturenbrett stellst? Kommt dann immer noch warme Luft oben raus?