Beiträge von wardpa

    Wegen einem "fehlenden Fahrwerk" würde ich mir bei der Laufleistung eh keine Gedanken machen: das ist sowieso fällig. Also kannst du dann auch gleich was ordentliches verbauen. Und nicht vergessen auch gleich die sonstigen Verschleißteile an der Vorderachse mitmachen (z.B. die Druckstrebe mit dem empfindlichen Hydrolager, Spurstangenköpfe, Traggelenk), damit an der Stelle mal Ruhe ist.
    Mit dem Kauf eines E90 vom Serienbeginn kaufst du natürlich auch ein Risiko ein, dass dort gewisse Mängel vom Serienbeginn vorhanden sind. Hier gibts einen schönen Thread, was bei den Anfangs-E90/E91 so alles passieren kann: Man man man , was ist das bloß für eine Karre ??? So langsam nervt's


    Zumal man eben nie drinnen steckt: auch wenn man es so einem Auto fast nicht anmerkt, aber du kaufst eben ein zwölf Jahre altes Auto.

    Als ich kürzlich meinen alten Golf ersetzen wollte, habe ich eine ganze Weile nach einem Euro4 oder Euro 5 Benziner ohne Direkteinspritzung suchen müssen. Kein einfaches Unterfangen, aber zur Zeit eigentlich die einzige sichere Wahl, wenn man nicht leasen will und nicht bei der nächsten Aktion gegen Benzindirekteinspritzer dabei sein will.

    Die Preise sind derzeit wirklich ein Hammer: ich habe am Amazon Prime Day die Osram CBI in D2S (nicht für den BMW) für 40,25€ in der Duo Box gekauft. Da nähert man sich ja langsam den H7 Preisen :D


    Der Echtheitstest verlief übrigens auch erfolgreich.

    Mein Lenkrad vibriert beim Abbremsen von 200+ bis 50km/h wie blöd. (Beifahrer schauen schon strafend oder verschütten gleich den Kaffee... :D ).
    Welche Bremsscheiben und welche Bremsbeläge für vorn könnt ihr mir für den 330D LCI BJ2009 empfehlen?
    Langlebigkeit/ Haltbarkeit im Vordergrund, Bremsleistung sollte allerdings mindestens den Originalen entsprechen.


    Danke Euch!


    Du hast doch die 348er Bremse. Die hat bei mir nach über 130.000km begonnen zu rubbeln... Ich habe mich dann für die Z4 Leichtbauscheiben und die Serienbremsklötze entschieden. Beides direkt bei BMW (mit Forenrabatt) gekauft. Ich war zufrieden damit und bin auch jetzt wieder mit zufrieden. Ich weiß nicht wieviele Kilometer du drauf hast, aber ich habe in dem Zug gleich Stoßdämpfer und in paar Achsteile mitgetauscht. Man kommt sich danach vor wie in einem neuen Auto!

    Das Wasser im Batteriekasten kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten hinter der Heckklappendichtung vom Touring (die große Dichtung rundum). Zieh die mal ab: da siehst du mit Sicherheit Dichtungsmasse wegbröseln. Ich musste das bei meinem E91 auch schon neu abdichten. Seit dem ist wieder alles trocken (bei mir war Wasser am Steuergerät der AHK).

    Das sieht doch gut aus :) Viel Erfolg beim Umbau!


    Tipp: besorg dir gleich noch eine zweite USB Buchse (die Combox hat ja zwei). Ich habe mir so einen zweiten USB Port im Kofferraum montiert. Der zweite Port liefert zwar nur 500mA Strom, aber für einen großen USB Stick mit einer ordentlichen Musiksammlung lang das trotzdem. Am vorderen USB Port hängt bei mir meist direkt das iPhone dran.